Beiträge von Lord_Buster

    Das ist nicht schwer ^^


    Das ist Inder Tat ungewöhnlich. Ich gebe zu, dass mich da ggf. ein Vorurteil ggü. anderen günstigen Reifen beeinflusst. Und wenn man weiß, was funktioniert, ist es leichter, das zu empfehlen.

    Es kommt auch sehr auf die Kombination Mopped/Reifen an. Denn vom D609 angesehen waren auch die auf dem X-ADV aufgezogenen Bridgestone Trail Wings vorne nach kürzester Zeit durch massiven Sägezahn ruiniert. Der hat nut 1/2 so lange gehalten wie der Hintere.


    Wäre dann das gleiche Thema und man muss den schnell wieder wechseln. Ob man damit dann Geld gespart hat bleibt fraglich.

    Am Ende heißt es dann entweder den Versuch zu starten oder halt Bewährtes zu nehmen. Ich persönlich bliebe da bei bewährtem.

    Auf der AT habe ich mal Avon Trail Rider probiert, die waren auch prima, aber völlig andere Dimension und daher wohl kaum vergleichbar.

    Gibt es aber auch für die NC. Macht aber nur Sinn, wenn es auch mal abseits der normalen Straßen geht.

    Bezieht sich das auf das Glas oder den Abstand der Leuchtmittel?


    Ich hatte mal eine VFR750F RC36-2 - da waren die Blinker auch direkt neben dem Rücklicht im Heck integriert. Fand und finde ich noch immer extern hübsch, wie die Blinker in der Maschine integriert wurden. Und ich erinnere mich, dass es damals schon eine Diskussion am Mopped-Treff um das Thema gab. Lang‘ ist‘s her.

    Dann weißt Du, warum die etwas günstiger sind. Möglich, dass die bei Indischen Verhältnissen funktionieren, hier möchte ich die nicht als meine Lebensversicherung zw. Asphalt und Motorrad fahren müssen.

    Hi, in welchem Bundesland spricht man von Mänteln für Reifen? Ist das sowas wie Weckken und Brötchen? :)


    Reifen die 16k km halten sind doch gut. Das ist ja nicht wie beim Auto, die dann für 40-50k km gut sind.

    Mit Michelin Road machst Du nichts falsch. Egal ob 4 oder 5.


    Bedenke, die Reifen sind Dein einziger Halt und Kontakt zur Fahrbahn. Da sind Experimente vermutlich keine gute Idee.

    Würde daher also auf Bewährtes Material setzen.


    Für einen Satz Road 4 zahlst Du ungefähr 230€ plus Montagekosten und Altreifenentsorgung.

    Jens-Peter Was sollte Dich davon abhalten, dass einfüllen zu lassen, was im Fahrer-Handbuch steht? :) (10W30 + Spezifikation beachten) Ist dort genau aufgeführt, was rein soll. Wenn Du das nimmst, ist alles Gut.


    Allgemein: Mir ist das wirklich ein Rätsel. Jedem Motorrad liegt ein Fahrer-Handbuch bei, in dem stehen alle notwendigen Informationen drin.

    Wieso kommen erstaunlich viele Leute auf die Idee, dass es pfiffig wäre davon abzuweichen?


    Ich hätte Stundenlange Diskussionen über die Art und Weise, wie man den Kettendurchhang einstellt führen können, dabei ist im Handbuch exakt vorgegeben, wie man den misst. Mit Bildern! Auf dem Seitenständer. Den kompletten Weg von unten nach oben. Dazu die Angabe der Toleranz.


    Gleiches beim Öl. Da steht was rein muss…


    Bin ich da zu pragmatisch? ^^


    Und was die Sparfüchse angeht - da werden hunderte Euro für Zubehör, Scheiben, Spoiler, Windabweiser, Sitzbänke, Bleche, Navi-Halter, Koffer, Schmutzfänger, Verlängerungen, Sturzbügel und Lichter ausgegeben, aber die 3€ / L extra beim Öl hat man nicht übrig? :/


    Das ist wie Armani Anzug tragen, aber dem Körper nur Fastfood geben. 😅

    Tatsächlich gibt es da pfiffige Lösungen. Die modulare Dachreling meines Autos darf auch nur mit einem bestimmten Drehmoment angezogen werden. Da ist ein Torx Schlüssel bei, der das passende Drehmoment angibt und kaum größer als ein handelsüblicher Innensechskant/Torx ist. Zwar nur für dieses eine Drehmoment gut, aber es geht.


    Davon abgesehen ist mir das auch unschön aufgefallen, dass Honda das Bordwerkzeug beschnitten hat.

    Bei den 500er Modellen fehlen zudem jegliche Anzugswerte in den Bedienungsanleitungen.


    Ist halt die Frage: Gute Entscheidung, weil wichtige Teile und Fehler Schäden an Maschine, Leib und Leben verursachen können, oder schlechte Idee, weil man es nicht mehr selber machen kann, bzw. suggeriert wird, das nicht mehr selber zu sollen?

    Über die Notwendigkeit, dass ggf. im Urlaub machen zu müssen, brauchen wir ja nicht streiten. Ist sonnenklar.


    Wenn ich mir überlege, dass mein Youtube Video zum Thema Kettendurchhang einstellen mehr als 300.000 Aufrufe hat und da Kommentare von Personen drunter stehen, die meiner Ansicht nach definitiv die Finger davon lassen sollten, scheint es ja durchaus Gründe zu geben.