Schaltgeräusche DCT

  • #11

    Hi allerseits.


    Vorweg, ich bin kein Schrauber. Ich fülle da Luft und Benzin rein. Und ansonsten fahre ich.


    Meine X war letzte Woche zur 12k Inspektion (235.-) und seitdem ist das DCT deutlich leiser als vorher.
    Ich hatte schon seit einiger Zeit den Eindruck dass das Schalten lauter wurde. Habe mir aber selbst nicht über den Weg getraut da ich erstens dazu neige die Flöhe husten zu hören und zweitens vor der X nur große Roller ohne Schaltung gefahren bin.
    Aber schon auf der Rückfahrt von der Inspektion viel mir die geringere Lautstärke bei den Schaltvorgängen auf. (Laut Inspektionsliste ist am DCT nichts gemacht worden. Allerdings viel mir gestern auf der Rechnung auf, dass der Getriebeölfilter gewechselt wurde obwohl der eigentlich erst bei 24K fällig ist) Bevor ich nun bei meinem Händler antanze und mir alles mögliche erzählt wird wovon ich eh keine Ahnung habe, meine Frage ob es da einen Zusammenhang geben kann? Öl hat ja schließlich auch eine dämpfende Wirkung und das DCT ist definitiv leiser als vor der Inspektion.


    Vielen Dank im Voraus,


    Mike

    Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut.


    Kotflügelverlängerung u. Hinterradabdeckung Bodystyle
    Bordsteckdose, SW-Motech Alu-Rack, T-Ray Topcase, Gabelprotektoren, Phillips NightVision H4

  • #12

    Hi,


    das kann schon mit der Inspektion und den damit gemachten Ölwechsel zusammenhängen. Wie hier mehrfach berichtet wurde, hängt die Geräsuchkulisse des Schaltens/beim schalten vom Ölstand und der Ölviskosität ab.
    Ich habe letzte Woche einen Ölwechsel vollzogen und bin von 10W-40 auf 10W-30 umgetiegen, seit dem flutschen die Gänge, besonders bei lauwarmen Motoröl sehr gut zu beobachten. Im zuge des Ölwechsels habe ich auch den Ölstand richtig eingependelt, der lag vorher leicht über Max, jetzt einen mm unter der markierung.


    Viele Grüße, Alex

  • #13


    Egal welches Fahrzeug, Du wirst immer wieder feststellen, das frisches Öl "beruhigend" auf den Motor wirkt. ;)
    Deine Beobachtung ist also völlig normal.


    Zum DCT-Ölfilter: Ich hatte noch keinen Wechsel und weiß nicht, wie der Filter nach 12.000 Km aussieht, aber manchmal passen die Wartungsintervalle nicht zum Fahrstil oder was schlimmer ist, zur Konstruktion.
    Bei meinem 400er Majesty sollten die zwei Luftfilter auch 20.000 Km halten, waren aber nach 10.000 schon so verdreckt, bzw. verölt, das sie immer nur die Hälfte der avisierten Zeit geschafft haben. Zum Glück gibts die bei BTS fürn Appel und ein Ei, ansonsten sind bei Yamaha jedesmal 36 Euro fällig,....... pro Stück!


    Genieße dein leises DCT ;)


    Doc

  • #14

    Kann es eventuell auch sein, das bei den Inspektionen ein Softwareupdate durchgeführt wird, welches nicht auf der Liste mit auftaucht?

  • #15


    Gibt es sowas? Habe ich bisher noch nichts von gehört.


    Mike

    Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut.


    Kotflügelverlängerung u. Hinterradabdeckung Bodystyle
    Bordsteckdose, SW-Motech Alu-Rack, T-Ray Topcase, Gabelprotektoren, Phillips NightVision H4

  • #16



    Danke. Das ist der Plan. :D

    Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut.


    Kotflügelverlängerung u. Hinterradabdeckung Bodystyle
    Bordsteckdose, SW-Motech Alu-Rack, T-Ray Topcase, Gabelprotektoren, Phillips NightVision H4

  • #17

    Wie jetzt !!
    Bei meiner DCT wurden bei 1000er und 12000er Kundendienste der DCT-Filter gewechselt.
    Also doch alle 12 000 km ? oder wurde bei mir 1mal zu viel gewechselt.

    585211_5.png NC 700 X DCT____01/12 odometer_585211.png:biker2: Verkauft

    1004355_5.png Africa Twin DCT_04/10 odometer_1004355.png:auto-dirtbike:


    1208537_5.png EsseEsse 9+_______ 03/10 odometer_1208537.png:biker1:

  • #18

    Bei der 1000er zu wechseln war richtig, bei der 12.000er eventuell unnötig, da der Wartungsplan 24.000er Wechselintervalle vorgibt.


    Frage deinen :D doch einfach mal nach dem Warum und dann kannst Du ja ggf. das Geld für den zu früh gewechselten Filter zurückfordern. Ich persönlich sehe aber keinen Sinn darin, das man den Motorölfilter wechselt und dann gleich mit dem Altöl aus dem DCT-Filter das frische Öl "kontaminiert". Ich plädiere für gleichzeitigen Wechsel von Öl und beiden Filtern.
    Ich gebe soviel Geld für Unnützes Krams aus, das sich Hobby nennt, da kommts auf die 5 Euro auch nicht mehr an.....


    Doc

  • #19

    Hi Doc,


    5 Euro währen schön, leider ist das Filterchen etwas teurer.
    Der Ölstrom der durch den Filter wandert dient nur dazu die Kupplung zu "bedienen". Wenn da weniger durchkommt, weil der Filter schon bei weniger als 24.00 verstopft sein sollte (aber von was?), merkt man dass...
    Zudem: Die 75ml die da an alten Öl rauskommen, gehen in den 3,x l Frischöl unter.
    Wobei: Wenn man schon Öl wechselt, dann kann man auch beide Filter tauschen...


    Viele Grüße, Alex

  • #20


    Seh ich genauso. Auch wenn der kleine Filter in der Tat mehr als 5 Euro kostet.


    Mein HH hat mich drauf hingewiesen, dass ein Wechsel nicht vorgesehen ist, das aber empfohlen. Ich habe ihn also walten lassen.
    Nachdem ich nur aus Spaß fahre und damit das Geld für Fahrzeug, Steuern, Versicherung und Sprit also nur so just for Fun rausgefeuert habe bzw. rausfeuere, mache ich mir wegen 0,5 Liter Mehrverbrauch, einem vielleicht unnötigen Filter, Reifenwechsel bevor die Dinger "Glatze" sind und anderen Dingen nur dann einen Kopf, wenn sie auf einen Defekt hindeuten. Ansonsten keineswegs.


    Um gleich mal vorzubeugen: Mir ist durchaus klar, dass es viele Leute gibt, die auf das Fahrzeug angewiesen sind und/oder eventuell nur wenig Geld zur Verfügung haben, wie z.B. Studenten. Da sieht die Denkweise dann sicher ganz anders aus.

    Gruß
    Flori

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!