Beiträge von Scootertourist


    Hi Roger,


    ich warte noch immer...



    Also, Du bist eine Antwort schuldig.


    Viele erwartungsvolle Grüße, Alex

    Hallo Ralf,


    nach Meinung einiger hier im Forum darfst Du nicht "Teilgetriebe", o.ä. sagen :shhh: :lol:


    Wir haben schon ein "Richtiges" DCT, allerdings Arbeitet das etwas anders als vom PKW bekannt.


    Beim PKW wird sofort nach dem schalten der nächste zu erwartenden Gang auf der momentan freien Getriebehälfte vorgewählt. Bei und wird erst kurz vor dem erwarteten Gangwechsel der Gang auf der freien Getriebehälfte gewechselt.
    Daher dauern bei uns die manuellen Gangwechsel auch "so lange". Es wird von ca. 500ms für einen Gangwechsel geredet. Im Automatik-Modus bekommt man davon nichts mir. Schaltet man aber manuell, dann dauert es vom Drücken des Tasters an der Lenkerarmatur bis zur abgeschlossenen Kraftübergabe recht lange.
    Das "klacken" kommt von den groben Klauen. Beim PKW macht das schalten auch Geräusche. Allerdings flutschen dort die feinverzahnten Vielzahnmuffen geschmeidiger ineinander und das Getriebe ist vom Geräuschgekapselten Fahrgastraum räumlich getrennt, während sich das Getriebe beim Motorrad unter dem Fahrer befindet.


    Bei einem normalen Schaltgetriebe hat man auch das Klacken, man nimmt es nur nicht so wahr.


    Viele Grüße, Alex

    Hi,


    ein klitze-kleines Energiepolster ist schon vorhanden, schließlich rotieren im Motor verschiedene Schwungmaßen.
    Das Magnetventil für die Anfahrkupplung ja von der Elektronik gesteuert. Diese erhält u.a. vom Drosselklappenpoti den wert des Öffnungswinkels, an hand dessen auch das Regelverhalten des Ventils gesteuert wird.
    Viele Grüße, Alex


    Hi,


    bei der Nasskupplung würde ich es nicht machen wollen. Eine verschlissene Kupplung zu erneuern ist aufwendig. Beim Roller mit der leicht zugänglichen und preiswerten, trocknen Fliehkraftkupplung habe ich das schon öfter gemacht. Beim Auto mit Wandlerautomatik, wo bei kurzfristiger starker belastung nur das Öl heiß werden kann, habe ich das auch schon mal gemacht. Da allerdings weil ich ein zurückrollen des Gespanns am Berg verhindern wollte.


    Viele Grüße, Alex

    Hi,


    Dauertest? Wenn 125ccm Roller problemlos 100.000 Km abspulen, warum da bei 70.000 Km Motorrad jubeln? Verstehe ich jetzt nicht. Ich denke, wir reden mal ab 150.000 Km weiter.
    Oder geht es nur daraum das die Fahrzeuge die zeit schadlos überdauern, bezüglich Korossion und UV-beständigkeit?


    Viele Grüße, Alex

    Hi,


    die Latex-Überhandschuhe und Latex-Überschuhe kann ich sehr empfehlen. Ich habe beides seit 2010. Die Handschuhe möglichs eng kaufen, damit sich keinen falten bilden. Die Stiefel kann man innen mit Silikonspray behandeln, dann flutschen die über die Motorradstiefel drüber. Halten absolut dicht, liegen eng an, sind strapazierfähig und haben ein kleines Packmaß.


    Viele Grüße, Alex