Beiträge von klaba_62
-
-
Zitat von klausimausi
...
Da die etablierten Parteien den Kontakt zu den meisten Bürgern verloren haben, bleibt es nicht aus das andere Parteien erstarken auch wenn sie im Verdacht stehen nicht ganz so demokrtatisch zu sein.Gruß
KlausimausiSind Maschmeyer, Ackermann, .... deren Freunde und Helfer (Lobbyisten) keine Bürger dieses Landes ?
Wenn Ihr immer so geizig seit und nichts springen lasst, braucht Ihr euch nicht zu wundern dass mit Euch keiner etwas zu tun haben will.
Wenn nur die Hälfte von Euch 10 Euro/Jahr bezahlt, hättet Ihr 400 Millionen für eure eigenen Lobbyisten, Annehmlichkeiten, Gutscheine und für das was Politiker sonst so lieben.Ich weiß, Ihr zahlt schon genug Steuern.
War auch nur so ne komische Idee.
Klaus
-
Sollte klappen !
Einfach mal ausprobieren und uns Bescheid geben ob es funktioniert.
Falls ja, habe ich im Frühjahr was zu basteln.
Die Links zu den Fotos funktionieren nicht mehr !?
http://www.pwonline.de/media/c…d27136e95/2/4/240-061.jpg
Hier findet man bestimmt auch das Passende.
Klaus
-
Die Idee ist nicht schlecht, nur ist mir dein Schalter viel zu teuer.
Dünnes, fexibles Kabel anlöten und ein Stück Schrumpfschlauch mit Schmelzkleber drüber, schrumpfen, fertig.
Das ganze mit dünnen Kabelbindern in Daumennähe (Zeigefinger) befestigen und mit dem Instrument verbinden.Solange noch Garantie besteht besteht, vielleicht besser nichts ändern !?
Klaus
-
Zitat von zoeff50
Nach 3 Jahre mit dem NC700X-DCT habe Ich mich folgende DCT Fahrweise angewohnt.
Der Motor lauft nicht sauber rund unter 2000rpm und fängt an zu ruckeln wenn mann Gas gibt. Auch die Kette fängt an zu peitschen.
Mann soll Drehzahlen unter 2000rpm einfach vermeiden und das DCT System ist ja sehr flexibel.
Ich wohne in Flachland die Niederlande und fahre in D und manuelle Modus, nie in S Modus.
Bei langsam Gas geben schaltet das Getriebe in D Modus hoch bei 2500rpm und bei Gas schliessen und ausfahren bei 1500rpm herunter. Der Motor bremst dabei nicht ab.
Bei flotter Gas geben schaltet das Getriebe hoch bei 3000-3500 und schaltet auch viel leiser. Das fühlt und hört besser an beim Motor.
Bei ruhiger Fahrweise schaltet das Getriebe bei 65km/hr (60km/hr, echte GPS km/hr) bereits im 6ten Gang und kan mann ruhig weiter "surfen" bei 2000rpm, aber bei Beschleunigen ist es besser 1 Gang herunter zu schalten und flott Gas zu geben.
Nur an grossere Steigungen und Abfahrten (die Eifel) fahre Ich in S Modus (und manuel) bei 3500-4000rpm. In S Modus bremst der Motor beim Abfahrten auch ab. In D Modus ist das Drehzahl zu niedrig bei Steigungen.
Innenorts fahre Ich in manuelle Modus in 3ten oder 4ten Gang. In D Modus schwankt das Drehzahl um die 2000rpm und das Getriebe schaltet oft hoch und herunter; das geht auf die Nerven.
Aussenorts fahre Ich in D und Manuelle Modus. Bei viele kurze Kurven fahre Ich dan in manuelle Modus um das viele hoch und herunter schalten in D Modus zu vermeiden. Das schalten am Lenker geht ja sehr einfach. Bremsen vor Kurven mach Ich immer mit manuell herunter Schalten.
Auch bin Ich oft unterwegs mit andere Motorradfahrer, am liebsten auf kurvenreiche Strassen wo das Tempo bei 60-70 km/hr liegt. Um das hoch und herunter schalten im 6ten Gang zu vermeiden fahre Ich auch hier meistens in manuelle Modus in 5ten Gang bei 2500-3500rpm.Das DCT is ein geniales System, sehr flexibel in Gebrauch mit den Knopfen am Lenker.
Eigentlich dachte ich das DCT erspart einem die Schalterei !?
Ich schalte, wie beim Auto, nach Gehör/Gefühl und zwar manuell. Scheint mir einfacher als mit Bedienungsanleitung am Lenker.
Ich liebe meinen Kupplungshebel !
Klaus
-
Zitat von sin_moto
Irgendwas stimmt mit meinem Halloweenkürbis nicht.
Sein anfänglich freundliches Grinsen hat sich in eine gequälte Grimasse verwandelt, und er wirkt jetzt auf mich aufgedunsen und eingefallen zugleich.
Auch hat sich innen drin eine Art Ausschlag gebildet.
Meine Frau wollte ihn eigentlich gleich nach Halloween wegwerfen, woraufhin ich allerdings ein Machtwort gesprochen habe, woraufhin sie dann wiederum meinte: „Mache doch was du willst…!“.
Ich würde ihn wegen der angekündigten kalten Nächte gern in der Küche aufstellen, befürchte aber, dass meine Frau dann richtig „Zicken macht“, wie man so schön sagt.
Eigentlich schade um die ganze Arbeit mit der Aushöhler- und Schnitzerei, wenn man so einen Kürbis (das hat nichts mit Köbes zu tun, es schreibt sich nur ähnlich!), der einem ans Herz gewachsen ist, nicht mal über den Winter bringen kann,findet
sin_motoIst das die richtige Sorte oder ist der vom Feld ?
Vielleicht werden die Dinger auch für Halloween mit Unmengen von Dünger wie Schweine gemästet, und schrumpfen dann wie das Schnitzel in der Pfanne. Dabei bleiben auch die Abwehrkräfte auf der Strecke und der Befall ist vorprogrammiert.Klaus
-
Zitat von klaba_62
Ich habe wirklich keine Ahnung aber es macht mir Spass mich an den Spekulationen zu beteiligen.
Zum Patent: Es ist relativ neu und die Zeichnungen zeigen ein AT-ähnliches Bike mit großem TwinKlaus
Jetzt ist die Katze ja aus dem Sack und die True Adventure wird wohl der AT Nachfolger.
Das Patent bezieht sich offentsichtlich auf die TA, wie man an Gemeinsamkeiten auf den beiden Bildern unschwer erkennen kann.
Klaus
-
Hättest du dir gleiche eine schöne Rote statt der häßlichen Schwarzen
gekauft, hättest du dir die ganze Arbeit sparen können.
Hoffentlich hält der Lack. Lackieren beim Fachmann wird teuer.Auf alle Fälle schöner als schwarz - IMHO.
Klaus
P.S. das glänzend schwarze Schutzblech passt jetzt nicht mehr so ganz (matt, orange oder giftgrün
)
-
Gelöscht.
-
Zitat von Emil
Höhöhö - da hat sich der Gesetzgeber solche Mühe gegeben und Regelungen mit der Brechstange geschaffen, die dank ihrer Ungereimtheit sogar A2 für unter 24-jährige mit automatischem Aufstieg ermöglichen (quasi verzögertes A-direkt). Nur um die B-Inhaber von den Dreirädern weg zu kriegen. Und dann kommen die Schweizer und hebeln das auch wieder aus mit einem 4-Rad-Roller mit Neigetechnik vorn und hinten:
http://www.quadrovehicles.com/en/quadro4Videos von dem Roller gibt es schon seit Jahren.
http://www.youtube.com/watch?v=XK10NDkAg9A
Klaus