Beiträge von Phil


    Korrigiere es mit Werkzeug und fahr los. Das ist normal behaviour und völlig alltäglich beim Endurofahren und wird beim beschriebenen Unfall wohl genauso harmlos sein. Lenker an Brücke gegen Vorderrad verwunden. Korrigiert sich evtl. gewaltsam beim Einfedern. Löse Klemmschrauben paarweise, entspanne System und richte es aus. Und Abfahrt! Viel Erfolg und gute Fahrt!


    Mann, Gismino, fahr da hin! Check dir eine passende Nuss, loese die Gabelbrückenmuttern vorsichtig immer paarweise an, so daß die Gabel nicht nach oben durchkracht, richte die Gabel aus, dann ziehe die oberen Gabelbrückenschrauben an, unten lösen, tauche die Gabel mehrmals tief ein, ziehe wieder alle Gabelbrückenschrauben an, nicht anknallen, meist so ca 15Nm, evtl. bisserl mehr weil konventionelle Gabel, und fahr zum Treffen. Lass dich nicht erschrecken, das wäre doch fatal. Das tut mir leid für dich, aber ich würde nicht umdrehen.
    Grobmotoriker richten die Gabel in so einem Fall sogar ohne Lösen (Alltag beim Endurofahren), aber das würde ich nicht machen, das tut irgendwie weh :)
    Ich wünsch dir alles Gute und dass sich weiter nix feit!
    Herzlichst! Phil


    Der neue NMAX 125 ABS von Yamaha hat 126kg, ist superschick, praktisch und fährt toll. Highend@lowbudget. Fahrwerk taugt nix, aber das stört mich nur begrenzt. Fahre irrsinnig gern mit dem superlässigen Roller. Evtl.ein Versuch wert. Kann ich nur empfehlen, selbst wenn CVT nicht erste Wahl sein sollte.


    Die von mir gefahrene MSX hatte eine ganz normale manuell gekuppelte 4-Gang Schaltung. Mir war bisher nix davon bekannt, dass es bei uns eine mit halbautom Kupplung wie Monkey od.Innova gäbe.
    Greets Phil


    Risiko ist Teileverlust bei Werkstatt. Hülsen gehn schon irgendwie raus. Ruckdämpfer sowieso, der muss auf jeden Fall runter zum Wuchten. Sanfte Gewalt ohne Zerstörung ist das Stichwort.

    Ja gut, nachdem das Thema hier wohl eingeschlafen ist und ich vor mich hin monologisiere, hab ich heute aus dem Erlös der WR Supermoto (seufz) eine R3 2015 blau gecheckt. Design bisserl hübscher als 2016, nur Detailunterschiede. Guter Preis beim Händler. Probefahrtmöglichkeit hatte ich nicht. Hoffe Motorabstimmung passt mir. Videomeditationen waren positiv. Schön schmales Motorrad. Das ist super.


    Meinst du den Roadtec Z8 in Spezifikation M?
    Bei mir hat der Roadtec Z8 als Erstbereifung und Folgebereifung (damals allerdings M nur am Vorderreifen erhaeltlich) 6000km gehalten, was anscheinend gut ist.
    Mit dem Grip war ich unter gewissen Umstaenden aber nicht ganz gluecklich, betrifft vor allem schnelle harte Schraeglagenwechsel auf gewundenen Strassen. Da war er fuer mein Gefuehl manchmal etwas eklig. Das ist dann evtl. bei der M Spezifikation am Hinterrad besser geworden.


    Der PST2 scheint bisher vom ersten Kilometer an absolut perfekt zu arbeiten, wobei ich noch nicht alle fuer mich denkbaren Situationen durch habe, speziell eben Hitze auf rauhem Asfalt mit engen Kurven. Hat man hier seltener, vor allem Hitze.
    Bin ein Drittel der PST2 Kilometer bei starker Naesse gefahren, und die Haltbarkeit sieht jetzt nicht toll aus. Das anfangs beruhigend tiefe Profil schmilzt geradezu dahin. Das ist wohl mal wieder die Kehrseite der Medaille.
    Ich erwarte dennoch mind. die eineinhalbfache Laufleistung verglichen mit dem billigen und kinderleicht montierbaren und problemlosen Universalreifen good old Pilot Power, sonst lohnt sich der teure Reifen fuer mich nicht, denn der PST2 ist zudem muehsam zu montieren wegen der sehr zaehen Karkasse.


    Fuer mich bisher PST2 Fahreigenschaften beim Touring erstklassig, auch loser Untergrund scheint problemlos, Preis, Haltbarkeit, Montierbarkeit mit Fragezeichen.
    Mal schaun was im Endeffekt dann rauskommt. Wenn er bei mir weniger als 6000km am HR haelt, dann stelle ich die Wiederbeschaffung in Frage, andernfalls kommt er wieder drauf.