c-abs beim langsamen slalom

  • #1

    huhu,


    wollte mal fragen wie sich das c-abs beim langsamen slalom verhält?


    um das motorrad auf spannung zu halten betätige ich normalerweise bei der er-6n leicht die hinterradbremse.


    beim combined abs bremmst ja vorne mit, ist das dann deutlich schwerer beim langsamfahren?


    danke und grüße

  • #2


    Nö, auf ner NC rufst auch du, juhu.

  • #3


    :lol:


    Xlight hat in der Tat recht. Langsam fahren mit einer NC (egal ob slalom oder sonstwie) ist kinderleicht. Ein "auf Spannung halten mit der Hinterradbremse" ist garnicht notwendig.

  • #4

    Hallo fameise,


    mit dem langsamen Slalom wird die Grundfahrübung der Führerscheinprüfung in Deutschland gemeint sein, nehme ich an.


    Bei meiner Probefahrt (wenige Tage nach Führerscheinprüfung) mit der NC700SA habe ich die Schrittgeschwindigkeitsübungen ausprobiert. Allesamt fielen mir auf Anhieb leichter als mit dem Fahrschulfahrzeug (Honda CBF600N). Beide Fahrzeuge sind mit dem C-ABS ausgestattet - und bei beiden ließen sich die langsamen Grundfahrübungen generell gut fahren, auch mit Benutzung der Fußbremse (geht bei der NC auch gut ohne).


    Ob es einen spürbaren Unterschied für Langsamfahrübungen bei Fahrzeugen mit C-ABS gegenüber Fahrzeugen gibt, bei denen die Fußbremse nur auf das Hinterrad wirkt, das können andere Forenmitglieder sicher besser berichten.


    Mit netten Grüßen
    Karl

  • #5

    Danke schonmal für eure Beiträge!


    Jetzt wäre es noch toll wenn sich 1-2 Leute melden könnten, die schon ein Krad ohne c-abs gefahren sind und eben mit... (für den vergleich)


    Grüße


    faa

  • #6

    beim langsam fahren wirst du da eh nicht viel merken.
    Vereinfacht das ganze theoretisch eher, da das Motorrad nicht schaukelt wenn man z.B. vorne in die Eisen geht.
    Zumal man gar nicht zu bremsen braucht, zum langsam fahren reicht ein Zusammenspiel zwischen Gas geben und Kupplung ziehen :roll:
    Wird an Fahrschulen wohl noch viel gelernt, da die meisten genau dieses feine spielen mit der Kupplung nicht beherschen.


    ist ja wie Verschwendung von Energie - bremsen zum gas geben? Praxisgerecht ist anders :naughty:

  • #7

    Huhu Daniel, meinte bremsen ohne gas geben,
    "Gas" geb ich mit der kupplung


    Es geht natuerlich auch ohne bremse, aber mit bleibt das krad stabiler
    Reicht ja immer nur mal kurz anzubremsen wenn man die kupplung weiter oeffnet


    PS: gibt es eine mobile version des forums?

  • #8

    Hallo fameise!


    Das combined ABS arbeitet erst ab 10 km/h. Du kannst also wie gewohnt auch die NC beim langsam fahren mit der Hinterradbremse "lang" machen.

  • #9


    Halt schrm, nichts verwechseln! :doh:
    Das ABS ja, das arbeitet erst ab 10km/h, aber die combined Bremse bleibt combined auch im Stand. Will heißen, vorne wird immer mitgebremst.


    Aber dennoch, @ faa, hinten setzt die Bremswirkung früher ein als vorne, das heißt, das in der Tat (egal bei welcher Geschwindigkeit) die Hinterradbremse das Motorrad auf "Spannung" hält. Der vordere Bremskolben dieses Bremskreises wird über ein Verzögerungsventil bedient. :ugeek:


    Zu dem, bei langsamer Fahrt in Schräglage bitte vorne nicht voll in die Eisen greifen, sondern immer mit Gefühl. Bei einer wirklichen Schreckbremsung in Schräglage findet ihr euch auf der Nase wieder auch bei 20km/h. :shock:

  • #10

    Hallo fameise,


    meine Vorredner haben bereits alles sehr gut erklärt. Wenn Dich dieses Thema technisch auch interessieren sollte, dann schaue Dir den Thread C-ABS an.


    Was noch zu ergänzen wäre ist, dass das Vorderrad "verhälnismässig" zum Hinterrad abgebremst wird. Das Ganze wird elektronisch gesteuert. Anfangs ist es schon ein wenig gewöhnungsbedürftig, aber in keinster Weise schwieriger! Mit der Zeit wirst Du diese Technik nicht mehr missen wollen. Ich möchte es jedenfalls nicht! Die NC fährt sich fantastisch. Am Besten selber mal Probefahren und sich überzeugen lassen!


    Beste Grüße
    Robbie

    Nicht der Fahrer findet sein Motorrad, sondern das Motorrad seinen Fahrer.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!