Beiträge von Doc Savage


    Das ist richtig, aber lt. den Tests in diversen Fachzeitschriften, soll der Unterschied nur im verbessertem Nässegrip des GT liegen.
    Da mir der Nässegrip des ST ausreicht, freu ich mich lieber über den Preisvorteil des "alten" Reifen. Nach DOT stammen meine frisch gekauften Pellen aus der 47. Woche 2015, sind somit perfekt abgehangen. Der Reifen wird immer noch produziert und hat imho auch seine Daseinsberechtigung, fern aller Sportreifen. Wers richtig krachen läßt, sollte vielleicht eher zu einem sportlicherem Pneu greifen, der Pirelli ist m.M.n. eher für Tour-isten geeignet.

    Hier kurz meine Erfahrungen mit beiden Reifen.
    Mein Fahrstil ist dabei sehr ruhig und defensiv. Bin mehr der Landstrassentrödler, der selten überholt oder "angast". Laufleistung ist mir wichtiger als die letzte Rille, aber ich möchte trotzdem ein sicheres Fahrgefühl haben.


    Ich persönliche halte beide Modelle für Tourenreifen mit Kilometerfresserpotential. Der Metzler hat bei mir 12.000 Km gehalten, brachte aber ab ca. 8.000 Km kein gutes Gefühl mehr zustande. Bei nasser Fahrbahn war das Vertrauen dann völlig weg. Straßenbahnschienen, Querrillen oder auch nur Zebrastreifen brachten ab 8.000 Km Unruhe ins Bike und das Vorderrad folgte jeder Spur.


    Der Pirelli Angel ST (nicht GT, bitte beachten) hat bei mir jetzt 10.000 Km gelaufen und fühlt sich noch sehr gut an. Erstaunlich sind auch die (noch) aufbaubaren Bremswerte bei nasser Fahrbahn. Insgesamt fährt er sich deutlich besser als sein Bruder der Z8. Neu hat der Pirelli 6mm Profil hinten und 4mm vorn. Nach 10.000 Km sind es jetzt vorn wie hinten noch ca. 2,8mm, das bedeutet eine theoretische Laufleistung von 13.750 Km. Der Z8 war nach 12.000 Km völlig fertig. Von Querfugen oder Spurrillen zeigt sich der Angel ST völlig unbeeindruckt,.... immer noch.


    Angeblich sollen beide Reifen die gleiche Mischung haben. Da fragt man sich dann, wieso die Unterschiede so gravierend sind. Anderseits ist es mir auch egal, da der Pirelli, je nach Händler bis zu 70 Euro günstiger zu bekommen ist und dabei auch noch besser fährt. Ich lasse jetzt wieder den Angel ST aufziehen, weil der Reifen für meinen Fahrstil am gelungensten ist. Und wenn ich dann (vielleicht) auch mal angasen möchte, bietet mir der Pirelli dazu die Reserven. Der GT soll "nur" einen besseren Nässegrip bieten, was mir wurscht ist, ich fahre möglichst nicht bei Regen oder nasser Fahrbahn und zerstäube das gesparte Geld lieber durch die Düsen.


    Gruß Doc


    Ich kaufe immer in der Filiale Bornumer Str. und dort wird auch die komplette Montage durchgeführt.
    Gestern hab ich meine neuen Angel ST abgeholt und da sassen 2 Biker und warteten auf ihre neuen Pellen.
    Ich weiß jetzt aber nicht was der Vollservice kostet, bei mir macht das ein Freund, der eine freie Werkstatt betreibt.


    Doc

    Danke an Köbes und an Andy, aber schlauer bin ich jetzt nicht :lol:


    Da ich mit meinen kaputten Knochen die Kette selbst nicht einstellen kann, macht das i.d.R. die Werkstatt für mich.
    Nun ist meine Kette trotz Öler nach gut 20.000 schon recht "angegriffen". Mein Spezi meint das läge an der Qualität, Honda ist bei der Erstausstattung da wohl recht geizig.
    Hat er recht oder hab ich nicht richtig geschmiert?


    Grüße Doc


    Ich fahre den Angel ST, das ist ein Unterschied. Der GT soll bei Regen besser haften. Da ich aber weder bei Regen noch bei Sonnenschein die Rasten schleifen lasse (lassen kann), haue ich das gesparte Geld lieber durch die Einspritzanlage.
    Außerdem kauf ich bei Reifendirekt nichts. Die gehören zu Delticom. Zum einen habe ich schon überlagerte und minderwertige Reifen bekommen und zum anderen ist die Bezahlung, sowie der Umgang mit den Mitarbeitern wohl nicht ganz Sorgenfrei. Wer dort einen Vollzeitjob hat und zusätzlich von Transfergeldern seinen Lebensunterhalt bestreiten muss, kann nicht korrekt entlohnt sein.....


    Gruß