Da wirst Du wohl die Seitenplatte abnehmen müssen, damit das ordentlich zugänglich ist. Sind aber nur ein paar Schrauben.
Beiträge von Lord_Buster
-
-
Sitzt der Fußbremshebel denn nicht, wie üblich, auf einer Verzahnung, sodass man den einfach einen Zahn weiter aufsetzt?
-
Ich hatte heute die Gelegenheit meine alte RC90 von 2017 zu bewegen.
Die gleiche kaputte Strecke, mit der ich schon neulich mit der RH09 von 2022 gefahren bin.
Mir fiel direkt auf, dass die RC90 deutlich mehr von den Schlaglöchern wegbügelt, als die RH09.
In sofern will ich meine zuletzt getätigte Aussage bezüglich der Federung der NC-X Modelle nun doch etwas diverser machen.
Tatsächlich finde ich die RC90 deutlich komfortabler, als die RH09 wenn man schlechte Straßen unter sich hat.
Allerdings habe ich bei einigen schnell gefahrenen Kurven auch ein ordentlich durchschwingendes Heck bei der RC erlebt, wenn Bodenwellen im Spiel waren.
Im Vergleich mit meinem RH10 X-ADV finde ich das Einlenkverhalten der RC90 übrigens deutlich indirekter.
-
Dankeschön. 🙏
Und es hat nur 44 Posts gebraucht. 🤣
-
Warum Du da jetzt so viele ! verwendest, ist mir ein Rätsel. Es lag mit fern Dir auf den Fuß zu treten oder eskalieren zu wollen.
Ich kenne es nur anders und bin 3 ATs gefahren. 2017er, 2019er (beides SD06) und die SD08 aus 2022. Bei allen waren es max 150m. Da stelle ich mir die Frage, ob es andere Optionen gibt.
Alles anzeigenAlso genau so, wie es im Handbuch steht.

Daher: aus ehrlichem Interesse wieso das bei Dir anders ist: auf welcher Seite der BDA steht die Angabe 300m?
Auf Seite 79 der 2020er steht
lediglich, wie man es an und ausschaltet.Edit: Auf Seite 118 stehen 7s. bzw. 120m
Ich habe also nochmal in der zur 2019er nachgeschlagen und hier steht ebenfalls 7s bzw. 120m.
Beim X-ADV geht der auch nach ca. 150m aus und in der BDA steht
leider keine Angabe150m zur Entfernung.In sofern bin ich einfach daran interessiert und freue mich über eine Auskunft. Toll finde ich die Funktion für mich aber weiterhin nicht.
Sorry für den Edit, aber habe die Angaben erst im Nachgang entdeckt
-
Ist das denn unabhängig des Reifenmodells vorhanden?
Was fahrt Ihr für ein Modell?
Eine Freundin von mir hatte eine S. Da ist das nicht aufgefallen. Bin die selber mal einige km gefahren und habe nichts bemerkt.
So wie ihr das beschreibt, müsste es ja direkt auffallen, ohne explizit darauf zu achten.
-
-
Wenn ich meinen Senf noch dazu geben darf:
Meiner Ansicht nach lässt es das NC Fahrwerk, insbesondere die Gabel, an Komfort mangeln. Kleine Stöße gehen ungefiltert in die Arme. Straßen mit vielen Ausbesserungen oder Schlaglöchern werden zu stark an den Fahrer durchgereicht.
Das eine NC keine Afrika Twin ist, ist auch klar, aber Unebenheiten in der Fahrbahn sollten besser geschluckt werden.
-
Ich musste meine RC90 damals auch mal von der Werkstatt Kalibrieren lassen, da die Kupplung beim langsamen Anfahren rupfte.
Wurde in der Werkstatt nur am Mopped ausgeführt. War kein externes System für notwendig und danach kuppelte die NC wieder ganz sanft ein.
Scheint sich also verstellen zu können.
-
Alles anzeigen
Also das erste Fett was schon rauf war einfach dran gelassen?
Ja. Da passiert meiner Meinung nach nix.
DryLube ist ja hauptsächlich Teflon. Das setzt sich auf die Rollen ab.
Man sollte halt nur den 500km Intervall einhalten.
Wenn es Dich beruhigt kannst Du ja vorher mit nem Petroleum Lappen einmal drüber gehen. Habe ich aber keinen Sinn drin gesehen.
Fakt ist jedenfalls, dass die Kette damit deutlich sauberer bleibt und auch nicht das fiese Fett/Öl von der Felge geholt werden muss.
Da setzt sich dann nur noch ein gut zu entfernender heller Staub ab.