Beiträge von Scootertourist
-
-
Peter, Fett ist ein Geschmacksträger.
-
Hi,
was wäre passiert wenn nach der entdeckung Amerikas keiner mehr hingefahren währe? Ich finde die idee gut. Wir haben die Ketten in flüssig gemachtes Fett gelegt und volllaufen lassen. Mit offenen Lagern wurde/wird das ebenfalls gemacht.
Viele Grüße, Alex
-
Hi Mikewatt,
leider warst Du vier km/h zu schnell, nicht einen. Die pauschal 3 km/h abzug sind nur da um den ewigen nörglern einhalt zu gebieten, sozusagen als "Geschenk" des Hauses.
Wer Geblitzt wird hat was falsch gemacht - Fakt!
In den letzten 7 jahren, bzw. 145.000 Km auf Zwei Rädern wurde ich einmal in einer 30er Zone mit 47 km/h geblitzt, mit Mehrspurfahrzeugen noch nie.
Abzocke ist das Blitzen (wo auch immer) keine. Wer sich Blitzen lässt tut das aus eigener sache heraus und wird von niemanden gezwungen.
Was meckern wir Deutschen eigentlich immer über Strafen... Bin zur zeit in Norwegen unterwegs, da sieht es mit den Owi- und Bußgeldern etwas anders aus, allerdings macht das Fahren hier weit aus mehr Spaß, es geht gediegener zu.Henry: Der Blitzer hinter dem Tunnel stand hinter dem "Ingrid"-Tunnel, aus Richtung Dresden kommend? Falls ja, dort gelten wie die ganze Strecke von der Bienertmühle aus 50 km/h. Geblitzt wird dort auch gerne ein stück weiter nach DD rein.
Viele Grüße, Alex
-
Hi Mike,
das "Was soll passieren?" sollte nicht als frage, sondern als eine art Antwort, bzw. Einleitung dastehen. Also, was soll passieren? Im schlimmsten fall hält die Kette genau so lange wie ohne Schmierung.
Viele Grüße, Alex
-
Hi,
einen so ähnlichen Handschuhe habe ich mal vor jahren bei ATU gefunden.
- Leder, aber mit eingearbeiteten Schaum-einsätzen zur mildereung von Sturzschäden
- keine Lüftungslöcher
- dünne Textileinlage als "Fütterung" damit man nicht aufs Blanke Leder greift
- Die Stulpe reicht über die Jacke
- Wasserdurchlässig, also ohne Membran
- 20 Euro
- Halten bis heuteDie besten Handschuhe die ich je hatte - Leider.
Viele Grüße, Alex
-
Hi,
ein Automatisches Kettenpflegesystem ist natürlich sehr angenehm. Wobei auch dort der spagat zwischen zu wenig und zu viel Schmiermittel gefunden werden muss.
Bei einsetzenden Regen soll auch anders dosiert werden, etc...Mike: Sehr interessant, aber was soll passieren? Die Kette ist sauber, es kann nicht daran haften und es wird auch so bleiben. Allerdings wird eingefangener Schmutz abrassive wirkung zeigen. Ich bin gespannt wie die sache ausgeht.
Viele Grüße, Alex
-
Hi,
ich wollte mal ein Video machen für welche Klebearbeiten man z.B. das Road+ von Motul verwenden kann.
Ich schmiere die Kette eentweder mit Sägekettenöl oder Getriebeöl. Probeweise habe ich mir mal einen Liter SAE 140er Getriebeöl besorgt, das ist zu dick. Es haftet zu dick auf der Kette und wird in großen mengen wieder abgeschleudert. 80er Getriebeöl geht besser, es lässt es wesentlich dosierter auftragen. Mineralisches Sägekettenöl geht noch besser. Subjektiv dünner als das 80er G-Öl und haftet dazu noch besser.Viele Grüße, Alex
-
Hi,
Ihr Kettet das Motorrad mit den Ketten aber an was festes an, oder? Viel zu oft sieht man Zweiräder mit Alarmlosen Schlössern um die Bremsscheibe, bzw. mit Kette ums Hinterrad wo stehen. Ein Transporter und Drei Mann und schwupps, weg ist das Fahrzeug.
Ein Alarm schlagendes etwas schürt wenigstens einen ticken Aufmerksamkeit, die Diebe nicht gebrauchen können.Viele Grüße, Alex
-
Hi Roger,
achso war das gemeint, ja dann...
Ich dachte jetzt ich bekomme eine Ausführliche funktionserklärung zur Dampfmaschine.Viele Grüße, ALex