KTM 1050 Adventure

  • #1

    War mal wieder beim Fremdprobefahren.


    Diesmal die "kleine" Adventure von KTM, eine Reise-Enduro, ähm, Reise-Streetfighter. Wenn ich jetzt das "Reise" auch noch weglasse, dann kommen wir der Sache schon näher. Denn, wer will schon Reisen mit einem Motorrad mit einer heißen Herdplatte als Sitz bei dem die Oberschenkel von der Wärmeabstrahlung des hinteren Zylinders, dessen Abschirmung ganz simpel einfach nicht existiert, gegrillt werden. Ein Motorrad mit dem Federungskomfort eines Felsklotzes (wo sind die 190 mm Federweg?), das die auf der NC750X noch glatten Bundesstraßen zu Offroad-Tracks mit ständigem Gehoppel umdeutet, dazu noch unterdämpft auf der Hinterhand.


    Ein Dreh rechts außen und Du weißt warum der Schlüsselanhänger Ready to Race aufgedruckt hat. Geilgeil! Akustisch auch mit der Serientüte als zweirädriger Lamborghini Hurracan unterwegs, wartest Du immer auf den nächsten Mitspieler, den Du richten darfst. Pling schon wieder ein weiterer Credit. Zusatzlevel erreicht. Och was, Menno, schon in der Arbeit?


    Das Serienwindschild lenkt den Wind auf mein Visier aber erstaunlicherweise ohne Verwirbelungen. Das sollte doch auch bei der NC irgendwie gehen.
    Allgemein macht die Kati einen viel rustikaleren, unfertigeren Eindruck (wahrscheinlich so gewollt), als die V-Strom, die ich vor 2 Wochen angetestet habe. Deren Motor hat bei niedrigeren Drehzahlen brutaler zugeschlagen, die 1050 mag es lieber erst ab 3500 Umdrehungen, obwohl man auch mit ihr schaltfaul fahren kann. Im 6. Druck ab 80, das liegt aber auch daran, dass das Getriebe viel zu kurz übersetzt ist. Zum Anfahren taugt der erste nicht, vielleicht im Gelände, ich habe immer den 2. genutzt und obenraus hätte ich gerne einen 7. Gang gehabt.


    Obwohl mir die KTM 1050 Adventure optisch top gefällt, ist sie für mich als Reisedingens aus im ersten Absatz genannten Gründen untauglich. Eigentlich enttäuschend, ich dachte, das könnte mal was werden mit uns in der Zukunft.


    Aber was für ein herrliches Spaßmobil!

  • #2

    Weil es mir zum Thema KTM gerade einfällt. Ich habe diese Woche einen Erlkönig mit "BR" Kennzeichen an einer Ampel stehen gesehen. Ist leider abgefahren, bevor als ich die Fotoapp am Handy starten konnte.


    Es sah aus wie eine SuperMoto, großer Hubraum (mind. 500 ccm), Einzylindermotor, kein oder nur ein kleines Windschild, auffällig war der waagrecht angebrachte, relativ große Auspuff. Sah gut aus, aber die Zebralackierung macht es nicht einfach, in der kurzen Zeit eine Linienführung zu erkennen.


    Da kommt was. Muss aber nicht zwangsweise eine KTM gewesen sein, vllt war es auch eine Husqvarna. Gehört ja mittlerweile zum Konzern.


    NC700S DCT 2012-2016|34.000 km|Ermax HRA|Pyramid Fenderverlängerung|Garmin Zumo 390LM|SW-Motech Kugelkopf für RAM Mount|Givi Sturzbügel|Givi E21 Seitenkoffer|Givi Topcasehalterung|Held Stinger Tankrucksack|Oxford Premium Sport Heizgriffe|USB|

  • #3

    Die 1050 ist für mich (auf dem Papier - bin sie zugegegbenermassen noch nicht gefahren) ein deutlicher Rückschritt zur 990. 20 KG mehr, 20 PS weniger (wäre egal), aber die Highlights wie das wirklich herausragende, vielfach einstellbare Fahrwerk und die Schmiedefelgen durch Standardteile ersetzt. Finde ich nicht so attraktiv.


    VG h_o


    Was klappert ist noch dran.

  • #4

    Vielen Dank, für den tollen Bericht Sigi!
    Nach Deinem Bericht ist die 1050er dann wohl eher etwas Sauna-erfahrene Enduro-Racer... :lol:



    Kann gut sein, KTM hat den Bau der SMC ja mittlerweile eingestellt.
    Man munkelt auch schon länger von einer SM 390 - aber bei Deiner vermuteten Hubraumgröße wird die das dann wohl nicht gewesen sein.
    Oder - sah die so aus: http://www.powerwheelie.de/att…hmentid=4446&d=1386799381
    ?

  • #5

    Sauna-erfahrene Enduro-Maso-Kastraten! :mrgreen: Die neue Zielgruppe!


    KTMs sind eben Spaßgeräte, selbst die Adventures. Du hast ja auch eines - zum Glück ohne die Bratpfanne. :P

    :laughing-rolling:
    Sigi
    -- Member of GDZR --
    ----
    Biking is poetry in motion

  • #6

    @ bike-didi


    Ich denke die ganze zeit darüber nach, was das gewesen sein könnte!


    - es war nichts aus der 390er Reihe. Das Bild habe ich mir schon angesehen. Sie war zu gross und zu stark für eine 390.


    - Der Auspuff war silberfarben und zu 100 % an der rechten Seite. Ziemlich gross, hoch angesetzt und waagrecht angebracht. Der Sound war einzylindertypisch und sehr markant, man konnte die Leistung förmlich hören.


    - Die Felgen waren eher kein Aluguss, sondern Speichenfelgen. Aufgezogen war Straßenbereifung und der Kotflügel war, wenn ich mich richtig erinnere, nicht hochgestellt.


    Sie sah schnell und dynamisch aus, aber optisch nicht zu 100 % auf Sportlichkeit getrimmt. Das Design könnte man als kubisch bezeichnen, mit angerundeten Ecken. Jedenfalls sehr stylisch.


    Vielleicht eine neue Duke?


    NC700S DCT 2012-2016|34.000 km|Ermax HRA|Pyramid Fenderverlängerung|Garmin Zumo 390LM|SW-Motech Kugelkopf für RAM Mount|Givi Sturzbügel|Givi E21 Seitenkoffer|Givi Topcasehalterung|Held Stinger Tankrucksack|Oxford Premium Sport Heizgriffe|USB|

  • #7

    wievielt km hast du die 1050 probe gefahren

    Schöne Grüße aus Windeck
    Chris



    XT 660 ; GSX 750W ; YZF 750 ; PCX 125 ; Integra 750 ; KTM 1050 Adventure ; R 1200 GS

  • #8


    Wäre gut möglich! Die Duke 3 war vier Jahre auf dem Markt, die Duke wäre es Anfang 2016 ebenfalls. Evt. Zeit für eine Auffrischung zur Duke 5.

  • #9

    Also ich bin die KTM 1050 auch schon gefahren einmal 100 km das zweite mal 300 Km.
    (Datentechnischen: 185 cm- 87 kg)
    War bist jetzt die beste Maschine für mich mit Abstand!!!!!!!


    gefahren bin ich:


    meine Platzierung

    1 KTM 1050 Adventure :clap: :dance: :P :P mit Abstand die beste für mich
    2 Tiger 800 xc
    3 Tiger Sport 1050
    4 GS 1200 Adventure war schön sehr gut aber aber aber
    5 Tiger Explorer
    6 VFR800X Crossrunner
    7 Vstrom 1000
    8 BMW r1200
    9 Crosstourer
    10 MT 09 Tracer :naughty:
    11 CB 1000R :hand:
    12 HONDA CB 650 F
    13 alle nc



    als nächstes wird noch die Versys 1000 gefahren und dann wird entschieden zwischen Kawa. oder KTM

    Schöne Grüße aus Windeck
    Chris



    XT 660 ; GSX 750W ; YZF 750 ; PCX 125 ; Integra 750 ; KTM 1050 Adventure ; R 1200 GS

  • #10


    200 km, davon ca. 15 Stadtverkehr, 30 Autobahn, Rest kleine Straßen.

    :laughing-rolling:
    Sigi
    -- Member of GDZR --
    ----
    Biking is poetry in motion

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!