Beiträge von Lord_Buster

    Interessant wie da die unterschiedlichen persönlichen Gewichtungen liegen.


    Da ich ebenfalls, teils parallel, AT, NC und X-ADV mein eigen nenne(n) und alles gefahren habe kann ich bei manchem zustimmen.


    Insbesondere das KFR bei 30 ist mega nervig und anstrengend mit der AT. Allerdings ist das erst so schlimm seit dem die Drive By Wire hat.

    Der Tempomat ist ebenfalls sehr schön.


    Was man an der automatischen Rückstellung des Blinkers (nach 150m) allerdings positiv finden kann, wird mir immer ein Rätsel bleiben. Ich musste damit ständig „nachblinken“. Hat der X-ADV auch. Zum Glück Abschaltbar.


    Dass die AT leicht zu rangieren ist halte ich für eine gewagte Aussage. Ihr Schwerpunkt liegt deutlich höher.

    Die Maschine im Zwei-Mann-Betrieb als auch das Rangieren in die Garage macht mir durch Arthrose in den Schultern so viel Mühe, dass ich gezwungen war auf den X-ADV zu wechseln. Womit das wieder ganz leicht geht.

    Auch die NC kann ich prima rangieren - wenngleich die einen Wendekreis wie ein Kreuzfahrtschiff hat.


    Da die AT einen deutlich größeren Lenkeinschlag zulässt ist sie aber besser ums Eck zu bekommen.


    Das der Handbremshebel der AT so weit weg ist, ist ja der Sicherheit geschuldet, nicht dass da versehentlich gekuppelt wird.

    Und für nen extra Hebel ist wohl zu wenig Platz.


    Tatsächlich ist der X-ADV ein gelungener Kompromiss zw. NC und AT was Fahrwerk und Funktion angeht. Allerdings ist der auch sehr teuer.

    Und dürfte gerne 15-20 PS mehr haben … die fehlen einem nach dem Umsteigen von der AT schon.

    Solch ein Verschleißteil wie das Kettenkit für eine NC sollte ja auf Lager liegen. NCs sind schließlich das Brot-und-Butter-Mopped in Europa.

    Dass Du Dich hast einschleppen lassen war meiner Meinung nach die vollkommen richtige Entscheidung.


    Reinigung führe ich persönlich mit Petroleum durch. Habe früher Scottoler, später den Nemo gefahren, das war vom Verdrecken aber auch nicht gerade chic.

    Aber seit dem ersten X-ADV bin ich auch auf Trockenschmierung umgestiegen. Alle 500km einmal kurz einsprühen, fertig. Bisher habe ich da nichts negatives festgestellt. Und hin und wieder mit dem in Petroleum Getränkten Lappen durchziehen. Fertig.

    Alternativ vielleicht mal einen von Raximo versuchen , ob dessen Geometrie besser passt.

    Haben wir an einer CB500F einer Freundin verbaut, die auch Handschuhe in S trägt, und sie ist zufrieden.

    Kein Garant, aber da hilft ggf. nur ausprobieren.

    Ich habe mir von solch einem CarPlay System ein 5“ Modell bestell, an den Lenker gehalten und gleich wieder eingepackt. War mir deutlich zu klobig, selbst in der 5“ Version. Viel „Rand“ um den Bildschirm und der fette Halter hat mich auch nicht gerade überzeugt.

    Geschmacksache halt.

    Praktischer in jedem Fall. Nichtsdestotrotz wollte ich das Ding nicht am X-ADV haben.


    Wenn es da eine dezente Lösung gäbe, wäre ich da eher dabei.

    Ich nutze seit vielen Jahren die Halterungen von Grefay, sowohl am MTB als auch NC, AT, X-ADV, CB500X. Aktuell wieder am X-ADV.

    Mir ist bisher kein iPhone oder dessen Kamera kaputt gegangen. Mein 12 Pro wird im Oktober 4 Jahre und hat viele km damit gemacht.

    Vorher hatte ich ein XR, dass ebenfalls keine Probleme zeigte.

    Die eigentlichen Halter sind aus Nylon und bisher ist mir keine davon kaputt gegangen, sondern von Motorrad zu Motorrad mit gewandert.


    https://www.amazon.de/Grefay-A…r-Universal/dp/B01N6M0I9M?

    https://www.amazon.de/Grefay-Handyhalterung-Generation-Fahrradhalterung-Fortgeschritten/dp/B07GCGJ94N


    Die Marke ist bereits viele Jahre vertreten und keine 1-Tags-Fliege, die wieder verschwindet, wenn das Container-Konvolut verkauft wurde.


    Vorsicht allerdings: es gibt selbst von dieser günstigen Halterung minderwertige Klone.

    Da gehe ich mal von aus. Wir schreiben ja gerade in einem parallelen Thread bezüglich des Fahrwerks der NC.

    Wie ich sehe, hast Du zudem die ABS Version.

    Frisches Gabelöl wäre vielleicht was für die CB.

    Ja, der Motor möchte gerne auf Trab gehalten werden. Geht dann aber gut. Und da er „nur“ 78 statt der bis zu 114 in der CBR600 liefert ist er auch sehr standfest.


    Halt ein völlig anderes Motorrad und der klassische, leicht sportliche Tourer.


    Dennoch, das moderne DCT macht auch vieles Wett.

    Wahrscheinlich daher auch die recht großen Löcher. Die lassen sich leichter entgraten. 🙈

    Die Materialschwächung war tatsächlich mein Gedanke. 💭

    Wenn es funktioniert, um so besser. 👍


    Jedenfalls war nach wenigen Metern über unsere Buckelpisten hier klar, dass die NC mit dem Serienfahrwerk keine Option darstellt.


    Und da ich den X-ADV bereits kannte, war es dann ein No-Brainer, wie man so schön sagt.

    Selbstredend habe ich dafür auch deutlich mehr investieren müssen. Das hätte man ggf. auch in ein Fahrwerk und ein Kofferset für die NC investieren können.

    Wobei der Federweg ja nicht dazu gewinnt und ich mit dem X-ADV auch abseits asphaltierter Straßen unterwegs bin.

    Auch die Speichenfelgen und verschiedenen Sitzoptionen sind schon fein.