Motorrad Fahren – gut und sicher (DVD)

  • #1

    Ich habe die DVD „Motorrad Fahren – gut und sicher“ geschenkt bekommen und mir das erste Kapitel angeschaut bzw. angetan, was ich mir aber auch hätte sparen können.
    Motorradauswahl, Schutzklamotten, Handschuhe, Stiefelchen…
    Immer rein in die Umkleidekabine und neu angekleidet wieder raus, um in die Kamera zu grinsen.
    Ein Lulatsch und ein kurzbeiniges, pummeliges Blondchen auf Motorrad- und Klamottensuche…- gähn... :sleeping-boring: !
    Das zweite Kapitel, das „Bremsen“ zum Thema hat, kann meiner Meinung nach nur besser werden.
    Ansonsten will ich mein Geld zurück- ach nein, geht nicht, war ja ein Geschenk… :icon-wink:.


    Es grüßt
    sin_moto

    smileys-0008.gif   auto-0405.gif   smileys-0008.gif

  • #2

    Mal daran gedacht das sich diese DVD nicht an Profis richten könnte?


    Für Führerscheinneulinge und Wiedereinsteiger ist die DVD sehr gut meiner Meinung nach. Wenn man hier durch so manchen Thread liest, würde sich so mancher das dort gezeigte vielleicht mal anschauen.

  • #3

    Ich hab die DVD auch. Und ich muss sagen ich konnte viel mitnehmen. Aber Leute
    Die solche Äußerungen machen, finden wahrscheinlich auch Sicherheitstrainings zum gähnen.



    Aber jeder wie er mag. Ich kann sie Führerscheinneulingen nur empfehlen.

  • #4

    Die DVD kann schon gut sein; ich habe ja nur das erste Kapitel angeschaut, und dann wollte ich mich lieber ein wenig im Forum rumtreiben… ;).


    Es grüßt
    sin_moto

    smileys-0008.gif   auto-0405.gif   smileys-0008.gif

  • #5



    Schau sie dir ganz an bevor du ein Urteil fällst. Die ist wirklich informativ

  • #6

    Ich hab die auch und die hat mir als Anfänger viel gebracht :handgestures-thumbup:

  • #7

    Hallo sin-moto,


    ich hoffe, Du lässt Dich nicht entmutigen und schreibst noch was zum nächsten Kapitel. Ich will doch wissen, wie es mit dem pummeligen Blondchen weiter geht. Ich habe die DVD nämlich nicht, kenne nur die gleichnamige Broschüre vom IFZ.


    Neugierige Grüße, Werner :obscene-smokingsombrero:

  • #8

    Hallo Werner,
    wenn sich dein Interesse allein auf die Blondine beschränkt, muss ich dich leider enttäuschen, denn selbige kommt im zweiten Teil nicht vor… ;).
    Ich vermute, sie war wegen ihrer Kurzbeinigkeit für einen Bremstest auf der Kawasaki „Z 750“ nicht geeignet…


    Viele Motorradfahrer würden glauben, die Bremse am Hinterrad wäre die ergiebigere.
    Diese Meinung kenne ich noch von früher her, als man mir einreden wollte, meine Neuerwebung (ETZ 150) wäre wegen der vorderen Scheibenbremse kreuzgefährlich, was dann auch dazu geführt hat, dass ich zu Anfang fast nur auf die hintere Bremse zurückgegriffen habe.
    Die mit mir befreundeten Trottel gingen mit der Meinung hausieren, dass Scheibenbremsen schon sehr bald wieder aus dem Motorradbau verschwinden würden… :doh:.
    Laut der DVD ist der Bremsweg allein mit der Hinterradbremse gebremst doppelt so lang, wie wenn man nur die Vorderradbremse benutzt… :o.
    Der optimale Bremsvorgang ohne ABS scheint ein komplizierter Vorgang zu sein, der an die Feinmotorik allerhöchste Ansprüche stellt und für viele gar nicht zu 100% erlernbar ist.
    Und beim Bremsen immer schön nach vorn schauen… :lol:.
    Bei Belagwechseln im Bremsweg ist das ABS fast unschlagbar und für den durchschnittlichen Fahrer ohnehin die beste Wahl.
    Fazit: Der zweite Teil ist durchaus interessant


    Kapitel drei wäre dann „Kurven fahren“


    Es grüßt
    sin_moto

    smileys-0008.gif   auto-0405.gif   smileys-0008.gif

  • #10

    Dass die hintere Bremse die schwächere ist, ist ja nun ne Binsenweisheit. Das sieht man direkt an der Scheibe. Ansonsten weist jeder Fahrlehrer darauf hin, der nicht will, dass sein Schüler bald unter der Fuhre liegt.
    Ich fand bei den meisten Kapiteln nicht, dass die DVD einem viel nützt jenseits der Sachen, die man so im Netz zusammensuchen kann. Es ist aber nett aufbereitet und sehr anschaulich.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!