Ausschalten des Motors bei S oder X mit DCT

  • #1

    Hallo, liebe Foraner, ich habe da etwas Tolles erlebt.


    Bei einer Pause während einer Tour gestern habe ich, wie ich das - bisher - immer gemacht habe, die Zündung bei eingelegtem 1. Gang (DCT) abgestellt. Dann wollte ich nach der Pause wieder losfahren, was aber nicht ging, da beim Einschalten der Zündung der 1. Gang nicht automatisch rausgenommen wurde. Er blieb da, wo er war, nämlich "drin". Alles Fummeln half nichts, der Versuch, den Gang durch Schieben des Wahlschalters auf "N" rauszubekommen schlug fehl.
    Fein, so stand ich dann da und machte ein dummes Gesicht und einen guten Eindruck, weil die Kiste nicht mehr zu starten war.
    Irgendwann hat es dann doch noch einmal - ein letztes Mal - "Klack" gemacht und der Gang war draußen. Zu Hause angekommen, habe ich wieder wie gewohnt die Zündung ausgemacht. Ein weiterer Versuch war mir nicht vergönnt, denn nun ging nichts mehr. Also habe ich das Mopped per Versicherungsschutzbrief zum HH schaffen lassen.


    Nach Durchsicht beim freundlichen HH wurde mir mitgeteilt, die Batterie sei schwach auf der Brust gewesen, das käme schon mal vor, auch bei neuen Motorrädern. Es sei so, dass das automatische Rausnehmen des 1. Ganges bei Anschalten der Zündung viel Strom zöge. Sei die Batterie schwächlich, sei nicht mehr genug Strom da, das Steuergerät würde Fehler produzieren und nichts ginge mehr.
    Um das zu Vermeiden - denn früher oder später käme es wieder dazu, weil man erstens nie wisse, wie gut die Batterie sei und zweitens auch neue Batterien altern würden - solle ich immer vor dem Abschalten der Zündung den Gang herausnehmen. Auch das Betätigen des Killschalters sei vor dem Herausnehmen des 1. Ganges nicht sinnvoll, denn dann käme ich u. U. wieder in dieselbe Situation. Wenn ich den Seitenständer herausklappen würde, würde das Problem umgangen, da bei diesem Vorgehen immer zuerst automatisch der Gang vom Steuergerät rausgenommen würde und dann erst der Motor abgeschaltet.


    Alles sehr interessant und wohl eine Gewöhnungssache.


    Mich würde aber jetzt interessieren, wie diejenigen von Euch, die auch mit DCT fahren, das handhaben und ob bei jemandem schon einmal Ähnliches aufgetreten ist.


    Gruß und Dank


    Harold

  • #2

    Hallo,
    N drücken, Zündung aus und fertig - nie ein Problem...
    Und zum Abstellen Hauptständer oder Seitenständer mit Feststellbremse...
    Die Bedienelemente sind so vorgesehen - also benutze ich sie auch...
    Viele Grüße
    Robert

  • #3

    Moinsen,
    Robert war schneller :D und hat alles gesagt.
    Es ist eine reine Gewohnheit es so zu machen, damit hat man am wenigsten Probleme.


    Gruß
    Jimbob

    ---- Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann ! ----

  • #4

    Ok, ok. Vielleicht hat der Denkrichtungswechsel bei mir deshalb nicht geklappt, weil mein Kopf nicht ganz so rund ist, wie dazu notwendig. :think:


    Da die X noch beim HH ist, und in ihr die Bedienungsanleitung, weiß ich aus dem Stand auch nicht, was dort drinsteht. Ich freue mich aber trotz meiner Dämlichkeit :doh: über weitere Rückmeldungen. :P


    Gruß


    Harold

  • #5

    Danke für deinen Hinweis. Manchmal mache ich auch einfach die Zündung aus ohne den Gang raus zu nehmen. Werde es mir angewöhnen...
    Wenn man den Seitenständer rausklappt kuppelt das DCT sofort aus und der Motor geht aus? Wäre ja auch ne Option. Oder "gehört" sich das nicht? :?
    Ich glaube wenn der Gang schon draussen ist, geht der Motor trotz Seitenständer nicht aus. Oder?


    grüße

    NC 750XD:

  • #6

    Seit ich sie habe nach dem Stopp... einfach nur Zündung aus und ab auf den HS. Batterie ist noch die Erste (EZ 05/2012). Fahre wann immer ich kann und das Wetter mitspielt, so auch über die "Winterpause". Damit hat die Batterie immer was zu tun. Noch nicht einmal ein Batterieladegerät oder ähnliches drangehabt, obwohl hier eins liegt.
    Für mich hoffe ich somit: Toi toit toi.

    Ex NC 700 X DCT rein manuell über 20tkm: 3,5 l (max Verbr 3,7 l/min 3,1 l)
    AT DCT S1 Modus: Schnitt über 14tkm: 4,6 l (max 5,4l/min 4,2l)
    Längste Tagestour: 624 km

  • #7


    Danke Harold, dass du uns diese Info weitergibst! Also mir war dieses Verhalten jedenfalls nicht bekannt!
    Hab bisher unterschiedlich gestoppt - mal per Seitenständer - mal einfach Zündung aus...
    Werde künftig wohl auch vor dem Abschalten auf N gehen...lg Gerhard

    Original: Hauptständer, Griffheizung, Topcase + Seitenkoffer, Sturzbügel, Windabweiser, Steckdose
    Sonstiges: Madstad System mit Tourenwindschild 60cm, Akra, RAM-Mount Handy-Magnethalterung, KAOKO Cruise Control

  • #8

    Ich habe mir das Schalten auf N vor dem "Zündung aus" angewöhnt.


    Dazu schaltete ich den Integra in der Vergangenheit an roten Ampeln immer auf N. Somit tue ich's heute nicht mehr vergessen. :geek:

    Gruß
    Mike


    "Quocunque Jeceris Stabit"

  • #10

    Da bin ich froh, dass mein Fehler Euch u. U. vor einem ähnlich dummen Gesicht bewahrt, wie ich es gestern an den Tag gelegt habe, als ich auf den Anlasserknopf gedrückt habe und sich nichts tat. "Killschalter!" schoss es mir durch den Kopf. Ja, Peifedeckel. Dann habe ich an der manuellen Schaltmöglichkeit rechts herumgefummelt, dann den Bock hin- und hergeschoben, Zusatzscheinwerfer aus und wieder an, wie irre an dem Umschalter "N,D,S" herumgerastet - nix. Die langsam in mir hochkriechende Verzweiflung - der Handyempfang war, klar, sehr dünn - jetzt in voller Montur einen Fußmarsch hinlegen zu dürfen und die X einsam ihrem Schicksal überlassen zu müssen, hätte man wahrscheinlich filmen müssen.


    Na, es ist ja nochmal so gerade gutgegangen, Murphy war nicht so ganz bei der Sache. Sonst hätte es regnen müssen und dunkel sein. :whistle:


    Hier der Wortlaut der E-Mail von meinem freundlichen HH:


    "Es war bloß eine etwas müde Batterie, das kommt schon mal vor.
    Um solchen Problemen auch dann aus dem Weg zu gehen, wenn die Batterie nicht ganz voll oder schon was älter ist, beachte bitte folgende Vorgehensweise:


    1. Ausschalten des Motorrades:
    Nie mit eingelegtem Gang die Zündung abschalten!
    Beim Einschalten wird sonst als erstes versucht, das Getriebe in Neutral zu schalten. Dazu wird viel Strom verbraucht, die Batteriespannung bricht zusammen und dem Steuergerät wird es zu wenig.
    Also: ERST Gang raus, dann ausschalten. Für ganz Faule: Bei eingelegtem Gang den Seitenständer ausklappen und vor dem Ausschalten der Zündung das "Klack" abwarten, welches bedeutet, das der erste Gang raus ist. Auf jeden Fall soll das Getriebe vor dem Abschalten von Kill- oder Zündschalter im Leerlauf sein.


    2. Sollte sowas wie gehabt doch noch mal passieren, dann erstmal Zündung aus, Batterie freilegen und sich Starthilfe geben lassen. Dann Zündung an und ... Klack ..."


    Wenn ich die Fummelei mit der Batterie und der unter Garantie zu hohen Spannung einer Autobatterie dadurch vermeiden kann, dass ich brav den Gang per Knopf-Klack rausnehme, dann werde ich mir das jetzt versuchen anzugewöhnen.


    Gruß


    Harold

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!