Beiträge von Phil
-
-
War bei allen meinen LSL Teilen für die NC so. Updatewisch wurde in jedem Fall dann nachgeliefert. Louis kümmert sich schon drum. Besser vor TÜV Termin checken.
Greets Phil -
Danke. Ja, definitiv. In weiss ist die 2016er wirklich sehr huebsch, und das wirkt in echt auch so. Da koennte man schwach werden wenn man Geld haette.
-
Habe keine weisse 2016er, bin aber kuerzlich in Italien an einer geparkten weissen 2016er vorbeigeradelt und habe mir noch bevor ich das Modell erkannte spontan auf Anhieb gedacht: wow, die ist fesch.
Ueber matt oder glaenzend kann ich nichts sagen, aber die Farbe weiss waere sicher meine Wahl. Das Ding steht auf den ersten Blick in weiss superschoen da. -
Bisher sehr zufrieden mit Scorpion Trail 2. Unter hiesigen Bedingungen ein sehr guter Universalreifen auf der NC, wuerde ich sagen. Bisher noch keine Schwaechen festgestellt. Allerdings bisher noch keine Hitzefahrten auf ital. Kleinstrassen mit superengen Kurven usw..
Auf die Haltbarkeit bin ich natuerlich extrem gespannt. -
Auch ganz kurzfristig bei mir keine Chance, haette grosse Lust, aber das ganze WE anderweitiger langfristiger
Paralleltermin, der mir sehr wichtig ist, abgesehen von den Hochwasseraufraeumarbeiten in unserer Stadt.
Im Sommer klescht praktisch jeder Termin, es hilft nix.Also gutes Wetter und viel Spass allen!
Vielleicht gibts ja mal ein naeheres Treffen, wo man sich etwas leichter tut und weniger Zeit fuer An- und Heimfahrt braucht.
Greets, Phil -
Zitat von SuperSport
Das NC-X Design ist noch an den alten Crossrunner angelehnt. Bei zukünftigen Modellen geht die Designsprache hoffentlich in Richtung AT.
Das hoffe ich weniger, denn die neue AT ist - je oefter ich sie in real life fahren sehe - vom Design her doch eher hondatypisch oldstyle mir ihrem hohen Tank und niedrigem Sitz und der zu weit nach vorn und seitlich ausladenden etwas runterhaengenden Frontverkleidung. Das machte Yamaha schon bei good old XT660Z Tenere anno 2008 um Welten besser. Hoch. Schmal. Kurz. Enduromaessig, nicht wie ein Schiffsbug.
Sicher ist die AT technisch ein Spitzen-Motorrad, auch nicht uebergross oder fett, sicher offroadtauglich und generell das Geld wert. Und in 20 Jahren gibts das dann mit heutigem Design.Ich hoffe, die machen aus der NC designmaessig nochmal einen Knaller. Sie brauchen ja nur die urspruengliche Designstudie bauen, ohne es vorher noch dem moeglicherweise 90jaehrigen Chefdesigner auf den Tisch zu legen.
Habe absolut nichts gegen alte Menschen! Die sind oft moderner als das Honda Design.
Greets, Phil -
Evtl. koennte es in diese Richtung (Link auf externes Bild) gehen. Mit den in diesem Bild gezeigten subtilen kleinen aber feinen Optikmodifikationen kann man die R3 auch in blau/silber aushalten.
Es ist fuer mich dabei erstaunlich, wie viel der superhaessliche strukturlos schwarze Seriensitzbezug der R3 verdirbt. Da haetten sie wenigstens eine Geflechtstruktur im Bezug spendieren koennen. Das geht garnicht.
Laengerfristige Aenderungen waeren dann ein Oelins Federbein sowie evtl ein Akrapovic Schalldaempfer, falls der deutlich leichter ist. Auf Umlackierungen werde ich wohl verzichten muessen, auch wenn ich eine R3 wahnsinnig gern mit mattweiss statt oldstyle-silber haette.
Das ganze entscheidet sich vielleicht kommende Woche. Die NC bleibt aber erstmal in der Garage. Von der kann ich mich augenblicklich nicht trennen, und mein good old 2012er Exemplar funktioniert ja 100% tadellos.
Hat die Tage Scorpion Trail 2 Reifen bekommen, die zwar mit der Hand extrem zaeh zu montieren sind, aber anscheinend gut fahren. Die "Einfahrphase" war trotz Naesse jedenfalls problemlos.
Der letzte Pilot Power war nach weniger als 4000km hinten am Limit. Vielleicht lohnt sich der Mehrpreis bei den Pirellis insofern. -
Erfahrenen NC Fahrer probefahren lassen. Dann ggfs. reklamieren oder Selbsteichung.
Manche hören das Gras wachsen.
Auch ich habe eine gewisse Paranoia beim Motorklang.
Meine 2012er NC hat aber keines der beschriebenen Symptome. Die läuft seit je her einfach. Deshalb bin ich skeptisch und würde keine Experimente machen.
Viel Erfolg! -
Zitat von tho_schmitz
Vielen Dank für Euren hilfreichen Hinweise.
Das wird so ähnlich auch über das Display der NC750X berichtet. Ist das ähnliches Niveau oder sind zwischen den beiden Displays erhebliche Unterschiede (bekomme meien Hobel eerst noch, bin aber jetzt schon ganz spitz, das alles auszuprobieren).
Greeetz, Thomas
Nein, ich glaube nicht. Also ich kenne nur das Display der NC700X, und das ist wohl ein bisschen anders, aber auch davon las man öfter, dass es Ablesbarkeitsprobleme gäbe.
Das Display spiegelt manchmal bei bestimmtem Lichteinfallswinkel. Dann kann man es notgedrungen nicht ablesen ohne blind zu werden.
Ansonsten fand ich das NC Display perfekt ablesbar.Der Rider 400 hat je nach Montage- und Sichtwinkel einen Bereich, wo das Display leer aussieht. Also man hat den Eindruck, er zeigt garnichts an (oder nur irgendein technisches Displayraster). Das passiert bei einer bestimmten Kombination von Sonneneinfallswinkel und Blickwinkel. Ändert man den Blickwinkel dann geringfügig, so sieht man wieder etwas, aber halt nicht sehr gut. Bei anderen Sonneneinfallswinkeln ist der Tomtom gut ablesbar.