Allgemeine Frage zur Honda NC700/750X

  • #31

    Die längere Übersetzung kostet Beschleunigung. Dazu senkt sie minimal den Verbrauch, was wahrscheinlich der Grund für Honda war, die einzusetzen.. ohne diese Schummelei hätte die 750 wahrscheinlich keinen geringeren Verbrauch als die 700.

  • #32



    Eine "S" für den Preis ist kein Schnäppchen. Die "S" werden i.A. öfter angeboten als die "X" und sind im Schnitt billiger. Allerdings ist die "X" auch gerade für größere Fahrer auch "erwachsener".


    Sieh mal hier im Biete-Bereich nach, da gibt es eine "X" - sogar mit Koffern (!) - günstig, da ist sogar die Sitzbank schon aufgepolstert und ein Leo dran:
    http://nc750.de/forum/viewtopi…1&t=8065&p=159199#p159199

    Viele Grüße


    Martin

  • #33

    Das vermeintlich gute Angebot bringt mir nix, da ich ja eine S möchte und mir eine X nicht vorstellen kann.


    Ich hab ja auch die MT-07 als Alternative angesprochen. Für X-Interessenten wäre die MT-07 ja keine Option. Zwischen Naked und Adventure liegen eben Welten.


    Es kommt ja dieses Jahr auch ne neue Suzuki SV650. Diese soll auch schon aus dem Keller heraus gut anschieben. Leider hat sie den kleinsten Hubraum :D

    Ist der Motor kalt, gib ihm sechseinhalb. Schnell ist der Motor warm und Du kannst vollgas fahr'n.

  • #34

    Sorry, ich hab dich mit dem TE verwechselt der unbedingt eine X wollte, daher heißt der fred ja auch so. ;)


    Eine günstige S bekommst du überall, einfach ist z.B. ebay Kleinanzeigen.
    Eine SV 650 hat genug Hubraum. Da wo die NCs in den Begrenzer drehen, kommt bei der SV erst richtig Leben in die Bude. Aber auf 48PS gedrosselt kann das weniger Freude machen als die NC, die genau so gedacht war wie sie ist.


    MT07 ist auch cool wenn man nicht zu groß ist, das Ding ist schon sehr zierlich - und das mit der Drossel ist da auch so wie bei der SV.

    Viele Grüße


    Martin

  • #35

    Naja beim Netzspazieren nach schönen Naked Bikes bin ich mittlerweile auch auf die BMW F800R gestoßen. Die fällt auf Grund ihres Preises raus, wobei man diese bezogen auf die ungedrosselte Version wohl nicht als viel zu teuer bezeichnen kann. Nur liegt sie halt für mich als Einsteiger preislich noch nicht in meinem Budget.


    Jedenfalls scheint es diese laut der BMW Homepage auch als werksgedrosselte Version zu geben, so wie das Kawasaki mit der Z800e anbietet. Und die Leistungsdaten lesen sich dabei (F800R) wirklich interessant. Maximaldrehmoment (69 Nm) schon bei 3.xxx Umdrehungen.


    Somit kann eine Drosselung entsprechend abgestimmt einem Drehmomentfreund schön entgegenkommen.

    Ist der Motor kalt, gib ihm sechseinhalb. Schnell ist der Motor warm und Du kannst vollgas fahr'n.

  • #36

    Ja die Prospektdaten... :mrgreen:
    Mach einfach Probefahrten sobald du kannst. So viele wie möglich, mit allem was einigermaßen ins Beuteschema passen könnte.


    Manche Bikes fliegen schon beim ersten Aufsitzen raus aus der engeren Wahl, weil irgendwas nicht passt.
    Andere kommen plötzlich aufs Radar weil sie - manchmal sogra trotz schlechter Prospektwerte - einfach prima fahren.


    Bloß nicht zu früh festlegen, und auf gar keinen Fall wegen irgendwelcher Leistungsdiagramme oder so ein mopped kaufen oder verwerfen.
    Diese Daten sind immer auf Vollast bezogen, im großen Gang. Eine kürzere oder längere Übersetzung (Stichwort: Zugkraft am Rad) macht einen Riesenunterschied, denn das ist es worauf es ankommt - um so mehr, wenn die Grenze bei 35kW / 48PS gezogen wird.
    Drehmoment ist sehr fein, aber man sollte aufpassen dass es nicht bloß Rappelmoment ist! :whistle:


    Hier bitte, Lektüre: http://www.tuning-fibel.de/kolumne/drehmoment-luege.php :dance:

    Viele Grüße


    Martin

  • #38

    Hier gibt es noch einige Daten: http://motorrad.sowas.com/technik/sonstiges/pantoo
    Da ist auch die NC 700X drin, und man kann sich die Zugkraft in den einzelnen Gängen ansehen und vergleichen mit anderen moppeds.


    Verglichen mit einer CB 500 (2013) zum Beispiel fällt auf, dass trotz vergleichbarer Motorleistung die Zugkraft und Fahrleistungen in den ersten drei Gängen vergleichbar sind, danach zieht die 500er davon weil sie in den oberen Gängen nicht so ewig lang (=verbrauchsgünstig) übersetzt ist wie die NC. Leider sind da immer nur die Daten aus Tests berücksichtigt, ideal für A2-Fahrer wäre ja eine Möglichkeit, jeweils auch die gedrosselten Versionen zu vergleichen. So wie diese hier zum Beispiel: http://www.motorradonline.de/v…hrerschein-im-test/449456

    Viele Grüße


    Martin

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!