Kettenöler - McCoi an NC750X

  • #1

    Hallo,


    für alle die sich auch einen McCoi (odere auch einen anderen Öler) ins Mopped einbauen wollen und noch nach der einen oder anderen Idee suchen, können die nachfolgenden Fotos vielleicht behilflich sein.


    Sein Mopped sollte jeder kennen, daher erspare ich mir hier erstmal die Beschreibung zu den Bildern. Wer dennoch Fragen hat, darf diese natürlich gerne stellen.











    Liebe Grüße, Jan
    Hätte Gott gewollt, dass Moppeds sauber sind, wär' Spüli im Regen...

  • #2

    Sehr schön!


    Doch ein wenig professioneller als meine Lösung. Meine Ausrede ist, dass ich nur leihweise eine Garage hatte und auch nicht soviel Zeugs oder Material zusammen-sammeln wollte.


    So ist mein Haupt-Befestigungsmittel der gute alte Kabelbinder. Tank, Steuerungsbox und überschüssiges Kabel (damit man die Box auch zu diagnose-zwecken raus nehmen kann) liegen alle mehr oder weniger lose vorne links hinter der Abdeckung. Pumpe sitzt in etwa unter dem Sitz auf der linken Seite.


    Größtes Problem war das Tachosignal an zu zapfen. Vorne am Tacho was dazu löten war mir zu filigran und ich habe auch den Stecker nicht geöffnet bekommen. Der Stecker direkt an der Quelle ist schwer erreichbar ohne das Tankfach ab zu montieren. Habe mich dann für das Kabel am Stecker an der ECU entschieden: Man kann die Ummantelung recht einfach entfernen und hat dann genug Kabel um mit der Methode seiner Wahl das Kabel an zu zapfen.


    Als Öl verwende ich "Teilsynthetisches Sägekettenhaftöl" von Stihl. Davon hat meine Verwandschaft noch einen 5 Liter Kanister rumstehen und verwendet es eh nicht.

  • #3


    Hab ich auch da abgenommen - ist am einfachsten.


    Öl habe ich das rote Scott-Öl.

    Liebe Grüße, Jan
    Hätte Gott gewollt, dass Moppeds sauber sind, wär' Spüli im Regen...

  • #4


    Aber irgendwie ist deine X furchtbar sauber...bei mir würden die Kleber für den Schlauch niemals halten :mrgreen:


    Was kostet der Öler denn ?

    ---- Member of GDZR ----




    Aktuell ham se mir meine Signatur entzogen...Ich bin der Einzige aufm NC Treffen der mit Knut Telefoniert hat

  • #5

    Noch ist die "X" sauber - ist ja noch ganz neu (750km)
    Wenn man die Schwinge mit Bremsenreiniger säubert, dann kleben die Schlauchschellen auch. Was danach passiert ist egal, die Dinger sind wasserfest.
    An der Versys hatt ich die Schellen auch verbaut und da haben sie 7 jahre gehalten. Die gehen nicht ab. Jedenfalls nicht von allein :D


    Der McCoi kostet 140,-€ inkl. Versand.
    Die Platine muss man selber löten (oder von einem Bekannten löten lassen)
    Für mich ist der McCoi die eierlegende Wollmilchsau, da er Wegstrecke, Geschwindigkeit und Regen berücksichtigt und dazu noch sehr flexibel eingestellt (und bei Bedarf auch selbst programmiert) werden kann.
    Guckst du selber auf http://www.mccoi.de

    Liebe Grüße, Jan
    Hätte Gott gewollt, dass Moppeds sauber sind, wär' Spüli im Regen...

  • #6

    Hallo,
    tolle Erklärung. :clap: :clap:
    Ist zwar schon ein paar Monate her...
    Bin gerade dabei nach dem Tod meines Reed am Hinterrad den McCoi auf Tachosignal umzubauen.


    Eine Frage hätte ich noch zum Abgriff des Tachosignals am Motorsteuergerät der 750er.
    Wo sitzt der Stecker für die ECU und welcher PIN mit welcher Kabelfarbe ist es?


    Danke schon mal!


    Grüße aus dem seit 2 Wochen verregneten Sachsen
    Theo

  • #7

    Hier gibts den Schaltplan. Es ist das pink-grüne Kabel (also P/G).


    http://nc700-forum.com/forum/n…olor-high-resolution.html


    Ahaj, das ist der Schaltplan für die mit Automatik. Der ohne ist deutlich übersichtlicher.


    Edit: Und die ECU sitzt am vordererm Ende des Tanks. Kann sein, dass man das Scharnier fürs helmfach abmachen muss um vernünftig dran zu kommen. Ob es jetzt der linke oder rechte war, weiß ich nimmer.


    Andere Möglichkeit wäre einer der 2 Stecker die in den Motor unterm Helmfach gehen. Brauch man aber schon arg kleine Händchen oder man muss das helmfach runterbauen, was auch nciht ganz ohne ist.


    Am Stecker am Kombiinstrument würde ich es erst garnicht versuchen. Sind sehr feine Stecker und es ist dort eh schon alles verdammt eng.


    Dann eher noch irgendwo zwischendrin aufmachen und dort anlöten. Ich habe es eben kurz vor der ECU angelötet.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!