Wir könnten auch noch ein wenig Öl ins Feuer gießen. ![]()
Beiträge von Lord_Buster
-
-
Das mit 2022 habe ich gar nicht gesehen

-
Alles anzeigen
Moin
Ich wollte Oil nachfüllen.
Ich habe da eine Frage: Wurde durch die Werkstatt zu wenig eingefüllt? Oder hat Deine NC Öl verbraucht?
Meine NCs/X-ADVs, und auch die ATs haben kein Öl verbraucht. Jedenfalls nicht in einer Menge, dass sie je die untere Markierung erreicht hätten.
Die einzige Maschine der letzten 10 Jahre, in die ich Öl nachfüllen musste, war die VFR800 Crossrunner in der Einfahrphase. Das ist vom V4 aber bekannt. Das hat sich von selbst reguliert. War schon bei meiner RC36II so.
Gibt es hier noch andere, deren 750er Motor Öl in einer Menge verbraucht, dass Ihr nachfüllen müsst?
Wäre es nicht denkbar kurz bei der Werkstatt vorbeizufahren und fragen, ob sie die fehlende menge eben nachkippen würden? Ach warte. Kantapper , Du hattest 200km zur Werkstatt, richtig?
-
Bei einer RC90 kommen 514ml hinein. Das weiß ich noch und habe den Wert auch in einem anderen Forum wiederentdeckt.
Da reicht der L dann nicht.
-
ThomasLIP Ich habe mir heute den Luxus gegönnt nicht zu fahren.

-
Alles anzeigen
Der Motor läuft dann weniger leicht hat aber vielleicht einen besseren Schutz gegen Schmierfilmabriss.
Das Thema dabei ist, dass das Öl eben nicht so schnell genug überall hinkommt, wie bei niedrigerer Viskosität bei der üblichen Betriebstemperatur des NC Motors.
Nun wissen wir, dass der Motor sehr sehr robust ist. Gibt ja genügend, die das hier unter Beweis gestellt haben.
Und vielleicht passiert auch nichts.
Trotzdem muss es doch möglich sein, bei so einem Kommentar darauf hinzuweisen, dass es eben nicht so Bedenkenlos ist und es gute Gründe gibt, warum Honda 10W30 in unserer Region vorschreibt und welche Auswirkungen es haben kann, ohne als unwissend dargestellt zu werden.
-
Das ist der Punkt um den es geht
Alles anzeigenWarum und wofür benötigt es/du mehr Reserven???
Das ist ein halbierter Honda Jazz Motor
10W50 ist für Temperaturbereiche die wir hier und mit diesem Motor nicht erreichen. Bei 10W50 muss auch bei mehr als 100° gewährleistet sein, das der Ölfilm nicht abreißt. Zu erreichen mit einer höheren Viskosität, die bei höheren Temperaturen entsprechend fließfähig bleibt.
Man erkennt das ja sehr schön in dem Video, wie das 10W50 weniger fließfähig ist, wie das 10W30.
Sicherlich wäre ein Vergleich bei 100°spannend anzuschauen, mit wohl gleichem Ergebnis.
Am Rest ändert das nichts. Und nur weil man eine Workshop besucht, muss das nicht heißen, alles korrekt verstanden zu haben oder alles zu wissen. Wissen aneignen und Lernen hat viele Seiten.
Zum Schluss muss ich da aber einen Fehler meinerseits korrigieren und entschuldigen: Safari Öl ist 20W50, nicht 10W50.
Da war ich gedanklich auf dem Holzweg, als ich den Oldtimer erwähnte.
Für diesen Fehler entschuldige ich mich.
-
Welchen Abschnitt meinst Du? Bitte zitiere den.
Denn dieser hier….
ZitatAlles anzeigenMultigrade oils provide better engine protection at low and high temperatures than monograde oils because they maintain optimum viscosity over the full engine operating temperature range.
besagt nur, dass Mehrbereichsöle besser sind als Einbereichsöle…
Welchen Teil meinst Du?
-
Alles anzeigen
Die Angaben von Honda sind Mindestanforderungen, die nicht unterschritten werden sollen.
Das bezieht sich auf die Spezifikation. Nicht unter SG z.B. Für den eingesetzten Temperaturbereich und die damit verbundene Fließfähigkeit ist aber die Viskosität verantwortlich. Und die ist vorgegeben mit 10W30.
P.S. es kann bei anderen Klimazonen sein, dass dort dann ein anders Öl eingesetzt wird, z.B in Kannada oder Asien. Da muss man mal in die Anleitungen schauen, ob sich das dort unterscheidet.
-
Hier kann man sich die Viskosität im Vergleich anschauen. Da habe ich meine Daten her: https://www.bcl.co.za/2023/02/…acteristic-of-engine-oil/