Frisch gekauft - eure neuesten Anschaffungen

  • #3.531

    Ein Zelt, von AC infinity. Gemüse selbst anbauen im Innenbereich. Pure Natur. :)

    Wir haben das große Glück , das wir in genau jenem erdgeschichtlichen unfassbar kurzem Zeitraum leben , in dem es uns vergönnt ist , Verbrennungskraftmotoren zu benutzen.
    ( M. Perscheid)

  • #3.532

    Hallo!

    Ist unter den Seitenteilen versteckt. Da kommt man mit Druck wohl nicht hin. Höchstens Spritzwasser. Außerdem bin ich mehr der Fahrer als der Wascher. Ich schrieb oben , der Rost blüht von unter der Farbe durch. Was man sieht sind aufgekratzte Blüten. Das ist rechtsseitig. Links ist nichts. Die haben da wohl bei der Vorbehandlung vom Rahmen etwas falsch gemacht.

    Ein Motorrad ist ein "Freiwetter" Fahrzeug, noch dazu von Honda. Das sollte schon einiges Aushalten können.

    Tchüß. Jens

    "Wir müssen uns daran erinnern, was früher einmal gut war"


    Jennifer Garner in "30 über Nacht"

  • #3.533

    Hallo Jens,


    danke für die Info. Nicht wirklich schön ;( .


    Meine NC steht seit einigen Jahren nur noch draußen, nachdem meine Holde den Garagenplatz für ihren 50-er Vespa-Roller übernommen hat. Kein Problem dachte ich: Eine hochwertige Abdeckplane gekauft und über die kalten/regnerischen Monate drüber gemacht.


    Von wegen: Wir haben 4 Katzen. Von denen machen es sich mindestens 2 dann immer gemütlich zwischen Sitzbank und Abdeckhaube.

    Dann natürlich mit dem Komplettprogramm: Seitenteile und Sitzbank komplett verdreckt - siehe Bild mit Spike. Kürzlich festgestellt, dass auch die Abdeckhaube außen komplett von den Katzengrallen ruiniert ist. Bei aller Tierliebe: nach Entfernen der Abdeckhaube hat mir dann noch mein Hauptverdächtiger vor ca. 3 Wochen auf die Sitzbank gekotzt :animals-cat:



    Zurück zum Thema:
    War der Einbau des Federbeins sehr schwierig? Ich habe ebenfalls ein Wilbers gekauft und habe noch Schiss vor dem Einbau.


    Danke und viele Grüße

    Michael

    Mein Werdegang mit motorisierten Zweirädern: Yamaha RD 50 > Hercules 3-Gang-Moped > SR 500 > DR 800-BIG > aktuell NC750X (RC72)

  • #3.534

    Die, der* diverses riecht schon das Cannabis, was angebaut wird. ;)


    Zurück zum Thema,

    lies meinen Bericht von 2017.

    Vielleicht hilft er weiter.

    Es geht, ohne irgendetwas abzubauen.

    Wir haben das große Glück , das wir in genau jenem erdgeschichtlichen unfassbar kurzem Zeitraum leben , in dem es uns vergönnt ist , Verbrennungskraftmotoren zu benutzen.
    ( M. Perscheid)

    Einmal editiert, zuletzt von Fritz ()

  • #3.535


    Hallo Michael,


    Ich habe das gleiche „Problem“ 😩 lege noch ein Handtuch über die Sitzbank das ich mit Kunststoff-Klammern gegen verrutschen sichere. Das ist zwar lästig, funktioniert aber. Kein Dreck und keine Kratzer auf der Sitzbank.


    Grüße,

    Jürgen

  • #3.536
  • #3.537

    Hallo Michael ( Michael64 ),


    zunächst Glückwunsch zum Kauf des Wilbers Federbeines.


    Der Einbau ist eigentlich relativ einfach. Verkleidungen müssen nicht abgebaut werden, das ist viel zu aufwendig und langwierig. In dem Beitrag
    "Einbau Wilbers-Federbein Typ 641 in meine RH09" in der Rubrik "Honda NC Forum / Zweiradtechnik / Schrauberecke" (Ich weiß nicht wie man den Beitrag direkt verlinken kann) habe ich den Einbau an meiner RH09 beschrieben. Bei der RC72 geht das genau so, das war meine erste NC und da habe ich das auch selbst gemacht.


    Viel Erfolg beim Einbau des Federbeins.

  • #3.538

    Gestern bin ich endlich dazu gekommen, alle Sachen, in meine RH09 EZ9/23 einzubauen, wie OEM USB-C Charger, Nebelscheinwerfer, TB Stromverteiler 2 x 16A + TB USB und musste auch feststellen, dass an gewisse Stellen die rote Pest Einzug gehalten hat. Dazu kommt noch, dass vom Überlaufschlauch die Halterung unter dem Sitz gebrochen ist, sowie die Halterung für den Bowdenzug(Entriegelung Soziussitz/Tank) gelöst hat und nicht mehr hält.

     

  • #3.539

    Auf der Suche nach einer Alternative zum Topcase am Heck habe ich mit den GIVI GRT720 Canyon eine ansprechende Alternative

    zum Pendel gefunden.

    An meiner NC750X habe ich den Topcase- und Seitenträger von GIVI Monokey montiert.

    Die GRT720 haben ebenfalls das Monokey-System, so dass ich die Taschen sowohl auf dem Topcase-Träger als auch seitlich montieren kann.

    Diese Taschen sind noch recht neu auf dem Markt und soweit ich weiß nur paarweise zu bekommen.

    Der Preis von ca. 400 Euro für das Paar ist schmerzhaft. Das maximale Volumen liegt pro Tasche bei 25 Litern.


    Ich freue mich allerdings, ein für mich passendes System gefunden zu haben. Gerade für das Pendeln zur Arbeit für mich ideal.

    Meine ordentlich gefüllte Laptop-Tasche bekomme ich quer in das GIVI-Teil und dann ist noch ordentlich Platz.

    An der linken Seite montiert eine schlanke Optik :)


    Für meine Frau und mich ein weiterer Vorteil:

    Wir beide sind nicht gerade schlank und so wurde es mit verbautem Topcase sehr eng auf der Sitzbank.

    Für kleine Strecken können wir jetzt eine Tasche auf den Topcase-Halter montieren und haben auf der Sitzbank mehr Platz.


    Bilder reiche ich gerne nach.

    Mein Werdegang mit motorisierten Zweirädern: Yamaha RD 50 > Hercules 3-Gang-Moped > SR 500 > DR 800-BIG > aktuell NC750X (RC72)

  • #3.540

    Bei mir war ein neuer Helm fällig. Heute habe ich mir von LS2 den FF906 Advant gekauft, der ist als Jet- und als Integral-Helm zugelassen.


    Hier bin ich bei der Anprobe zu sehen.


    Nach der ersten Probefahrt heute Nachmittag bin ich zufrieden mit meinem Kauf.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!