Gehörschutz ?

  • #91

    Bin am letzten Samstag den neuen Schuberth C3 pro auf der X probegefahren. Nach meinem empfinden klar leiser als der C3. Bei 120 etwa gleich laut wie der C3 bei 80. Fahre oft auch mit den Alpine Motosafe sind für mich am besten, neben den akustischen, welche ich erneuten müsste.
    Beste Grüsse Peter

  • #93

    Mein vorheriger Helm (AGV Skyline) war selbst im direkten Fahrtwind (auf der Maschine stehend) nicht leise und gab immer ein hochfrequentes Pfeifen von sich. Die dann als Lärmschutz getragenen Ohrstöpseln haben mir, trotz einigermaßen regelmäßiger Reinigung und Verwahrung in separater Box, mehrere Besuche beim HNO beschert (irgendne lustige Infektion eingefangen). Ohrstöpsel sind also leider kein Allheilmittel, das bei jederman problemlos funktioniert. :) Insofern habe ich jetzt erstmal Zeit und Geld investiert und mir einen neuen Helm besorgt.


    Bei Tante L im Windkanal hab ich so lange rumprobiert bis ich einen hatte, der gut sitzt und leise ist. Meine Gesichtshaut hat vom vielen Helm Auf- und Absetzen zwar gebrannt wie Feuer :oops:, aber es hat sich gelohnt. Nach Aussage des äußerst kompetent wirkenden Verkäufers war ich wohl ungewöhnlich leidensfähig und die meisten lassen es vorher gut sein. ;) :D


    Mein Neuer Helm, ein Shoei GT-Air (Zitat Verkäufer: "auf einen Shoei Kopf passt nur ein Shoei Helm"), war zwar selbst mit Rabatt noch empfindlich teuer, aber es hat sich absolut gelohnt! Im freien Fahrtwind ist es jetzt um Größenordnungen leiser. Selbst bei höheren Geschwindigkeiten verspüre ich nicht das Bedürfnis nach Gehörschutz.


    Normal sitzend allerdings sind die Verwirbelungen noch deutlich zu spüren und der Helm kann da auch keine Wunder wirken. Ich werde jetzt erstmal mit der Neigung der Standardscheibe experimentieren - sie mit Unterlegscheiben nach oben und unten neigen. Danach sehe ich weiter. Das Thema Ohrstöpsel werde ich jedenfalls erstmal so weit es geht nach hinten schieben... :)

    700s

  • #94

    Hallo Jonas,


    Da bin ich mal auf deine Erfahrungen gespannt, das Thema Wind ist ja hier sehr unterschiedlich aufgenommen, diskutiert und empfunden worden.
    Ich habe genau die gleiche Kombination wie du..700S und GT-Air, ich habe nie den Wind als besonders störend oder drückend empfunden. Seit neustem fahre ich mit dér MRA Sportscheibe die ja noch kürzer als die Serienscheibe ist. Auch da ist nichts zu spüren. Ich finde die Seitenwindempfindlichkeit der Maschine bei 160 störender als den Druck auf Helm oder Brust ( bei 1,80 Körpergröße ).


    Vielleicht ticke ich aber auch anders, wenn ich windstill sitzen will fahre ich Auto :lol:


    Gruß, Stefan

  • #95

    Hey Stefan,


    ich denke der Schüssel zur Ruhe ist die "passende" Körpergeometrie (oder besser gesagt die Sitzgröße). So oder so find ichs schonmal spannend, dass hier dieselbe Kombi subjektiv lärmfrei funktioniert! :)


    Ich messe knapp 1.70 - was schonmal wenig über meine Sitzgröße aussagt, die kenn ich selber nicht. :) Mal angenommen deine gut 10cm zusätzliche Größe verteilen sich 50/50 auf Rumpf und Oberkörper, dann ist dein Kopf (und damit Helm) vielleicht die entscheidenden paar (=5cm) Zentimeter höher und damit im freien Fahrtwind.


    Naja, alles nur Vermutungen. Sofern die aber zutreffen, würde bei mir die MRA Sportscheibe (oder wie meine eingehende Vermutung eine andere Neigung der Standardscheibe) für Ruhe sorgen :)

    700s

  • #96

    Zitat: Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern :lol:


    Update:
    im aktuellen Motorrad Magazin steht ein ausführlicher Artikel über Gehörschutz, inklusive einer kurzen Bewertung dreier möglicher Ohrstöpsel: die billigen 3M-Schaumstoffdinger, bessere Stöpsel, und individuell angepasster Stöpsel. Interessanterweise könnte es mit den 3M-Stöpseln zu Problemen bei einem Unfall kommen, die sind nämlich NICHT für den Straßenverkehr zugelassen. Und könnten unter Umständen zu einer Teilschuld führen.
    Jedenfalls werden es bei mir jetzt individuell angepasste Bikerstöpseln vom Neuroth, die sind mir die 120,- EUR alle mal wert.


    Gruß aus Wien


    Jürgen
    Ex-NCX Fahrer, jetzt Tigerbändiger

  • #97

    Ohrstöpsel für den Straßenverkehr zulassen? Jetzt gehts aber los, haha. Das sind keine Fahrzeuganbauteile, was gibts da zuzulassen?

  • #98

    Sinngemäß: lt. StVO musst du u.a. in körperlich geeignetem Zustand sein um ein Fahrzeug betreiben zu können. Stoppelst Du was in die Ohren, dass ALLES wegfiltert, also zB auch Hupen oder Signaltöne, bist du de jure nicht in geeignetem körperlichen Zustand. In dem Artikel ist das ziemlich genau und ausführlich (inklusive der entsprechenden Paragrafen) beschrieben. Baust einen Unfall, liegst da, die Retter ziehen dir den Helm vom Kopf und finden z.B. die orangen 3M-Stöpsel, bekommst wahrscheinlich ein Problem.
    Den Artikel werde ich ja nicht so ohne weiteres einscannen und hier verteilen dürfen, oder?


    Die Stöpsel vom Neuroth haben tatsächlich eine Zulassung nach StVO, die filtern bestimmte Frequenzen raus, Signaltöne kommen problemlos durch. Mir gehts ja eher mehr um die WIndgeräusche, aber soll so auch gut sein.


    http://www.neuroth.at/gehoerschutz/privat/produkte/freizeit/


    Gruß aus Wien


    Jürgen
    Ex-NCX Fahrer, jetzt Tigerbändiger

  • #99

    Ist klar was gemeint war, nur las sich das so, als hätten die Dinger ne E-Nummer eingraviert, oder ne ABE: ;)
    Normale Ohrstöpsel dämpfen eh nicht so stark, wenn man sie nicht sonst wie weit reinstopft. Sehe da überhaupt kein Problem. Bei schneller Fahrt übertönt der Wind eh alles, ob nun mit Stöpseln oder ohne.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!