Andere Gabelfedern ?

  • #33

    Es gibt auf dem Markt noch ein Produkt,


    hatte eigentlich auch schon bestellt gehabt, 4 Wochen gewartet, und dann ging es durch Zoll wieder nach USA (weil ich die Mail von Zoll nicht gelesen habe). Zweites Mal habe ich es nicht versucht, da von Kosteseite her war es nicht biliger als die gebrauchte VTR Gabel.


    Hier muss man nichts boren, allerdings bin ich skeptisch ob dann die Zugstufe mit dem dünneren Öl funktioniert. (Hersteller meint ja ;) )


    http://store.ricorshocks.com/product_p/041-20-1001.htm


    Gruß
    hh2000

  • #34

    arthrose


    ich bin nicht Doc.....ist es nicht auch die immer gleiche Körper -(Hand/finger) haltung welche schlussendlich schmerzen machen bei leichten Vibrationen/ Stössen..... in solch einem Fall wo die Hände / Finger stehts etwas auf Druck sind ?


    ich würde zu einer Affentwin mit ordentlichen Federwegen tendieren..


    sonst progressive Wilbersfedern habe ich so in erinnerung von der 1000 CBF: kleine Unebenheiten werden feiner weggebügelt...und gesamthaft ist der bock aber härter was sich bei Bodenwellen ganz hübsch bemerkbar macht , zuerst trauerete ich dem originalen Sänftenfederungsfahrwerk etwas nach weil ich eher holperige Nebensträsschen bevorzuge...

    Physik ist nur trocken , wenn der Tank leer ist

  • #36



    Moinsen,


    kann ich aus der Praxis bestätigen ;) . Bei mir sind die Handgelenke kaputt , seit gestern `ne Affentwin unterm Hintern. Die Handgelenke danken es ! :dance: . Und auch sonst ist die Twin `n wirklich geiles Gerät :mrgreen:


    Caschi

  • #37

    Mal eine Rückmeldung von mir bezüglich des Themas:
    Gewicht 95 kg mit Klamotten
    Mich nervte die unsensible Gabel bei kurzen Stößen (Highspeed Druckstufe)
    Vorgehensweise:
    - Einbau YSS Ventile (79€)
    - 10er Gabelöl
    Luftpolster 10 cm
    Anfängliche Einstellung der Ventile auf Stufe 2, dann Stufe 0, jetzt passt es.
    Verwendung der (progressiven) Originalfedern
    Durch die Höhe des YSS Ventils ist die Feder ca. 14mm vorgespannt
    Jetzt stimmen die Negativfederwege, belastet und unbelastet.
    Denke mal, hab das optimale aus der Gabel rausgeholt, auf welligen, schnellen Kurven ein wesentlicher Fortschritt, hab jetzt das volle Vertrauen in die Frontpartie. Derbe Schläge kommen nur noch von hinten, da muss nochmal Wilbers ran.
    Warum ich das auch schreibe? M.E. sind die original Federn gut, müssen nur die ca. 15mm mehr vorgespannt werden.
    Gruss Thomas

  • #39


    Habs gefunden ;) Danke



    Sent from my iPhone using Tapatalk

  • #40

    Hi B80
    Fahr doch mal eine NC750X Modell2016 zur Probe
    Diese haben eine neue Telegabel mit Dual-Bending Technologie,
    da wird mit Ventilen die Dämpfung an die Eintauchgeschindigkeit angepasst.
    Auffälligstes Merkmal ist , daß die Gabel beim scharfen Bremsen kaum eintaucht.
    Ansonsten wirkt sie sehr komfortabel.
    gruss knurri

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!