Gefühltes Reifenrutschen in der Kurve

  • #21

    sebastian
    Ist ja ein super Einstand in ein Forum :oops:
    Auf die Sufu hätt ich ja mal selbst kommen können :roll: , sorry!


    Danke für den Link :clap:


    Also der MPR4 kommt mal definitiv in die engere Wahl. Auch wenn er, laut Erfahrungsberichten, nicht an die Laufleistung meines Z8 herankommt.
    Wobei, vielleicht hatte ich ihn auch viel zu lange drauf :think:

  • #22

    Jaysea71


    War doch gar nicht böse oder rügend gemeint, brauchst wirklich kein schlechtes Gewissen zu haben!
    Und den Link habe ich nur deshalb gleich gemacht, weil du als Neuer ja wohl noch keinen Überblick hast, also kann man das ruhig mal erleichtern. Lesen musst du ja noch selbst ;)
    Also alles gut und immer gerne.

    Ex NC 700 X DCT rein manuell über 20tkm: 3,5 l (max Verbr 3,7 l/min 3,1 l)
    AT DCT S1 Modus: Schnitt über 14tkm: 4,6 l (max 5,4l/min 4,2l)
    Längste Tagestour: 624 km

  • #23

    Ich kann dir den Pirelli Angel GT unbedingt empfehlen.
    Nach dem Umstieg von dem Bridgestone BT023 (Erstbereifung) auf den Angel hatte ich ein neues Mopped :dance:
    Laufleistung bei mir knapp 11.000, finde ich absolut O.K.

  • #24

    Sooo, nach Rücksprache mit einem Arbeitskollegen und mit meinem Freundlichen, wird es der Angel GT. :D


    Bin mal gespannt, wie der sich anfühlt. Muß allerdings noch zwei Wochen warten :cry:


    Gruß,
    Jörg

  • #25

    Dann mal viel Erfolg.



    Ich weiß, dass hier auch schon andere gute Erfahrung damit hatten. Der Grip ist auch prima, aber er kippt so nervös in die Kurve, und die Eigendämpfung ist sehr niedrig, so es ordentlich holpert.
    Vielleicht ist das bei der X auch etwas anders als bei der S, deren Federung ist ja etwas besser.


    Mir kommt es so ein bisschen so vor, als hätten Späteinsteiger wie ich mit solchen Reifen mehr Probleme als alte Hasen, die Nervösität wahrscheinlich blitzschnell + automatisch auskorrigieren. Erstaunlich ist auch, wieviel schneller ich Kurven mit der VFR fahren kann (mit D222 drauf). Bevor ich die Schräglage, die ich damit nach wenigen Tagen drauf hatte, mit der NC erreichen würde, hätte ich mir längst in die Hose gemacht. Die Reifen waren nach 2 Tagen an der Kante, das gelang mit der NC in 3 Jahren nicht.
    Das liegt wohl zum einen an der besseren Federung, die mehr so ein Fahrgefühl wie auf Schienen vermittelt, und zum anderen an der höheren Sitzposition, die für dieselbe Schräglage eine größere Bogenlänge bei der NC mit sich bringt (der seitliche Weg zur Schräglage ist bei der sportlichen Sitzposition kürzer).


    Im Kleinen lässt sich dies dann wohl auch bei Reifen beobachten, so dass für weniger versierte Fahrer Reifen wie der BT023 mit mehr Trägheit und Stabilität besser sind als welche mit vielleicht mehr Grip, aber dem Hose-voll-Problem. ;)
    Das Besondere am Angel GT scheint mir, dass er stabil is wie der 023, aber eben greift wie ein aktueller Reifen.

  • #26


    Mal 'ne vielleicht ketzerische Frage: wo kann man denn "bei euch da oben" so Kurven fahren ?
    Wenn ich an meinen Motorradurlaub vom letzten Jahr denke, dann kommen mir beim Thema "Kurven in Norddeutschland" zwei Dinge in Erinnerung:
    - Autobahnauf- und abfahrten :mrgreen:
    - Weit im Bereich FS-Verlust wenn man normale Strassen mit Schräglage fahren will :whistle:

  • #27


    Genau, fahre jetzt den 2. Satz. Hatte orginal den Z8 der wurde bei 8000 eckig und total kipplig, der Angel war bei 11000 eigentlich noch prima aber knapp am Marker.

    immer das Schwarze unten wünsche ich Euch
    ex NC 700S DCT, mit 48000 km Upgrade

  • #28


    Mit sehr genauer Ortskenntnis. S-Kurve im Gewerbegebiet, kleine Nebenstrecke auf dem Deich, Dorfstraße.. es gibt so hier und da die Stellen. Und natürlich die eine oder andere Auffahrt auf die Schnellstraße.
    Zusammenhängend gibts nur ganz wenige Strecken, z.B. B195 hinter Boizenburg, bei denen man auch keine Angst vor der Kelle haben darf, wenn man da Spaß haben will (da alles mit 60-Schildern gepflastert). Meistens fährt man natürlich ne halbe Stunde rum für 2 Kurven.

  • #30


    Gegen Ende seiner Laufzeit hat mein BT023 damals stark nachgelassen und schmierte immer öfter weg. Der Typ in seiner B-Klasse kann dir das bestätigen, als ich im Schwarzwald bei Sonne und trockener/sauberer 90°-Kurve über das Vorderrad in den Gegenverkehr rutschte und nur dank seiner Vollbremsung nicht auf der Motorhaube endete... :shifty:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!