Tourenscheiben für die NC-X

  • #181


    maycl
    beachte bitte, dass die Acerbis-Protektoren nur einen Fixierpunkt am Lenkerende haben. Also am dem Ende, wo sie die Tourenscheibe berühren könnten, nicht fixiert sind.
    Bei vollem Lenkereinschlag berühren die Protektoren die Scheibe ein ganz klein wenig, da sie aber an diesem Ende aus sehr biegsamen Material bestehen, ist das eigentlich überhaupt nicht relevant.
    Im Fahrbetrieb nicht bemerkbar, da der Lenker ja praktisch niemals voll eingeschlagen wird.
    Bemerkbar nur im Stand/Rangierbetrieb bzw. wenn auf Hauptständer steht und die Lenkersperre eingestellt wird.
    Noch dazu habe ich die Protektoren sehr hoch gestellt, damit auf meine Fingergelenke keine Geschosse (Insekten) einschlagen können, denn ich fahre im Sommer immer mit sehr dünnen Handschuhen.
    Muss aber dazu sagen, dass mein HH bei der Montage der Tourenscheibe zu dem Scheibenstützbügel und den unteren Fixierungspunkten eine Distanzscheibe montiert hat, damit die Navihalterung an dem Scheibenstützbügel montiert werden konnte. Da wurden so ca. 3 mm Zwischenraum dazu gewonnen. Somit wurde die Tourenscheibe gegenüber der Standardversion so ca. 3mm weiter nach vorne montiert. Hoffe dass ich das jetzt halbwegs verständlich beschrieben habe.

  • #182

    ich habe letzte Woche die Puig Scheibe bekommen. Leider ist sie nur nutzbar wenn man den Lenker verstellt, da man sonst den Lenker nicht mehr ganz einschlagen kann. Freitag kam dann die MRA Vario. Optisch finde ich sie gar nicht so schlecht. Heute Probegefahren.
    In der Höchsten Stellung Tempo 50 alles ok ab tempo 80 leichte Anzeichen von Parkinson. Dann wurde es immer schlimmer.
    In tiefster Stellung ständiges rütteln am Kopf
    In der mittleren Stellung bis 130 ok wie bei der original Scheibe. Danach fing das Parkinson schütteln am Kopf wieder an.
    Ich hab die original Scheibe wieder dran
    Ps.: Ich bin 1,68

  • #184

    Wollte noch anmerken, das der PUIG-Aufsatz während der Fahrt praktisch stufenlos verstellt werden kann.


    Gruß
    Peter

  • #185

    Hallo,


    ich habe an meine X die Puig-Scheibe montiert. Ich finde, sie passt optisch ganz gut, weil sie auch ziemlich eckig und kantig ist (bei der S ist sie runder). Allerdings stößt beim Einschlagen des Lenkers nach links der Bremsflüssigkeitsbehälter gegen die Scheibe, was nicht während der Fahrt, aber beim Rangieren hinderlich ist. Dem konnte ich aber schnell abhelfen, in dem ich den Lenker ein paar mm nach hinten verlegt habe.


    Der Windschutz ist deutlich besser als bei der Originalscheibe. Ich bin allerdings 1,94m, so dass der Wind ca. in Augenhöhe auf den Helm trifft. Für kleinere Fahrer dürte die Scheibe ideal sein.

  • #186

    Hi,


    hab die Givi Scheibe drauf, bei einer Körpergröße von 1,86 m, sowie einen BMW Klapp Systemhelm 6 evo. Winddruck am Oberkörper u. Helm kaum bis gar nicht, Windgeräusche (aber kein Wummern wie beim Schuberth C3) sind vorhanden aber für mich erträglich (brauche definitv keine Ohrenstöpsel). Bei Öffnen der Luftzufuhr am Kinn u. Helmoberseite deutlich mehr windgeräusche. :D Für mich passt diese Kombination nachdem ich bereits mehrere Helme Helme probegefahren bin u. a. auch den HJC R-PHA max der zwar noch geringfügig leiser war aber der mir bei meiner passenden Helmgröße deutlich zu eng war.


    LG
    Christian

  • #187

    So, ich habe jetzt auch die MRA Vario Scheibe montiert. Ich konnte sie bisher aber nur kurz bis 120km/h testen.


    Auf jeden Fall ist der Druck auf Oberkörper und Helm erheblich gesunken. Außerdem kann ich jetzt das Visier im Stadtverkehr offen lassen. Das war mit der originalen Scheibe vorher quasi unmöglich für mich. Jetzt muss ich nur nochmal zum Testen auf die Bahn und ein bisschen mit den unterschiedlichen Positionen spielen.


    Einzig das Geräuschverhalten hat sich nicht verändert. Evtl. ist es sogar ein bisschen lauter geworden, bisher jedoch nicht störend. Ich bin 1,76 und habe einen X-Lite 551.

  • #188

    Moin zusammen,


    da ich die Honda Tourenscheibe dank Bernd aka Flachlander schon seit letztem Jahr hier rumliegen hab und sie leider nicht ganz meinen Erwartungen entsprach (perfekte Entlastung am Oberkörper bei 1,82cm, aber fast schon schmerzhafter Lärm genau auf die Kinnbelüftung und die Visieröffnung --> Garant für Kopfschmerzen ohne Gehörschutz!!), bin ich vorerst mit der kleinen Originalscheibe rumgedüst. Die ist natürlich für lange Reisen mit Geschwindigkeiten >100km etwas anstrengend, auch in der oberen Position. Hatte mir daher die Bruudt Höhenverstellung zugelegt, um an der kleinen Scheibe ein paar cm zu gewinnen. Leider auch das nicht mit dem durchschlagenden Erfolg - Winddruck vom Körper weg, aber Wummern auf dem Helm.


    Nun habe ich am Wochenende mal Tourenscheibe und Höhenverstellung kombiniert. Montage funktioniert ganz gut, allerdings braucht man für die untere Scheibenbefestigung längere Schrauben, als bei der Tourenscheibe beigelegt waren. Hatte die Scheibe erstmal Probehalber in der untersten Position des Bruudt Verstellers montiert.


    Fazit:
    Winddruck vom Oberkörper verschwunden, Geräuschpegel am Helm besser als bei Originalmontage, aber immer noch nicht perfekt.


    Zwischen Scheinwerfer und unterer Scheibenkante entsteht durch den Bruudt Versteller selbst bei Montage ganz unten in den Langlöchern, ein erheblicher Spalt. Eigentlich ist dieser Spalt gut, da die Scheibe von hinten "belüftet" wird und sich so kaum störenden Wirbel an den Abrisskanten bilden können. Leider gibt es hier aber einen recht blöden und genau der Funktion des spaltes widersprechenden Effekt. Hinter der Scheibe entsteht ein fieser Unterdruck, der die Klamotten und den Helm regelrecht Richtung Scheibe saugt bei höheren Geschwindigkeiten. Sah aus wie ein Michelin-Männchen bei allem oberhalb 120km/h. Den Helm hat es ziemlich unangenehm nach oben gesaugt.


    Ich werde bei Gelegenheit mal noch die oberste Position testen und schauen, was dann passiert. Das Geräuschlevel sollte deutlich sinken, da ich den Kopf nur ein ganz klein wenig senken mußte, um im "Totwasser" der Luft absolute Stille genießen zu können.


    ABER - eine Sache ist bei der ganzen Suche nach der perfekt leisen Scheibe hier in der ganzen Diskussion völlig hinten runter gefallen: Wenn ich in einem strömungsfreien Gebiet sitze, also weder Winddruck am Körper noch am Helm habe, kann man jede Belüftungseinrichtung an Klamotte und Helm direkt mit Pattex zukitten, weil sie in dieser Situation nutzlos und funktionsfrei sind! Gerade im Sommer fängt man ziemlich schnell an, im eigenen Saft zu schmoren und transpiriert vor sich hin. Wäre ja im Grunde nicht schlimm, aber bei längeren Etappen auf Autobahn oder sonstigen Baumfreien Regionen ohne Schatten, klopft der Hitzeschlag langsam aber stetig an die Tür. Da helfen nur häufigere Pausen und viel Trinken, weil kühlende Brise um die Nase ist dann nicht mehr! Bin selbst mit der noch fehlerhaften Einstellung der Scheibe am Wochenende bei gerade mal 26° nur mit offenem Visier gefahren, weil ich es sonst nicht ausgehalten hätte (und alle Belüftungsreißverschlüsse an Arm, Bein, Brust und Rücken sowie Öffnungen am Helm waren offen!!).


    Wenn es interessiert, kann ich gern noch ein paar Fotos des Aufbaus machen.


    Grüße, Ryker

  • #189




    Hallo Ryker,


    danke für deine ausführliche Beschreibung. Wenn es dein Zeit zulässt, wären ein paar Fotos echt gut.
    Vielleicht komme ich meinem Ziel dadurch auch etwas näher. :idea:

  • #190


    Das deckt sich ja mit meinen Erfahrungen 3 Seiten weiter vorne:


  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!