Schaltassistent vs. DCT

  • #1

    BMW hat einen neuen Schaltassistent für seine LC Modelle entwickelt und wird ihn erstmals für das Modell 1200 RT 2014 anbieten. Wie gut das Ganze funktioniert, wird sich nach den ersten Probefahrten zeigen. Was haltet ihr davon? Könntet ihr euch vorstellen, so ein technisches Helferlein für die Schaltvorgänge zu verwenden?




    Ob das System als Alternative zum DCT taugen könnte?


    NC700S DCT 2012-2016|34.000 km|Ermax HRA|Pyramid Fenderverlängerung|Garmin Zumo 390LM|SW-Motech Kugelkopf für RAM Mount|Givi Sturzbügel|Givi E21 Seitenkoffer|Givi Topcasehalterung|Held Stinger Tankrucksack|Oxford Premium Sport Heizgriffe|USB|

  • #2

    Ja das ist sicherlich einen Alternative zum manuellen Modus des DCT.
    Dafür fällt bei BMW aber der Kupplungshebel nicht weg ;)
    Habe mir schon länger gedacht, dass BMW sowas bringen wird.
    Ich könnte mir vorstellen, dass BMW auf der Basis des Schaltassistenten Pro dann bald auch ein automatisiertes Schaltgetriebe anbieten wird.
    Kleine Tankstaufächer hat BMW ja auch schon, sind also auf nem guten Weg zur NC Alternative ;)

    NC 700 S DCT
    IXIL Hyperlow

  • #4

    Also wenn dann nur vollautomatisiert.

    Ex NC 700 X DCT rein manuell über 20tkm: 3,5 l (max Verbr 3,7 l/min 3,1 l)
    AT DCT S1 Modus: Schnitt über 14tkm: 4,6 l (max 5,4l/min 4,2l)
    Längste Tagestour: 624 km

  • #5


    Sehe ich auch so. Ein unterbrechungsfreier Kraftschluss ist damit schonmal nicht gegeben. Ich werde kommende Saison bestimmt eine Probefahrt mit dem Schaltassistent pro machen. Aber als vollwertige Alternative wird es denke ich nicht taugen. Kommt mir eher wie eine gut vermarktete Behelfskrücke vor, als eine ernst zu nehmende Neuentwicklung.


    NC700S DCT 2012-2016|34.000 km|Ermax HRA|Pyramid Fenderverlängerung|Garmin Zumo 390LM|SW-Motech Kugelkopf für RAM Mount|Givi Sturzbügel|Givi E21 Seitenkoffer|Givi Topcasehalterung|Held Stinger Tankrucksack|Oxford Premium Sport Heizgriffe|USB|

    Einmal editiert, zuletzt von SuperSport ()

  • #6

    Na ja, selbst wenn die BMWler jetzt nachziehen. Bessere Technik wird es auch nicht, aber ganz
    bestimmt deutlich teurer. Ich glaube nicht, dass sich Honda vor jemandem Sorgen machen muss -
    natürlich weltweit betrachtet.
    Die bayerische Preisgestaltung macht man eben mit, oder nicht. Für mich hat das auch viel mit Marketing und damit verbundenen
    Prestige zu tun.


    Für mich ist "Prestige" eh sowas wie eine "mediale Scheinwelt", für deren Zugehörigkeit viele bereit sind, weit über
    Preis zu zahlen. Den Aktionär freut das natürlich.


    Also: BMW wird das sicher marktreif entwickeln und als "Supertechnik" in den einschlägigen Medien positionieren.


    Preis/Leistung! Darum sollte es gehen, um nichts anderes. Die moderne Welt hat es allerdings geschafft, dass "Emotionen"
    dem Verstand (so überhaupt vorhanden) diktieren, was man "braucht".


    Au Mann, jetzt bin ich aber weggedriftet.................Sorry

  • #7

    Ich kann mich irren, aber für mich klingt das nach der von mir jahrelang gefahrenen „Tiptronic“, die im Automobilbereich verbaut wurde/ wird?
    Im Vergleich zu einem herkömmlichen Schaltgetriebe sicher ein Fortschritt, vom DCT aus betrachtet eher ein Rückschritt, und so werden die BMW-Fahrer, die ja bekanntlich mit wenig zufrieden sind, auf jeden Fall was zu jubeln haben, meint


    sin_moto
    der jetzt erst mal einen Toast essen- und dazu einen Schluck Kaffee trinken will…
    ;)

    smileys-0008.gif   auto-0405.gif   smileys-0008.gif

  • #8

    Tiptronic ist die manuelle Schalteinheit für das Automatikgetriebe von Porsche. Wenn ich das richtig sehe, so eine Art Vorgänger zum heutigen DSG.


    Wie genau der Schaltassistent funktioniert und wie sich diese Fahrzeuge in der Praxis fahren, konnte ich noch nicht herausfinden. Eine kurze Aussetzung der Zündung ermöglicht, dass man während des Schaltvorgangs nicht vom Gas gehen muss. Einkuppeln muss man nur beim Wegfahren. So weit so gut.


    NC700S DCT 2012-2016|34.000 km|Ermax HRA|Pyramid Fenderverlängerung|Garmin Zumo 390LM|SW-Motech Kugelkopf für RAM Mount|Givi Sturzbügel|Givi E21 Seitenkoffer|Givi Topcasehalterung|Held Stinger Tankrucksack|Oxford Premium Sport Heizgriffe|USB|

  • #9

    Wieso kommen immer so viele auf dieses dämliche "Tiptronic"? Das ist Marketingquatsch von Audi, manuelles "Schalten" für klassischen Automatik-Drehmomentwandler. Sollte vorgaukeln, dass damit irgendwie sinnvoll manueller Betrieb möglich ist, und damit wohl dem Opaimage solcher Getriebe entgegenwirken. Bei einer Wandlerautomatik natürlich Humbug. Die Schaltwippen am Lenkrad kann man in Kurven nicht mal erreichen, weil man wegen der indirekten Lenkung ja umgreifen muss.


    Den Schaltomaten von BMW finde ich aber sehr interessant. Ich hätte beim DCT schon manchmal gern eine manuelle Kupplung. Und warum soll man eigentlich den Aufwand mit einer Doppelkupplung treiben, wenn man offenbar auch ein einfaches Schaltgetriebe motorisieren kann? Yamaha hat auch sowas.

  • #10

    Ich habe den Eindruck, dass ihr den Schaltassistent (pro) für ein Komfort-Feature haltet.
    Das will es aber, so wie ich es verstehe, nicht sein. Die Technik stammt eigentlich aus dem Rennsport und will die Längsdynamik erhöhen. Sie will dem Fahrer nicht das schalten abnehmen, sondern die Schaltzeiten verkürzen und sicher auch Fehlbedingungen verhindern und das Material bei Schalten unter Volllast schonen. Der Fahrer hat volle Kontrolle über das System und wählt die Schaltpunkte selbstständig. Es ist einfach nur ein Assistent, der das dynamische Schalten ohne Kupplung unterstützen soll.
    Die Erweiterung um Downshifts ist technisch sicherlich interessant (Stichwort Drehzahlanpassung und Schleppmoment), aber genauso wenig ein Hinweis auf Komfortauslegung, wie die Einführung bei 1200RT bzw. GS. Das richtet sich letztenendes nach Entwicklungsabschluss und Modell-Start sowie Integrierbarkeit in die Systembaukästen.
    Ich sehe für die beiden Systeme völlig verschiedene Anwendungsgebiete und Kundenkreise.
    Ich denke auch nicht, dass die Nachfrage für BMWs mit echter Automatik besonders hoch ist, bzw. dass der Markt insgesamt besonders groß ist. Honda hat den Markt sicherlich erweitert, indem Sie das System in tieferen Preisregionen anbieten und es dort auch sinnvoll zur Commuter-Platform der NC passt.
    Nebenbei wird BMW sicher nicht selbst ein Automatikgetriebe für Motorräder entwickeln, sondern wenn, dann kommst das von Getriebespezialisten wie Getrag oder ZF; und ob die da einen Markt für eine Neuentwicklung sehen, wage ich zu bezweifeln.
    Letztenendes sollen beide Systeme technische Alleinstellungsmerkmale sein (wie z.B. auch das Kurven-ABS von Bosch bei KTM) erfüllen aber völlig verschiedene Funktionen für die Kundec.


    Ich hoffe, das kommt jetzt nicht Contra DCT rüber, so ist es nämlich überhaupt nicht gemeint.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!