Alltagstauglichkeit und Kosten für die NC750 S/X

  • #41

    Heyho,


    ich dachte, ich gebe mal wieder Rückmeldung.


    Habe am Montag (hui, das war ja erst gestern ... ) auf die Führerscheinstelle gemusst, um meinen Antrag auf Erweiterung abzugeben.


    Kurzer Kommentar dazu: Das ist echt das letzte: Um diesen s***** Antrag abzugeben, was ungefähr 2 min dauert (Ausweiskontrolle) lassen die einen ganze zwei Stunden warten. Als ich vor 10 Jahren meinen Klasse B Führerschein gemacht habe, musste ich dort überhaupt nicht hin. Da hatte das die Fahrschule gemacht und mir diesen Stress erspart. Warum auch immer, heute MUSS der Fahrschüler den Antrag persönlich vorbeibringen (richtig, Post geht auch nicht).


    Zumindest war ich halbwegs clever - nachdem ich anhand der Wartemarke und der durchschnittlichen Dauer der Abarbeitung eines Bittstellers schon geahnt habe, dass sich das hier lange hinzieht, habe ich mich auf meine Kymco Vitality gesetzt und bin nochmal zum Hondahändler gefahren und habe schon mal auf der NC 750 S probegesessen.


    Ergebniss: Ich empfand es als sehr unbequem. Man sitzt recht aufrecht, es gibt keine Möglichkeit, den Oberkörper in eine bequeme Position zu bringen, sei es nach vorne oder nach hinten lehnen.
    Und jetzt fängt die ganze Sache für mich gerade von vorne an. Ob ich nicht doch ein "Sofa" wie den Honda PCX 125 oder die NSS Forza brauche? Irgendwie finde ich es auf meiner Kymco derzeit sehr bequem, mich beim alleine fahren gegen den Kindersitz lehnen zu können und dabei zu relaxen. Gerade nach einem 10 Stündigen Arbeitstag ist das ungemein entspannend.


    Tja, soweit von mir.


    Beste Grüße,
    henry

    Wie gut das bald wieder Weihnachten ist. Ein Tag, an dem wir die Geburt eines Juden feiern, der sein Leben als Asylant in einer Flüchtlingsunterkunft begonnen hat.

  • #42

    Ich will meinen Senf zum Thema auch mal abgeben, da ich eigentlich ähnliche Anforderungen an mein neues Alltagsgerät gestellt habe.


    Ich fahre circa 10 Kilometer eine Strecke jeden Tag, plus alle Erledigungen wie Einkaufen, meistens nur in der Stadt. Mich persönlich stört das schalten im Verkehr nur wenig, da man die NC auch aus dem Drehzahlkeller beschleunigen kann und eigentlich nur beim Anhalten großartig runterschalten muss. Zwar ist ein Roller angenehmer um im stop-and-go Verkehr mitzufließen, und ich habe das bei meinem 50er Roller sehr gemocht, aber großartig stört es mich persönlich nicht.


    Die Leistung der NC im vergleich zu einem 125er Roller ist auch in der Stadt nützlich, um mal von einer Lücke in die andere zu springen, hat mir schon viele grüne Ampeln beschert und mich aus toten Winkeln gerettet.


    Autobahn ist auch so ein Thema. Wo viele Roller von einer relativ niedrigen Höchstgeschwindigkeit zurückgehalten werden und dies auf manchen Strecken Probleme bereiten kann, kann man mit der NC einfach kurz Gas geben und schon ist man weg. 130 km/h stehen in Null Komma nix auf der Anzeige, und diese können auch ohne Probleme gehalten werden. Nur den Wind finde ich auf Autobahnfahrten ab 110km/h nervig.


    Zu deinem Punkt mit dem Sitzkomfort: Für normale Fahrten finde ich den Sitzt der NC sehr griffig und angenehm, nur nach Fahrten von 40-50km plus tut mir langsam der Allerwerteste weh, liegt vielleicht auch daran dass ich einen richtigen Sitz nicht gewohnt bin.


    Bei mir sind die Roller im Endeffekt aus der Entscheidung eliminiert worden weil man mir der NC einen hohen Alltagsnutzen hat, vor allem mit dem Staufach, und die Mehrleistung im vergleich zu Rollern angenehm zu haben ist. Da der Verkehr hier sich in Grenzen hält, auch in der Rushhour, hab ich die 1000 Euro fürs A/T gespart und ein M/T gekauft, bereue es bis jetzt auch noch nicht.
    100€ Versicherung im Jahr, knappe 3,7 Liter Verbrauch und eine Inspektion alle 12 Monate sind wahrscheinlich ein wenig mehr als bei einem Roller, der Aufpreis lohnt sich meiner Meinung nach aber allemal, und ich hätte es bereut, keine NC zu kaufen. Alleine schon, um am Wochenende nach einer harten Woche mal ein bisschen Spaß zu haben.

  • #43

    Mal wieder Feedback von mir.


    Ich habe heute (vor 3 Stunden) meine Theorieprüfung gemacht. (Auch wenns keinen interessiert: 0 Fehlerpunkte :clap: :dance: )


    Morgen früh sind wieder Sonderfahrten angesagt. Mal schauen, wo mich mein Fahrlehrer hinschickt.


    Eigentlich tendiere ich aufgrund meines hohen Anteils an Stadtfahrten (>95%) zu einem SH 150 i Roller, aber nachdem ich jetzt erfahren habe, dass da Serviceintervalle von 4000km anstehen, überlege ich, mir doch die NC anzutun. Die Serviceintervalle von 12000 km sagen mir da wesentlich mehr zu, da muss ich dann wenigstens nicht alle 3 Monate zum Händler fahren.


    Bin mir allerdings immer noch ein wenig unschlüssig. Hängt wohl auch davon ab, wie das jetzt mit den Sonderfahrten wird und ob ich mich auf einem Motorrad noch wendig genug fühle. Bisher habe ich schon den Eindruck, dass Motorrad und Roller einen riesen Unterschied in der Wendigkeit machen.


    Fahre übrigens in der Fahrschule eine Honda Hornet mit rund 100 PS. Baujahr 2012. Kennt die jemand? Weiß jemand, ob die mit der NC vergleichbar ist, hinsichtlich Wendigkeit? (Von der Leistung her ist sie das ja ohnehin, denn den Gasgriff drehe ich so gut wie gar nicht auf, weil sich mir da schon viel zu stark beschleunigt ;) da wird mir auch eine NC ausreichend Beschleunigung liefern ;) )


    Beste Grüße,
    henry

    Wie gut das bald wieder Weihnachten ist. Ein Tag, an dem wir die Geburt eines Juden feiern, der sein Leben als Asylant in einer Flüchtlingsunterkunft begonnen hat.

  • #44


    Hallo Piezt, über die habe ich auch schon nachgedacht. Aber als ich da heute drauf saß, war ich etwas enttäuscht. Von einem "Sofa" habe ich mir etwas mehr bequemlichkeit erwartet. Die Sitzmulde fand ich da nicht wirklich hilfreich.


    Gleichzeitig habe ich bei der nicht das Gefühl, dass ich damit gut durch enge Gassen (Stau) navigieren kann. Wenn man dann noch die geringen Kostenunterschiede zur NC sieht ... gleichzeitig dürfte die Wartung wahrscheinlich nicht billiger sein als bei der NC.


    Von daher gehts bei mir derzeit nur noch um die Frage - NC oder SH150? SH 300i fällt raus wegen zu kleinem Helmfach.



    Da muss ich ja dann noch länger warten, bis ich mir eine kaufen kann... wollte ja nach meinem Führerschein im Idealfall direkt losmachen ... ;)



    Danke. Dir auch :)


    Beste Grüße,
    henry

    Wie gut das bald wieder Weihnachten ist. Ein Tag, an dem wir die Geburt eines Juden feiern, der sein Leben als Asylant in einer Flüchtlingsunterkunft begonnen hat.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!