Das Stimmt natürlich. Ich wäre dennoch mit mehreren kleinen bei gleicher Fläche irgendwie glücklicher.
Beiträge von Lord_Buster
-
-
Grundsätzlich als Straßenmotorrad finde ich die aktuelle! NC-X nicht wirklich schlecht.
Die Gabel ist ja bereits mit einer Modellpflege verbessert worden.
Aber bei Schlaglöchern ist das für mich, der nun lange Zeit Africa Twin und X-ADV mit deutlich besseren Fahrwerkselementen bewegt hat, zu unangenehm. Kleine Schläge kommen direkt durch, die bei AT und X-ADV einfach ausgeblendet werden.
Einige mögliche Erklärung für das wenige Interesse sind vielleicht:
An Fahrwerkselemente trauen sich nur wenige.
Dazu sollte die notwendige Fachkenntnis und Ausstattung (u.a. Drehmomentschlüssel etc.) vorhanden sein.
In sofern ist es vielleicht ja auch ganz gut, dass da nur wenige Menschen dran herum
Fummeln. 🙈
So lange das Motorrad noch Garantie hat ist es besser das von der Vertragswerkstatt auf Rechnung zwecks Gewährleistung machen zu lassen.
Und ggf. sind viele mit dem gebotenen zufrieden, und/oder haben auch keinen Vergleich.
Nur so Vermutungen.
Du hast es aber alles schön beschrieben. Wobei Bilder dazu noch toll gewesen wären.
Das verlinkte Video zeigt es aber auch gut.
Wobei ich bei dem Herrn auch den Drehmomentsschlüssel vermisse und die Öffnungen arg groß finde, die gebohrt wurden.
-
Bei Honda ist einiges anders geworden mit dem Jahr 2024.
Ich war ganz erstaunt, als ich vor der neuen Africa Twin und der Africa Twin Adventure Sports stand. Die AT hat nun auch (endlich) schlauchlose Speichenfelgen und man bekommt das aktive Fahrwerk.
Die ATAS sah für mich richtig merkwürdig aus. Straßenbereifung und 19“ vorne sowie eine niedrigere Sitzposition als die AT.
Im ersten Moment: Verkehrte Welt. Aber wenn man sich überlegt wer was gekauft hat, ergibt das Sinn.
Die CB500X in NX umzubenennen macht ebenfalls sinn, denn seit dem die das 19“ Vorderrad hat ist es ja eher kein CityBike mehr.
Nochmal 3kg Gewicht eingespart und eine (wie ich finde sehr an die Yamaha Tenere angelehnte) schlankere Optik sind ebenfalls Begrüßenswert. Die Upside-Down Gabel mit Doppelscheibe und Doppelkolben hat sie aber bereits seit 2022. Meine 21er noch die einfache Gabel mit Einscheibenbremse. Fand die im Vergleich zum parallel gefahrenen X-ADV doch zu weich. Die Doppelanlage hat sicher mehr Biss und weniger Verwindung.
Nächstes Jahr soll wohl ein neuer X-ADV kommen, so las ich. Vielleicht wird dann auch die NC generalüberholt.
Gerade in Sachen Fahrwerk wäre das für die NC sehr erfreulich. Ich habe vor dem Wechsel von der AT zurück zum X-ADV nochmal eine aktuelle NC ausprobiert und schon nach 100m Schlaglöchern gedacht, ich dreh´ sofort wieder um.
-
Mein Beileid zum Unfall. Hoffentlich ist Dir nichts dabei passiert und alles wurde unkompliziert geregelt.
Dann allzeit gute und Knitterfreie Fahrt mit der Neuen.
-
Viel Spaß damit. Dank der super leichtgängigen Kupplung vermisst man das DCT nur unwesentlich. Hatte mir parallel für ein Jahr zum Spaß eine CB500X Modelljahr 21 gekauft und nach 1 Jahr Verlustfrei weiterverkauft. 😇
Hat Spaß mit ihr gemacht.
Nichtsdestotrotz fehlten mir am Ende einige PS.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ein kleiner Rückblick: Nun bin ich ziemlich genau zehn Jahre hier angemeldet. Im Juni 2014 habe ich meine erste NC gekauft und hier den Registrieren-Button gedrückt. Seitdem ist wirklich viel passiert und ich habe einige Honda Motorräder gefahren und gewechselt.
Zuletzt habe ich die 1100er Africa Twin SD08 gefahren und wollte da eigentlich auch bleiben, musste aber aus gesundheitlichen Gründen wieder auf ein Motorrad mit niedrigem Schwerpunkt zurück. Da bietet sich der X – ADV als AT Alternative ja gerade zu an.
Jetzt habe ich mal in meinen alten Beiträgen gestöbert und geschmunzelt. Damals gab es ja noch in Dortmund den großen Honda Auto- und Motrrad-Händler. Nicht nur ich, sondern auch KathriNirhtak und andere Forenmitglieder hatten da negative Erfahrungen mit der Werkstatt und insbesondere dem Werkstattmeister geschildert. Ich erlebte das sogar mehrfach.
Ich bin dann nach Arnsberg in der Werkstatt, aber dort hat man sich dann von Honda gelöst und als freie Werkstatt weiter gemacht.
So landete ich dann in Hattingen bei Auto-Hermes, wo ich seit vielen Jahren geschätzter Kunde und mit Verkauf und Werkstatt im höchsten Maße zufrieden bin.
Auch mehrere Freunde von mir haben dort gekauft und lassen den Service dort erledigen und es gibt keine Klagen.
Leider ist es immer eine kleine Weltreise, dort hin und zurückzukommen. Insbesondere wegen der Verkehrswege. Und Komischerweise regnet es immer, wenn ich da zu einem Termin hin muss. (kein Witz … Als ich den X ADV abgeholt habe, hat es angefangen zu schütten. Und zu 1000er regnete es schon wieder.)
Jedenfalls hat vor ein paar Jahren in Iserlohn Letmathe ein Honda Motorrad-Händler mit Werkstatt aufgemacht. 2 Bekannte von mir sind dort unabhängig voneinander hin und haben sich anschließend fürchterlich darüber beklagt, wie schlecht der Werkstattservice sei.
Ein kurzer Blick auf die Webseite und das Team: siehe da, der ehemalige Meister aus Dortmund ist dort tätig.

Inzwischen haben sie kein Honda mehr…. ging vielleicht 2 oder 3 Jahre gut …
Will da keine Aussage treffen, aber eine Meinung und sich Gedanken machen ist ja gestattet

-
Kurz zum Thema Kürzen der Scheibe: Mit meiner ersten AfrikaTwin SD06 hatte ich ein ähnliches Problem und kurzerhand den Dremel angesetzt. Darauf dann einen Kantenschutz. Hatte man bei der HU keine Probleme mit.
Habe mir für den Verkauf eine gebrauchte originalscheibe organsiert.
Mit dem Modell SD08 hat Honda die Scheibe dann von sich aus viel kürzer genacht.
-
Achso, Du würdest sowas niemals installieren. Nun ist es klar. Hmm, ja der Integra hat ja auch viel Verkleidung … vielleicht macht das anfälliger?
Ich lasse mir auf dem neuen X-ADV auch die Wassertemperatur anzeigen. Finde ich gut, dass man das einblenden kann. Öl wäre mir aber auch lieb gewesen, aber man kann nicht alles haben.
-
Okay, ein Luftverhinderungsblech
Das erklärt es.So etwas tue ich meinen Moppeds nicht an und habe trotzdem (bis dato) noch keinen kaputten Kühler zu beklagen.
Außer bei meiner NTV Reveré … aber da steckte auch eine Leitplanke drin… da konnte der Kühler nix dafür.
-
Hi sana ne , Deine Sorge ist verständlich, schließlich ist das ja ein neues Maschinchen.
Du brauchst Dir aber keine machen.
Der Kühler hat ja artig gearbeitet und die Temperatur gesenkt und offenbar ist kein rotes Warnlicht ist wegen zu hoher Temperatur angegangen. Etwas, dass ich bisher noch bei keinem Honda Motorrad erlebt habe. Sei also entspannt, es ist alles im Lot. Fahre sie nun weiter ein, drehe die ersten 500km möglichst nicht über 50-60% der Nenndrehzahl und Du wirst viel Freude damit haben. Ist super solide.