Wirbelt Honda den Markt auf?

  • #1

    Das ist so ein Gedanke den ich seit ein paar Wochen habe.
    Ein cleverer Schachzug ist die NC Modelreihe allemal. Und so mancher Käufer wird sich denken, das man für 5500 Euro schon ein vollwertiges Motorrad bekommt. Da wird man durchaus mal bei anderen Marken etwas Handlungspielraum gewinnen. Erst recht dann beim Gebrauchtkauf. Da passt dann das Argument: Ja für 5500 bekomme ich aber eine nagelneue Maschiene. Da könnte ich mir vorstellen das der Gebrauchtmarkt ganz besonders den Preisdruck merkt. Hat jemand ähnliche Gedanken? Oder ist das alles Unsinn?

    Unser Strom ist Blau
    Die blauen Engel

  • #2

    Was den Gebrauchtkauf betrifft kann ich was dazu sagen: Als ich Anfang März mein X bei meinem :D HH abgeholt habe hat er gemeint dass der Gebrauchtmarkt es merken werde. Er hatte dazumal eine Transalp aus dem Jahr 2010 da und meinte bei der müsse er definitive mit dem Preis runter - weiss jetzt nicht mehr den genauen Preis, aber war etwas teurer als die X hatte aber sehr wenig Kilometer und etwas Zubehör dabei (fragt mich nicht nach Details....). Als ich etwa 2 Wochen später da war hat er sie eben verkauft, war aber ein paar Hunderter - da wir in der Schweiz sind Franken - runtergegangen.


    Kann mir aber auch durchaus vorstellen, dass man da bei anderen Marken beim Neukauf etwas druck was den Preis anbelangt machen kann... Wer weiss, vielleicht kommen ja irgendwann andere mit ähnlichen Konzepten..... Könnte ich mir jedenfalls vorstellen.


    Bei mir war eigentlich der Preis eher zweitrangig. Wichtiger war mir, dass ich mir auf dem Moped wohl fühle und da war die X einfach absolute Nummer eins. Das sie vom Preis/Leistungsverhältnis her dann auch noch spitze war kam mir natürlich auch entgegen.... :mrgreen:

  • #3

    Habe ich auch gedacht, ist aber hier im Norden nicht wirklich der Fall. :naughty:
    Bevor ich mich für eine neue NCX entschieden habe wurde ca. 8 Wochen der Gebrauchtmarkt bis 5000,- Euronen intensiv Beobachtet, Vorort im Umkreis von 100km und über Mobile.de.
    Alle Motorräder (ca. 10 verschiedene) die für mich Interesant waren sind in der Zwischenzeit vom Gebrauchtmarkt verschwunden, also Verkauft worden.
    Die NC Baureihe spricht nur ein spezielles Publikum an wie z.B Anfänger, Wiedereinsteiger, Umsteiger von Roller auf Moped und Leute die das Motorrad auch als Nutzfahrzeug sehen z.B. zur Arbeit fahren (Wirtschaftlichkeit).
    Es gibt also auch eine Menge Motorrad Käufer für die eine NC nicht in Frage kommt weil es ein "Vernüftiges Fahrzeug" ist :shhh: und eben kein Tieffliegendes Geschoss.


    Wobei der Neupreis der NC Serie mit Sicherheit ein gutes Argument beim verhandeln wenn es um Gebrauchtkauf geht. :think:


    Hondix

    Auf 2 Rädern kann man die Freizeit genießen !!!


    Zubehör:
    Honda Tourenscheibe - Bruudt Einstellung, LeoVince SBK, Handprotektoren, SW-Motech: Hauptständer - Alu-Rack - Navihalter - Sturzbügel u. Motorschutz, SHAD Sitzbank u. Topcase

  • #4

    Imo gehen Deine Gedanken sicher in die richtige Richtung, aber nüchtern betrachtet ist die Stückzahl, wenn wir mal von Deutschland reden, zu klein.


    Abgesehen von der GS, die schwebt weit über allem, verkaufen sich "Topseller" im Jahr so um die 2000 mal.


    Allein in mobile.de sind ja schon über 100.000 Motorräder im Angebot, ein Großteil Gebrauchte.


    Von aufwirbeln würde ich da jetzt nicht sprechen.


    Die eine oder andere Gebrauchte in dem Preisbereich wird vielleicht etwas länger stehen bleiben, ansonsten werden die gesuchten Modelle weggehen, die
    Ladenhüter halt nicht.


    Ciao
    Alex

  • #5

    Die NC muss sich erst etablieren und zeigen das die auch längerfristig taugt. So manch ein potenzieller Kaufinteressent will erst mal abwarten und kein neu eingeführtes Fahrzeug kaufen wegen der zu erwartenden Kinderkrankheiten.
    Ich nicht das die NC nur oder gerade wegen dem Anschaffungspreis gekauft wird, Preis-Leistung hält sich auch da in etwa die Waage. Allerdings beim Unterhalt da kommt die NC sicher am Günstigsten, zum Einen wegen den Papierdaten (Versicherung ect.) zum anderen wegen den Spritkosten und nicht zuletzt wegen dem Inspektionsintervall und den bauart bedingt eher günstigen Inspektionskosten.
    Wer ein Motorrad kauft, der möchte aber auch Emotionen kaufen und da spielt halt z.B. ein praktischer Stauraum eher nicht die Rolle, da könnte sogar der Vernunftfaktor der NC kontraproduktiv wirken.
    Gerade die Hobbyfahrer welche nicht viel Fahrleistung im Jahr haben wollen vor allem Prestige. Und da bietet der Markt zum Glück eine Vielfalt von tauglichen und untauglichen Motorrädern, die dann noch herhalten müssen individualisiert zu werden. Ein Motorrad ist eben noch viel mehr als "nur" ein Fahrzeug. :sci-fi-robot:

  • #6


    Hallo HeidelBer
    ich lies da schon des öfteren die günstigen Inspektionskosten und die Inspektionsintervalle.Ich möchte eins dazu sagen,so günstig ist das auch rum wieder nicht wenn ich den ersten Kundendienst den mit meinem Auto vergleich.Preislich ist das Auto ein bisschen teurer, hat aber auch mehr zum durchchecken.Zum Thema Inspektionsintervall, so viel wie ich weis muß mann alle 12 000 km oder nach einen Jahr.Das was halt zuerst eintrifft.Wenn ich die 12000 km im Jahr nicht fahre muß ich dann alle 12 Monate zum KD.Das ist doch nicht Kostengünstig.
    Viele Grüße aus Ingolstadt Martin

  • #7

    r8caddy
    Zum Thema Inspektionsintervall, so viel wie ich weis muß mann alle 12 000 km oder nach einen Jahr.Das was halt zuerst eintrifft.Wenn ich die 12000 km im Jahr nicht fahre muß ich dann alle 12 Monate zum KD.Das ist doch nicht Kostengünstig.
    Viele Grüße aus Ingolstadt Martin[/quote]

    ------------------------------------------------


    Die Jahresinspektion ist nur während der Werksgarantie (2 Jahre) wirklich wichtig (eventueller Garantiefall), danach ist das nicht mehr so Relevant !.
    In den folgenden Jahren kann man den Oelwechsel etc. selber durchführen :think:
    Im Serviceheft werden doch nur die 12000km Wartungen eingetragen und das ist beim verkaufen interesant.
    Muß aber jeder für sich selbst entscheiden, jedenfalls sind die 12000km Intervalle bei Motorräder schon eine Neuheit.


    Hondix

    Auf 2 Rädern kann man die Freizeit genießen !!!


    Zubehör:
    Honda Tourenscheibe - Bruudt Einstellung, LeoVince SBK, Handprotektoren, SW-Motech: Hauptständer - Alu-Rack - Navihalter - Sturzbügel u. Motorschutz, SHAD Sitzbank u. Topcase

  • #8

    In den 70er und 80er Jahren war Honda immer an der Spitze der meistverkauften Moppeds. Gefolgt von ihren japanischen Kollegen. BMW und Harley fristeten damals nur ein Schattendasein.
    Honda war damals besonders durch seine "Brot-, und Butter-Motorräder" im Rennen. Sie waren meist wegen ihrer neusten Technink und ihrer hohen Alltagstauglichkeit geliebt. Z.B. die CB 400 N war damals das Fahrschulmopped überhaupt. Vielleicht will Honda "back to the roots"

  • #9


    Die Honda-Marketing-Abteilung sieht das sicher so.
    Wobei ich mir nicht sicher bin, ob wir alle in diesem Forum zu dieser Gruppe gehören.


    Bei mir war das allerdings so.
    1978 FS Kl. 1 und 3 gemacht. Damals war das so, die beiden FS mussten zusammen gemacht werden.
    Nie ein eigenes Motorrad gehabt.
    Vor 3 Jahren einen SH300i gekauft als kostengünstige Alternative zum Auto (die auch noch Spaß macht) und rd. 12 Tkm gefahren. Jetzt sollten es ein paar PS mehr werden, aber ein Roller ist schon praktisch.
    Ich hatte mir den Integra angeguckt, der mir aber dann doch etwas teuer war.
    Und als ich die NCX sah, kam ich schnell ins Grübeln. Warum nicht mal ein "richtiges" Motorrad? Bei dem Preis-/Leistungsverhältnis!
    Probe gefahren, gekauft und nicht bereut!
    Der Verbrauch liegt gerade mal ca. 0,3 l über dem der SH!


    Mangels Erfahrung mit anderen Bikes gehe ich ganz unvoreingenommen ran und geniesse jeden Kilometer mit der NC.

    Viele Grüße
    Jo

  • #10


    das du mit dem Motorrad mindestens 1 mal im Jahr zum Freundlichen solltest ist nicht nur bei Honda so :snooty: nur die Intervalle dürften bei den meisten kürzer sein und das ist meiner Meinung nach ein Vorteil, doch wenn ich hier so mitlese könnte man meinen die meisten hätten ein Problem damit :shifty:


    btw. eine einfach Lösung wäre einfach 12000 Km pro Jahr zu fahren, +/- 2000Km dürften da niemanden jucken ;)


    Zum Thema:
    Die NCX steht bei mir auf der Shoppingliste als 2. Motorrad und da geht es ausschliesslich um Wirtschaftlichkeit für den Spass nehm ich dann doch lieber die grosse Maschine.
    Finde nicht, dass die NC den Markt aufwirbeln wird, dafür ist sie einfach zu unspektakulär. Aber das Konzept an sich wird sicher Nachahmer finden 8-)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!