Beiträge von Lord_Buster

    Maddoc , Du hättest Deinen Standpunkt klarmachen können, stattdessen hast Du Dich entschieden meinen Hinweis unfreundlich so zu titulieren.

    Meinst Du, das fördert hier den Tonfall oder das Niveau, mit dem hier umgegangen wird? Bisher bin ich Dir immer nur mit Sachlichkeit und Fakten entgegen getreten, aber da sie nicht zu Deiner Ansicht passen, warst Du bereits letztes mal unfreundlich.

    Kein feiner Zug.

    Maddoc ist wenig kritikfähig , wenn man auf was hinweist, was er für richtig(er) erachtet.

    Honda sagt 10W30. Er weiß es halt besser, als der Hersteller.

    Zum Thema Hintergrundwissen.Da gibt es nicht viel zu sagen.

    Bei 100° ist 10W50 mit einer 50er Viskosität nicht so fließfähig wie eines mit 30er Spezifikation.

    10W30 hat bei 100° eine Viskosität von etwa 9,3 bis 12,5 cSt

    10W50 hingegen 16,3-21,9 cSt.

    Lässt sich nachlesen.

    Es wird sich auf lange Sicht bei Deiner Maschine zeigen, ob Du da nicht einen Gedankenfehler begehst, der mehr Schadet, statt gut zu tun.


    10W50 erreicht im Gegensatz zu 10W30 erst bei deutlich höheren Temperaturen eine vergleichbare Fließgeschwindigkeit, ist also bei 80° nicht so Fließfreudig wie ein 10W30 bei gleicher Temperatur.

    Das bedeutet auch, dass relevante Bauteile möglicherweise nicht schnell oder effektiv genug erreicht werden. Insbesondere wenn es durch schmale Kanäle und Bohrungen geht.

    Wie bei den Pleullagern.


    Ein 10W50 ist ein Öl für Oldtimer. Also, so richtig alte. (Wird auch unter dem Namen Safari Öl verkauft)

    Ich packe nicht mal In meinen nun 39 Jahre alten Senator 10W50 sondern (wie vorgesehen) 10W40.


    Ein Hersteller denkt sich das doch nicht frei aus, welche Spezifikation da rein soll. 🫣

    Witziger Fakt: Es gibt eine deutsche Öl-Marke, die man nicht in Deutschland kaufen kann.


    https://rolfoil.de ROLF Motoröl


    Die exportieren nach Osteuropa. U.a. Russland.

    Viel Werbe-Versprechen mit Slogans wie



    Seltsam, dass sie es dann nicht hier anbieten.

    Ich danke Dir. :thumbup: Ich hatte zwar auf YT gesucht, aber nichts recht gefunden.

    Okay, ich hatte schon die richtigen Halter/Schrauben entfern, aber mich nicht getraut so beherzt zuzugreifen und zu ziehen. Ist schließlich nicht mein Motorrad. Wenn man es weiß, alles klar. Dann werfe ich da wohl mal och einen Blick hinter.

    Danke.

    Ja, war unterwegs. Besser als erhofft. Pendelt sich auch schön schnell ein. Da war der Tempomat an der AT unruhiger.

    Lediglich die 3km/h Änderung finde ich nicht gut. Um das zu ändern muss ich an den USB-Port. Muss nochmal in die Anleitung gucken, bin aber heute mit anderen Dingen abgelenkt worden.

    Kurz, für Lesefaule, die komplette Geschichte gibt es einen Absatz tiefer:


    Mir ist eine Pol-Schraube der Batterie in das linke Loch im Boden der Wartungsklappe einer RH09 gefallen. (Die hat die Batterie ja hinten im Staufach.

    Hat metallisch geklungen. Habe versucht sie zu finden, aber Erfolglos. Lag auch nicht unter dem Motorrad.

    Habe die Verkleidung vom Antriebsritzel entfernt, auch dort nirgend zu sehen.

    Versuch mit einem Teleskop-Magnet brachte auch keinerlei Erfolg.

    Beim Versuch die Seitenverkleidung zu entfernen habe ich aber aufgegeben, keine Ahnung wie das funktioniert, jedenfalls anders als bei der RC90.


    Jemand eine Idee, wo die landet? Bin ja sicher nicht der 1., dem das passiert ist. Ersatz-Schraube hatte ich zum Glück. Trotzdem doof.


    ———


    Hier die lange Geschichte:


    Mal wieder ein Grund mehr, nicht an anderer Leute Motorräder zu schrauben, aber man ist ja immer so hilfsbereit. :rolleyes:


    Bin gefragt worden, ob ich mal schauen kann, warum meine alte NC750X (RC90) trotz neuer Batterie nicht anspringen will.

    Die Batterie wurde erst im Herbst neu gekauft, weil sie mit der Alten nicht mehr ansprang.


    Das Motorrad stand den Winter über zusammen mit einer neueren RH09 in der Garage und war die letzte Nacht am Noco Genius 1 Ladegerät angeschlossen.

    Das Ladegerät zeigte heute früh „Batteriefehler“. Beim nochmaligen anschließen wechselte es allerdings nach kurzer Zeit des Ladens auf „grün“.

    Somit uneindeutig.


    Leider machte die NC beim Startversuch aber nur „Klack, Klack“ und springt nicht an. Ein Indikator dafür, dass die Batterieleistung nicht reicht.

    Licht und Blinker arbeiten aber normal.

    Neue Batterie also wirklich nach so kurzer Zeit bereits kaputt? Möglich, aber ungewöhnlich. :/


    Um also ganz sicher zu sein, habe ich die Batterie aus der RH09 genommen und kurz in die RC90 verfrachtet.

    Siehe da, sie springt sofort an.

    Somit ist der Fall dann eindeutig, wenngleich auch ärgerlich.


    Beim Wiedereinbau der geborgten Batterie in die RH09 ist mir dann die Schraube vom Pluspol herunter und links in den Schlitz gefallen.

    Beim Versuch sie dort heraus zu bekommen habe ich das Kunststück fertiggebracht, dass sie durch das Loch davor gefallen ist.

    Gab ein metallisches Geräusch, nur unten angekommen ist sie nicht.


    Direkt unter dem Loch läuft ein Kabelstrang her und darunter befindet sich der Getriebeausgang mit dem Antriebsritzel.

    Habe die Abdeckung vom Antrieb entfernt, aber es ist nichts zu sehen.


    Also Sitzbank runter, Stifte und 2 Schrauben entfernt und versucht die seitliche Verkleidung abzunehmen, aber da bin ich nicht weit gekommen.

    Das scheint alles irgendwie ein Teil zu sein? Die 6er Innensechskant drehen jedenfalls ins Leere durch. Und vorne bekomme die Verkleidung nicht weg.

    Man scheint auch noch die Verkleidung vom Helmfach entfernen zu müssen?

    Die Bedienungsanleitung war jedenfalls keine Hilfe.

    Ich hatte keine weitere Lust auf Zerlegen und eine Ersatzschraube genommen.


    Habe dann noch versucht mit einem Magneten zu suchen, aber das hat nichts ergeben.


    Irgendwie blöd. Ist mir vor Jahrzehnten auch mal an einer anderen Maschine passiert…. die Schraube habe ich auch nie wieder gefunden.


    Ist das schon mal jemandem passiert? Wo landet die Schraube?

    Ich vermute mal, die kommt früher oder später irgendwann rausgefallen…. oder bleibt auf Ewig irgendwo verklemmt.

    Im Gegensatz zu diskriminierenden Straßensperren finde ich das in Ordnung.

    Die Nordschleife ist saugefährlich und die Gründe, die genannt wurden, machen alle Sinn.

    Zudem ist ja für Alternativen mit der Gran-Prix-Strecke gesorgt.

    Da finden ja nun auch die Motorradrennen statt.


    Dass das nicht jedem schmecken wird ist auch verständlich. Aber aus meiner Sicht eine vernünftige Entscheidung.

    Selbstverständlich wäre es schön, wenn geführte Fahrten durch den Ring angeboten würden, aber wie er schon sagt, bei Mistwetter kommt dann kaum jemand und der Veranstalter geht mit Miesen aus der Nummer raus.