Beiträge von Phil

    Die wunderschöne heutige Hinterlandrunde radikal auf 3min zusammengeschnipselt.
    Bitte nicht anschaun, wenn Kurvenallergie! Das kommt nicht gut.


    Zugegeben, ich staune bei dem heutigen Ergebnis selbst ob des für mich relativ krassen Weitwinkel-Actioncam-Effekts, der definitiv nicht realistisch ist.
    Liegts daran, dass das sehr zierliche Motorrad (125er Format) im Video wg. der Kameraposition zu groß aussieht, oder die Straßen breiter wirken als sie in Wirklichkeit sind.
    Deswegen ein unmissverständlicher Hinweis: STVO-konforme, sichere und jederzeit rücksichtsvolle Fahrt, 320ccm Hubraum, 42PS, kein Lärm und keine Verärgerung anderer Leute.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    BTW. Spritverbrauch bei Runde: unter 4l/100km. Ich glaub, die R3 ist gut eingefahren.
    Greets, Phil

    Das Cupgerät ist bildschön. Zu schade für Teilespender.
    Mann kann man die nicht zulassungsfähig hinkriegen?
    Ich schneide heute noch ein R3 Video, das könnte gut werden. Diese Idee mit dem kleinen Strassenrenner, den mir erst die R3 wiedergebracht hat, 2014 bei ihrer Neuvorstellung, ist ein Quell der Freude. Hatte ich vernachlässigt. Was für ein Spass.
    Ich würde die RC nehmen!
    Yes!


    Ja, chinesische Weichbleibauteile, ein Traum. Zinngiessen. Kinderüberraschungsmaterialien, grossartig. Vibrationsbedingt selbstverstellende Teillastgemischschraube in ebensolchem Vergaser damals verzweifelt mit Schraubensicherung....
    Aus wars. Totalzerstörung. Mit Flüssigmetall temporäres Aufmodellieren, später neuer Vergaser. Wie ich diese Sch... hasse. Heute lege ich 6000 eur hin und die Kiste funzt. Perfekt. Kein Spotzen, kein Ölverbrauch, keine Startschwierigkeiten, kein Lärm, nie mehr Ventilspielkontrolle am Strassenrand.


    Soll sie rosten. Da kann ich notfalls was tun.
    Das ist, was ich meine.


    Ich will den alten Schrott nicht mehr. Es reicht, wenn man diese vielgepriesenen Alteisen probefahren muss. Gnade.
    Das kann man dem Besitzer gar nicht mitteilen, was man davon hält.


    Ich bin KTM verseucht, weil bereits mein zweites Motorrad eine 620er LC4 war. Das kriegt man nicht mehr weg, da kann man nicht mehr Vierzylinder sechster Gang, aber die Sorglosigkeit heutiger Motorräder ist ein Traum, und wenn die dann auch noch gut gehen, ja was will man noch!? Über 6500 Eur, weniger als anno 2000 eine LC4 Supercomp mit abfallendem Rahmenheck und geschossartig hinten rausschiessender Auspuffendkappe, jammere ich da nicht. Und über Rost auch nicht.
    Dass man für Alu und Fahrwerk heute bisserl drauflegt, ist klar. Auch die WR250R kostete über 7000. Nix mit 4000 für CRF250L aber vergleiche im Detail, dann sofort verstehen. You get what you pay for, aber das ist aktuell überhaupt nicht schlecht.
    Greets, Phil

    Man hat heute andere Aufwände als früher. Keine Motorschäden, versifften Vergaser, planloses Herumdoktorn an schlecht abgestimmten Vergasern, ...synchronisation, zerschlissene Kabelbäume, lose Rahmenschrauben und kaputte Rahmengewinde, durchgebrannte Lichtmaschinen...


    Stattdessen Rostprävention, Fahrwerkstuning, Pflege.
    Dann laufen die Kisten super, auch die Billigen. Das ist zumindest mir um vieles lieber.
    Greets, Phil

    Wen das interessiert: der Reitwagen fährt in der Juli/Aug Ausgabe die ER6n gegen die SV650 und die MT07.
    Alle kommen gut weg, aber unterscheiden sich natürlich. Ich bin mit der MT sehr glücklich.


    Verglichen mit den lowtech Häusln, die man für das Geld vor 10-20 Jahren bekam, sind das heutzutage geniale Eisen. Superdesign, tolle haltbare sparsame Motoren, Bremsen mit gutem ABS, Fahrspaß und im Fall Yamaha auch Leichtgewicht. Das mit dem Gewicht hat Honda noch nicht kapiert. Für mich führt da kein Weg zurück in die Blechära.
    Greets, Phil


    MT 07 Schwinge ist aus Stahl!
    Yamaha macht hübschere Motorräder mit mehr Eyecandy. Qualität ist vermutlich ähnlich. Rost gibts überall. Bei meiner NC war der Felgenlack eine Katastrophe, trotz gepflegtem Fzg.. Bin gespannt, um wieviel die günstige MT da besser ist.


    Ok danke, dann evtl. 2016er Unterschied. Meine hat reproduzierbar bei ca 15km/h eingekuppelt. Immer.
    Wobei ich die Situation nicht regelmäßig hatte.
    Greets, Phil