Beiträge von Scootertourist


    Du, nicht ich! Brauche ich auch nicht. Also nicht wir.... :whistle:


    Irgendwie erinnert mich die Story mit dem Opi an meinen Großvater. Hoffentlich werde ich im Alter auch nochmal so... Nur schade das man das nicht aus der Sicht der anderen sehen könnte, sonst müsste man wohl drüber schmunzeln...


    Viele Grüße, Alex

    Hi,


    so, ich habe heute die Batterie nochmals ausgebaut und sauber wieder eingebaut. Dabei ist mir aufgefallen das der Anschluß vom Plus-Kabel verbogen war. Das ganze gerichtet und dazu noch den Batteriepol etwas zusammengedrückt, damit die Mutter nicht flüchten kann. Jetzt schnabbelt die Schraube gleich beim ersten versuch. Das Gummiband einzuhängen erfordert trotz übung viel feingefühl.
    Tja, sowas bin ich eben nicht gewöhnt.


    Viele Grüße, Alex

    Hi,


    welcher Mensch hat denn diese sache auf dem Dienstweg zusammengebaut? Ich habe ien halbe Stunde gebraucht um die Batterie einzubauen. Wenn man es endlich geschafft hat das widerspenstische Plus-Kabel an die Batterie anzuschließen fummelt man versteckt mit den Fingern um die Metallöse des Gummibandes einzuhängen.


    Viele Kopfschüttelnde Grüße, Alex

    Hi,


    ja, die Krawallochsen gab es bei uns auch schon. Da muss es wirklich Leute geben die auf "Teufel komm raus" am Stichtag nach den 4 Monaten Ruhepause bei Regen fahren müssen. Mir ist das ganze recht egal...


    Viele Grüße, Alex

    Hi,


    ertaunlichweise hat die NC während der letzten Monate unter der indoor-Abdeckplane Staub angesetzt. Da eine seite des stellplatzes offen ist, sammelt sich auch ordentlich Laub und anderer unrat unter der Abdeckplane.
    Achja, die erste Zweiradwäsche im neuen Jahr kann kommen :D
    Ob das Wetter in nächster zeit als "Fahrtauglich" gilt oder nicht spiel bei mir auch keine Große rolle. Ein Zweirad steht neben dem PKW immer Fahrbereit da, da kann man die beiden anderen einmotten und eingemottet lassen bis es sich wirklich lohnt.


    Viele Grüße, Alex

    Hallo Zusammen,


    für einige geht es ja ab Sonntag wieder los, andere haben ihre Fahrzeuge gar nicht erst eingewintert. Ich habe zwar auch eine durchgängige Zulassung, aber es bleibt nur ein Zweirad Fahrbereit, und das ist der Roller.
    Ich habe bei der NC heute schon mal mit der "Laser-Katze" die Kettenflucht gecheckt, haut hin. Dann den Ketten-MAX drumgebaumelt und die Kette von der Winterkonservierung befreit. Ich hatte die Kette dick mit Motorenöl einbalsamiert und eine ordentliche
    ladung Weißes PTFE-Wartungsspray drüber gejagt. Der Ketten-Max hat alles mit hilfe von Petroleum runter geholt. Dann mit einem Lappen den rest weggewischt und HKS-Extrem drauf gespüht.
    Wenn das Wetter beständig über dem Gefrierpunkt liegt, werde ich den rest machen. Fahrzeug gründlich Waschen und die Bremsenteile mit Bremsenreiniger vom Konservierungswachs befreien, Batterie einbauen und Sitzbank montieren. Dann könnte es ja losgehen.


    Also, wie verfahrt Ihr, wenn ihr Eure Zweiräder wieder Fahrfertig macht?


    Viele Grüße, Alex

    Hi,


    ich denke auch das es keine unterschiede zu "PKW-Lampen" gibt. Man kann den Glühdraht nicht stabiler ausführen ohne ihn dicker zu machen, was bei gleicher Leistungsaufnahme ein kälteres Glühen und somit eine dunklere Lampe bedeudet. Zusätzliche "Halterungen" wird man auch nicht verbaune wollen, weil dies immer eine Temperaturbrücke bildet. An dieses stellen Glühen die Drähte auch kälter.
    Man kann den Draht stabiler bauen und müsste dann die Leistungsaufnahme anheben um die selbe Lichtausbeute zu bekommen.


    Viele Grüße, Alex