NC kaufen ohne Probefahrt?

  • #31

    Nur weil man im Antrieb ein DCT hat, ist das noch lange kein Scooter. Der Unterschied zwischen Scooter und Motorrad definiert sich durch gänzlich andere Merkmale.


    DCT ist eine Schaltung, die einem das Kuppeln und auf Wunsch auch das Schalten abnimmt. Wenn man will, kann man die NC genauso schalten, wie ein Nicht-DCT-Motorrad. Nur braucht man dazu keine Füße. Bei den NC-Modellen kann man nur mit der Hand schalten.


    Bei Maschinen wir dem Crosstourer kann man alternativ sogar einen Fußhebel einbauen lassen.
    Nach der Definition DCT = Scooter wären der Crosstourer und die VFR1200 mit DCT dann also auch Scooter. Odin sei gepriesen :pray: , dass ich in diesem Forum bin, sonst wäre mir dieses Wissen wohl für immer verschlossen geblieben :think:

    Gruß
    Flori

  • #32


    Das stimmt natürlich. Ich habe nur sehr verkürzt meine eigenen Gedanken bei der Anschaffung wiedergegeben. Ich wollte bewusst ein Motorrad haben, bei dem man nicht komplett in Watte gepackt wird sondern man auch noch ein wenig selber "arbeiten" muss, zumindest zum Lernen finde ich das jedenfalls sinnvoll.


    Wenn ich in ein paar Jahren dann nach etwas Neuem Ausschau halten werden mag das natürlich komplett anders aussehen.


    Gruß


    Tom

  • #33


    Hallo Flori,


    das ist nicht ganz richtig, für die X gibt es den nachrüstbaren Schalthebel ebenfalls:


  • #34

    Den optionalen Fußhebel gibts auch für die NCs, es sei denn er wurde in zwischen aus dem Programm genommen.


    Ich hatte meine 700SD auch blind bestellt, hatte Glück dass es gepasst hat.
    Das sichere Gefühl beim Rangieren kommt durch den niedrigen Schwerpunkt. Wie ich aber schon bei MT schrieb, wendig sind NCs wegen des verlängerten Radstands nicht (20-30 cm größerer Wendekreis). Ansonsten erschien mir die Handhabung der NC ziemlich ähnlich zur CBF600 in der Fahrschule. Von der Hornet kommend sollte man keine Probleme haben. Nur die verbaute günstige Schaltung könnte bei der NC etwas unkomfortabler sein, falls die teurere Hornet schon die Version der größeren Modelle hat. Fahrwerk ist bei Solobetrieb und leichten Mitfahrern in Ordnung, wenn auch etwas rumpelig - direkter Vergleich zur CBF1000F war etwa wie Golf gegen E-Klasse. Probleme gibts mit der S bei schwerem Sozius und starken Bodenwellen, wie nicht anders zu erwarten bei einer festen Abstimmung. Aufrüstung mit besserer Sitzbank und verstellbarem Federbein dürfte helfen.


    Das sind aber alles eher Details. Wichtiger ist ja, ob Roller oder nicht, und DCT oder nicht. Ich würde auf jeden Fall zum DCT raten bei häufiger Fahrt durch die Stadt. Und so ein 150er-Roller wäre mir einfach zu langweilig, aber das ist reine Geschmackssache.

  • #35

    Hi Tobias,


    danke für die Info :D . Das ist irgendwie dann doch an mir vorbei gegangen.
    Aber das unterstützt meine Ansicht ja nur umso mehr.

    Gruß
    Flori

  • #36

    Hallo henry86


    bei der NC 750 ist es eh verwunderlich, das Honda diese überhaupt noch als Schalter vertreiben. Der komplett neu konstruierte Motor mit seiner Charakteristik auf niedrige Drehlzahl ausgelegt und Kraft aus dem Keller ist eigentlich wie geschaffen für das DCT Getriebe.


    Einmal in einen längeren Stau geraten und Du wirst das DCT lieben. Mit einem Schalter hatte ich schon oftmals nach längeren Touren mit Stau und ständigem Stop and Go nicht mehr die Kraft die linke Hand wie eine Beiszange zum Kuppeln zu bewegen, von der ewigen rauf und runterschalterei mit dem Fuß ganz zu schweigen.


    Ich sehe das DCT Getriebe in einem Motorrad als einen großen Fortschritt an, für das seit zig Jahrzenten immer gleich gebliebene und eigentlich unveränderte einfache sequentielle Schaltgetriebe.
    Beim Auto hat sich hier auch sehr viel getan, nur eben bei den meisten Motorrädern ist noch Schalttechnik von vor 70 Jahren drin. ( Ist eben billiger)


    Ich hatte neulich mit jemandem Motorradtausch ( er hatte eine 1200 Yamaha) für eine kurze Tour vorgenommen. Er stieg von meiner NC750XD nach ca. 60 km an einer Rastsstätte ab und grinste nur noch blöd in der Gegend rum. Die Frage, ob wir nicht für immer tauschen wollten, habe ich natürlich verneínt.



    Also Henry86, geh zum Händler und Bestell das Dingens und gut ists.

    Viele Grüße aus dem Frankenland



    Michael



    NC750XD in Rot/ Hauptständer/Garmin Zumo390/ Garmin Reifendrucksystem/und in Planung: Orig. Hondaheizgriffe

  • #37

    Hallo Henry


    denk' einfach mal daran, daß wir alle immer älter und - zumindest ich - dabei immer bequemer werden. Da ist man froh, wenn das DCT Getriebe einen etwas entlastet, zumal Deine Aufmerksamkeit vielleicht öfters mal auf Deinen Sohnemann konzentriert ist beim Fahren. Dann ist das Doppelkupplungsgetriebe eine wirkliche Hilfe, die immer wertvoller wird.


    Gruß NOVICE
    ich habe keine MACKEN, das sind special effects

    Gruß NOVICE
    ich habe keine MACKEN, das sind special effects

  • #38


    OT
    Wer fährt den mit dem Moped im Stau ständig Stop and Go? :mrgreen: ;)

    Gruß uss Kölle, Pitter


    Lerne aus der Vergangenheit
    et hät noch immer jot jejange
    (es ist noch immer gut gegangen)

  • #39

    Hallo Henry86,


    neben der Diskussion, ob eine Probefahrt sinnvoll ist oder nicht, steht m.E. noch die Frage nach der Lieferzeit der 750X mit DCT, die nahezu ausverkauft ist.
    Hast du ein konkretes Angebot mit verbindlichem Liefertermin?


    Gruß,
    Erik

  • #40

    kraft aus dem keller ? :whistle: na ja. wenn man nichts stärkeres kennt vielleicht. oder man hat bei mir vergessen den keller einzubauen :mrgreen:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!