Sommer Reifen mit Langlaufeigenschaften Kilometerfresser

  • #1

    Tag zusammen ,, ja ich weiß das Thema Reifen wurde hier schon X mal durch gekaut dennoch bin ich nicht fündig geworden , daher die Frage an euch :


    Da ich mit meiner 700D nur Saisonfahrer bin suche ich Sommerreifen womit sich viele Kilometer abspulen lassen , bei dem Gedanken nach 6 Tausend platt gehen mir die Nackenhaare hoch :o



    Gruß : Andy Y

  • #2

    Eine pauschale Empfehlung lässt sich schwer aussprechen, dazu gibt es zu viele Parameter die die Laufleistung beeinflussen.
    Meine BT023 haben 11000 gehalten, meine Angel GT halten jetzt auch schon 11.000, da kommen wohl noch 2000 drauf.
    Es gibt Leute bei denen die Angel nach weniger als 6000 platt sind. Hängt halt stark von der Fahrweise ab.

  • #3

    Moin Moin,
    der Reifenverbrauch hängt von Deiner Fahrweise von ab.
    Bist Du ein Knieschleifer schaffste 6000 oder so, als Normalo biste bei 12000 und als Blümchenpflücker schaffste 14000 bis 15000 Km
    Immer abhängig vom Reifen.
    Gruß


    Manfred

    Liebe Grüße aus der schönsten und größten Stadt an der Elbe


    Manfred

  • #4


    Dachte der Blümchenpflücker fällt unter die Kategorie Knieschleifer :lol:


    Bei mir haben die letzten Reifen ca. 6000 km gehalten, das lag daran, dass ich viel Autobahn gefahren bin und sie dann an der Lauffläche zu stark abgenutzt waren.

  • #5

    Der alte BT 20 hat sogar Autobahn nicht übel genommen.
    Die hielten sogar um die 9000 km auf ner 12er Bandit.
    Allerdings hatten die bescheidene Nasslaufeigenschaften.


    Aber irgendwas ist ja immer. :mrgreen:

  • #6

    ... also mein BT023 vorne ist jetzt mit knapp 22.000 bereit zum Wechsel - bin dann wohl Blümchenpflücker... ;)
    (Bremsbeläge sind bds. übrigens noch bestimmt 6.000km gut. Ist vielleicht analog zu berücksichtigen...)
    Hinten hatte ich nach 8.000 nen Nagel drin, wurde gewechselt und ist jetzt noch für vielleicht 3000 km gut (summa summarum 14.000 + potentielle 3000 = 17.000 hinten) - werde aber den Reifen hinten gleichzeitig mit dem Vorderen wechseln und aus Neugier dann mal den MPR 3 oder 4 anbauen lassen...


    Ansonsten kann ich nichts Schlechtes vom BT023 berichten, wenn ich nicht so neugierig wäre, würd ich ihn drauflassen...



    ...so kann er dann auch mal aussehen ;)

  • #7

    Also ich fahre keinen Blümchenpflückerstiel sondern auf Landstraßen recht flott, aber ganz wenig Autobahn und viel in der Stadt, lässlich als Berliner nicht vermeiden.
    Der BT23 und der Michelin MPR3 haben bei mir jeweils 14.000 km gehalten, und wären vom Profil her noch ein wenig gegangen, aber das Fahrverhalten war nicht mehr so gut.
    Meine Meinung nach spielt das Gewicht auch noch eine gewisse Rolle, ich bin nur 1,63 m groß und wiege knapp 75 kg, des weiteren fahre ich immer ohne Packtaschen und ohne Topcase, evtl. mal mit einem Tankrucksack.

  • #8


    So unterschiedlich kann es gehen, mein BT23 hat 16500 km und der MPR3 nur 6000 km gehalten (hinten, vorn schafft nochmals 6000).
    Bin den BT23 da Bike-Zweitbesitzer selbst 7000km gefahren, der war schon eckig gefahren beim Kauf.
    Da waren bei mir 1300 km Autobahn und auch kurvenarme Touren dabei. Der MPR3 hatte auch 900 km gerade
    Bundesstraßen dabei aber auch viel Kurven im Harz. Der MPR3 wirkt etwas agiler, hat bessere Eigenfederung ist handlicher als der BT23 welcher aber nicht unsicher fährt.
    Ich bin 1.92 ca. 110kg, ab und zu mit Sozia!
    Ich würde wenn ich nochmal wählen könnte den BT23 nehmen, für mich geringfügige Vorteile des MPR3 wiegen keine 10000 km mehr Laufleistung auf.
    Der MPR3 ist mehr für sportlich ambitionierte Fahrer welche eher mal am Grenzbereich fahren, entscheiden muß jeder selbst was ihm mehr liegt.


    Gruß RX9

  • #9


    Sch... ich habe mich geirrt, hatte ich doch den MPR4 drauf, Sorry!!!


    Gruß Olli

  • #10

    Moin Moin,


    wechselt ihr immer gleich beide Reifen, oder macht ihr das vom zustand abhängig.


    Ich wechsle immer gleich beide Reifen.

    Liebe Grüße aus der schönsten und größten Stadt an der Elbe


    Manfred

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!