Und was haltet ihr von der angeblich geplanten CB 1100 X ?
Beiträge von Hesl
-
-
Hm... und 4 PS mehr, Drehzahlband um 600 U/min erweitert, 6 Kg leichter...
Das hört sich alles echt gut an!
-
Ich bin ziemlich sicher, dass die Batterie tot ist. Kannst du nicht mal mit Starthilfekabel oder Starthilfe-Powerbank versuchen, das Mopped anzulassen, bevor du in die Tiefen der Elektrik einsteigst?
Zum Thema Sicherungen: wenn es nicht im Mopped-Werkzeugsatz dabei ist, schau mal beim Auto-Werkzeugsatz (falls vorhanden). Es gibt so kleine Plastik-Zangen, die man über die Sicherung schiebt, dann zudrückt und so die Sicherung herausziehen kann. Geht wahrscheinlich auch mit Spitz-oder Flachzange (aber nicht zu fest zupacken, sonst könnte die Sicherung Schaden nehmen)
-
Jups, diese Erfahrung habe ich auch machen müssen.
Vorne verlängern und hinten die Radabdeckung. Dann geht es einigermaßen.
Ach, falls hier ein Führerschein Neuerwerber mit liest.
Nasses Laub ist genau so glatt wie Schnee.
Ich habe die Tage viele Motorrad/Moped Unfälle gesehen, weil die Fahrer das mit dem Laub nicht ernst genommen haben...
...und der Siff, den die landwirtschaftlichen Fahrzeuge von den Äckern auf die Straßen verteilen, ist vor allem nach Regen ähnlich gefährlich („Bauernglatteis“).
-
Kann mir jemand helfen ?
Neue Batterie kam vorhin, werde ich heute abend einbauen.
Aber wenn es dumm läuft war es das halt nicht.Na, Matthias, wie ist das denn nun ausgegangen? War's die Batterie?
-
Der Winterfahrer hat völlig recht: Sin_Superhirn ist einfach reinstes Forum-Gold. Manchmal, ganz selten, muss man ihn einfangen, weil er es doch übertreibt. Aber insgesamt ist er unverzichtbar!
Glückwunsch zu dieser enormen Zahl, Sin_Forumsinventar! Bleib uns erhalten, und vor allem: Viel Spaß weiterhin mit deiner aufgebohrten „S“. Ride safe!
-
Jetzt kommt noch eine Empfehlung: ich habe sehr gute Erfahrungen mit einem Airhawk - Luftkissen gemacht!
Das ist genau das gleiche Prinzip wie die Kissen, auf denen Querschnittgelähmte im Rolli sitzen. Man muss ein wenig mit der Luftfüllung experimentieren, damit man nicht zu wabbelig sitzt und den Kontakt zum Mopped verliert. Aber wenn man den Luftdruck richtig eingestellt hat, ist es fantastisch - keinerlei Schmerzen am Hintern mehr. Und wenn man das Kissen weit nach vorne schiebt,ist auch das Problem mit der Mulde gelöst.
Der unmögliche Sitz der NC war damit gut erträglich. Eigentlich brauche ich es bei der AT nicht, behalte es aber für mehrtägige Touren.
P.S.: Gibt auch solche Kissen von günstigeren Herstellern.
-
Ich habe die fünf Jahre, die ich meine X hatte, das hier im Einsatz gehabt. Ich fand’s total ausreichend, praktisch und preisgünstig. Und das Beste: es passt in den „Kofferraum“ und nimmt wenig Platz weg, so dass man auf Touren das Teil problemlos mitnehmen kann. Mehr braucht man echt nicht!
-
Ich hatte Mitte Februar plötzlich ein Angebot für ein sog. 60+ Modell bekommen.
Ich hab' die Schnauze auch noch nicht voll, aber das Angebot ist so attraktiv, dass ich nicht Nein sagen konnte.
Wenn ich Ende September in Ruhestand gehe bin ich 61 und habe 41 Jahre in der selben Firma hinter mir, da kann ich ohne schlechtes Gewissen gehen
Auf gut 40 Jahre sozialversicherungspflichtige Arbeit werde ich auch ungefähr kommen (müssen). Wie gesagt, noch rund 5 Jahre, dann kann ich ernsthaft drüber nachdenken. Das ist ja ein überschaubarer Zeitraum...
-
Glückwunsch, Matthias! Ich gehe zwar immer noch gerne jeden Tag zur Arbeit - aber so ein bisschen neidisch bin ich schon. Bei mir ist es noch ungefähr die zehnfache Zahl...