Frisch gekauft - eure neuesten Anschaffungen

  • #3.591

    Die Kettenspannung vorher noch ein letztes Mal eingestellt?

    "Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion."

    (Brandolinis Gesetz, auch Bullshit-Asymmetrie-Prinzip genannt)

  • #3.592

    Na dann viel Spaß beim Kettespannen und Reifenwechsel.

    Ich habe bis heute noch nichts gehört, das sich das Teil verabschiedet hat, doch ich lasse mich auch gerne eines besseren belehren....

    LG



    -. .. -.-. .... - .- .-.. .-.. . ... .-- .- ... -- .- -. .-.. .. . ... - . .-. --. .. -... - . .. -. . -. ... .. -. -. :!:

  • #3.593

    Nee, die NC geht Anfang Juni zur 72000er Inspektion mit neuem Hinterreifen und neuer Kette. :(


    Und den Kabelbinder habe ich in 3 Sekunden entfernt (habe bestimmt noch über 100 Stück davon) und da ich ja weiß wo der Klebestreifen ist, einmal kurz mit dem Schraubendreher hinter die Abdeckung und gut. ;)


    Mache ich natürlich vorher selber, nicht das man sich wieder über eine zusätzliche Einnahmequelle freut, wie bei meinem Hepco-Becker Stürzbügel, wofür mir für Ab- und Anbau 50€ bei der 48000er berechnet wurden. :rolleyes:


    Siehe oben. ;)



    Grüße aus der Klingenstadt!


    Dieter 8)


    Der Rentner fährt viel, der Rentner fährt weit, warum auch nicht, er hat ja Zeit. ;)


    "Meine Tour Videos auf YouTube. Schaut doch mal rein."


    Piaggio SKR 125, Piaggio X9 125, Honda NT 650 V Deauville, Honda NT 700 V Deauville, Honda XL 1000 VA Varadero, Honda NC 750 X DCT.

  • #3.594

    Heute angekommen, nur ran geglipst und leider etwas instabil nach dem ersten Eindruck.

    Wohl besser als schon von anderen beschrieben, zusätzlich befestigen.

    Nun erst mal 4 Wochen fahren und mal schauen, was die Ölspritzerbe so sich verändert.

    Hoffnung von Hinterradfelge weg auf Asphalt durch den automatischen Kettenöl er bei mir.

    Bis Dato bei jedem Tanken die Öl sprenkel an der Hinterradfelge per Hand mit Papier von der Tankstelle abgewischt.

    Jetzt läuft das Öl wohl auf den Asphalt. ?(


    Fritz beim Beobachten :happy-sunshine:

    Wir haben das große Glück , das wir in genau jenem erdgeschichtlichen unfassbar kurzem Zeitraum leben , in dem es uns vergönnt ist , Verbrennungskraftmotoren zu benutzen.
    ( M. Perscheid)

  • #3.595

    Hallo Fritz ,

    das Öl vom Automatik-Öler wird unverändert nach wie vor von der Kette abgeschlagen und dann auf den Asphalt tröpfeln. Ein Teil davon wird den Umweg über den Ölspritz-Schutz nehmen. Wo soll das Öl denn sonst hin ?

    Wäre das Öl Benzin oder Aceton würde es in die Atmosphäre entweichen. Wo soll es also hin ?

    Wenn es Bio-Öl ist, dann wird eben ein Tropfen Bio-Öl 1000 Liter Trinkwasser versauen.


    Reinhard

  • #3.596

    Hallo zusammen,


    mein Sohn und ich hatten heute einen tollen Tag :)


    Er macht jetzt den 125-er Führerschein und am 30.07. wird er 16.

    Ursprünglich wollte er eine Brixton Cromwell. Sieht toll aus und der Neupreis liegt bei 3.000 Euro.

    Vor 3 Wochen haben wir eine gemeinsame Probefahrt mit ihr gemacht. Nur ca. 15 km über die Landstraße.

    Danach war bereits der rechte Spiegelhalter locker. Erst 64 km auf dem Tacho hat die Kupplung leicht gerupft.

    Topspeed mit Mühe und Not ca. 85 km/h. OK ich bin kein Leichtgewicht. Die vordere Scheibenbremse sehr mau.

    Der Tacho Mäusekino, die Armaturen erbärmlich. Ganz klar: ist eine Bastelbude von Anfang an für mich.


    Danach direkt zum Yamaha-Händler. Eine 125-er XSR könnte eine Alternative sein. Ein Verkäufer hat uns angesprochen,

    was wir denn suchen. Mein Sohn sagte, dass im die Brixton so gut gefällt und ich meinte, dass die XSR eine Alternative sein könnte.

    Der Verkäufer hat nur noch die Augen verdreht und uns stehengelassen. Mein Sohn war stinkesauer :cursing:

    So gewinnt man Kunden :P Yamaha ist für ihn erstmal erledigt und falls irgendwann doch, wissen wir beide wo wir sie sicherlich

    nicht kaufen.


    Vor 2 Wochen beim Honda-Händler. Beim Verkäufer habe ich 2014 meine NC750X gekauft. Neutrale Beratung, alles fein.

    Das passende war trotzdem nicht dabei.


    Heute haben mein Sohn und ich dann die richtige Maschine auf dem Privatmarkt gefunden, gekauft und gleich nach Hause gefahren:

    Honda CB 125 R. Noch nicht mal 1.000 km gefahren. Top Zustand. Ein Traum.


    Jetzt brauche ich mal Eure Tipps:

    Die Honda ist noch zugelassen und versichert durch die Verkäuferin.

    Das Kennzeichen von der Verkäuferin ist noch dran und die letzte HU war im Sommer 2023.

    Wir brauchen ein neues Kennzeichen (ohne Saison) und wegen anderem benachbarten Landkreis.


    Wie gehe ich am besten vor? Soll halt auch möglichst schnell über die Bühne gehen, damit die Verkäuferin beruhigt ist.


    Hier noch ein Bild von der Honda. Ein neues Mitglied in der Honda-Gemeinde 8)



    Danke für Tipps und viele Grüße

    Michael

    Mein Werdegang mit motorisierten Zweirädern: Yamaha RD 50 > Hercules 3-Gang-Moped > SR 500 > DR 800-BIG > aktuell NC750X (RC72)

  • #3.597

    Bei uns im Straßenverkehrsamt geht das mit einem Termin einfach:

    Kfz - Zulassung gebrauchtes Kfz mit deutschen Papieren (= Umschreibung) - Serviceportal Oberbergischer Kreis


    In Deinem Landkreis sollte das ähnlich einfach vonstatten gehen.

    Wenn Du ein Netter bist, schickst Du der VK eine Nachricht, wenn alles erledigt ist. ;)


    Die CB125R ist jedenfalls ein tolles kleines Moped.

    War gut.

  • #3.598

    Hallo!

    Deswegen fahre ich seit Jahren biologisch abbaubares Sägekettenöl. Kein Unterschied in der Haltbarkeit der Kette und des Ölers festzustellen.

    Tchüß. Jens

    "Wir müssen uns daran erinnern, was früher einmal gut war"


    Jennifer Garner in "30 über Nacht"

  • #3.599

    Verträgt sich das Motorsägen Kettenöl den mit den O-Ringen der Kette?

    Gruß
    Dirk

    ---------------------

    Honda NC 750 XD MJ2023 in Matt Jeans Blue :greetings-wavingyellow:

  • #3.600

    Wie geschrieben: ICH kann nichts feststellen. Das ist 3 Mopped mit dem Öl.

    Außerdem werden Ketten für Kettensägen wohl auch O-Ringe haben.....

    Tchüß. Jens

    "Wir müssen uns daran erinnern, was früher einmal gut war"


    Jennifer Garner in "30 über Nacht"

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!