Beiträge von Phil


    Selbst mit meiner RS250 anno 2000, 2 Takt 2 Zylinder, 64PS gemessen aus 250ccm hatte ich in vier Jahren und insges. 16.000km kein Problem. Mit Rennstreckenanteil. Klar fahre ich bei weitem nicht wie ein Cupfahrer, aber sowohl mein Gewicht als auch die spezifische Motorleistung waren in dem Fall erheblich hoeher :)
    Aber egal, das ist nicht uebertragbar. Ich haette in meiner Naivitaet tatsaechlich erwartet, dass die Dinger eine Saison ueberstehen. Sind ja noch dazu verplombt.


    Mit 38PS tunen sie sie jedenfalls auf etwas weniger Leistung runter, als die serienmaessige R3 aus 320ccm hat, die auch gern auf Rennstrecken gefahren wird. Ueberrascht mich schon etwas.
    Greets, Phil

    Also das sind Risse, definitiv.
    Ob nur im Lack oder auch im Guss ist kaum zu sagen, aber die Form der Risse sieht nicht gut aus. Kratzer waeren m.E. geradliniger.
    Und Lack allein wuerde u.U. auch anders reissen, mehr gerade Kanten.
    Falls diese Risse durch eine Belastung auf die Felge hervorgerufen wurden, dann muss das enorm gewesen sein. Deshalb tippe ich tatsaechlich auf einen schweren Produktionsfehler, der das Rad im Normalgebrauch bereits ueberlastet.
    Also ich glaube jedenfalls nicht, dass das mit einer Reifenmontiermaschine oder einem Abdrueckgeraet geht, zumindest nicht, ohne auch anderweitige Zerstoerungsspuren zu hinterlassen. Wenn die Felge irgendwann mal fehlerfrei war.


    Habe mehrfach feine Risse in Alurahmen gehabt, und die sahen allein vom Verlauf aehnlich aus. Auf den ersten Blick noch relativ harmlos, aber wenn man ganz genau hinsieht, dann boesartig. Immer um Spannungsstellen herum gekraeuselt (oder entlang von Schweissnaehten, was hier aber nicht gegeben ist).
    Fuer mich sieht das richtig fies aus, und ich bin sehr gespannt, was rauskommt.


    Aber egal was letztendlich das Problem ist, dieses Rad ist - sofern keine schuldhafte Zerstoerung durch Besitzer oder Fremdwerkstatt vorliegt - meiner Meinung nach ein Fall fuer den Kundenservice.
    Das kann man so nicht lassen bei einem 2016er Motorrad.
    Greets, Phil

    Dann überlege richtig!!
    Und falls der Motor verheizt wäre, du hättest ja noch einen guten in der Duke!
    Wunderschönes Moped.
    Greets Phil


    Update:
    Zitat der verlinkten Webseite:


    Huch! Hatten sie da Probleme?

    Hochspannende Sache. Wenn sowas irgendeine Massenrelevanz haette, muesste das ein fetter Rueckruf werden.
    Moeglicherweise ist es hier wirklich ein Produktionsfehler oder was auch immer, aber selbst dann muesste das in einer Qualitaetskontrolle auffallen.
    Ich kann mir anhand der Fotos nicht vorstellen, dass das nur oberflaechliche Risse im Lack sind (was es ja in Bezug auf Qualitaet nicht besser, aber immerhin sicherer machen wuerde).
    Allein die Lage dieser Risse sieht boese aus. Genau an den Spannungsuebergaengen.


    Ich hatte mal einen KTM Kettenradtraeger (also Gegenstueck vom Rueckdaempfer), den ich bereits als Gebrauchtteil gekauft hatte, und der nach kurzer Zeit solche Risse bekommen hat.
    Das Ding hat damals die Tour noch geschafft. Sowas ist aber bei weitem weniger sicherheitsrelevant wie diese Felge.


    Bin sehr gespannt auf Ergebnisse.

    http://www.ktmrccup.com/de/rc-race-bike/


    Cup Preis 6500.-, aber ich kenne die Bedingungen nicht. So einfach wird man es wohl nicht kriegen.


    Rahmen scheint gleich wie Serie. Soziusrastenanschraubgewinde sind evtl. versiegelt, keine Ahnung, egal.
    Fussrasten verstellbar. Lenker muss natuerlich bleiben, bitte. Das waere schrecklich, da eine Stange hinzubauen.
    Er scheint aber von der Position wie Serie, nicht extremer.
    Also eher die Aenderungen am Motor sind komplizierter als ich dachte.


    Aber wenn man sowas nicht auf der Strasse fahren will:
    http://www.motorradonline.de/s…C-390-Cup.jpg.2358834.jpg
    Das muss!


    Didis Foto ist leider sehr undeutlich, man erkennt fast nichts. Der Heckrahmen scheint teils schwarz verdeckt, oder es wurden die hinteren Querstreben entfernt, was schlimm waere.
    Verkleidungspassung mit Lichtern muss man checken. Waere natuerlich fad, wenn da die Serien-Strassenverkleidung dran muesste.


    Klasse Moped.

    Dann mach dat Ding Strasse und geniesse.
    Das is mal ein geiles Moped.
    Das Zulassungskit muss doch zu kriegen sein.
    Soundso viele Fahrer brauchen das doch nicht und sind froh um die Kohle.
    Greets, Phil