KTM 390 Duke

  • #282

    Konnte nicht anders - grad vom Treffen zurück, Kombi gar nicht erst ausgezogen, musste ich meine Neuerwerbung zu testen. Eigentlich hatte ich meiner Frau aber gesagt, dass ich nur eben Tanken fahren würde... :lol: .
    Na gut, nu isse eingefahren, die Reifen haben den üblichen Angststreifen (bzw. keinen) und der erste Ölwechsel ist auch erledigt....
    Beim Aufsitzen bemerkt man sofort den sehr harten Sitz, aber auf der Runde hat er sich schnell als sehr bequem erwiesen. Mir passt das.
    Als erstes highlight der neuen 390er präsentiert sich das e-Gas - wow, die digitale Gasannahme ist total weg, die Kleine geht jetzt super sensibel ans Gas! Dazu gesellt sich ein sehr kleiner Drehgriffwinkel - ein echter Kurzhub-Gasgriff! Absolut klasse!
    Sitzt und fährt sich schon deutlich anders, aber ich habe mich sofort zu Hause gefühlt.
    Der Motor läuft deutlich "ruhiger" als mein 13er-Modell, ruckelt gefühlt 80% weniger, innerorts hat er aber immer noch leichtes Konstantfahrruckeln.
    Warm gefahren, erst einmal die Knut-Einfahr-Prozedur. Ging unter heftigem Blinken vom Schaltblitz oberhalb von 6.000 rpm recht schnell, im 4. Gang geht die Kleine bei 126 km/h in den Begrenzer... :mrgreen: !
    Nach einem Ölwechsel nur noch "Feuer"!!!! Untenrum hat sie tatsächlich deutlich spürbar mehr Drehmoment, um 5.000 rpm aber ein ziemlich heftiges Leistungsloch.


    Die Bearbeitung des Fahrwerkes merkt man auch, spricht spürbar sensibler an, allerdings ists mir hinten immer noch etwas zu "bockig". Kurze Schläge sind nicht mehr so extrem, aber immer noch vorhanden.
    Insgesamt fährt sie sich jetzt stabiler. Ich hab das Teil fliegen lassen, für die Landstraße gibt's auch mit deutlich mehr Hubraum und für deutlich mehr Kohle nichts Besseres ;)!


    Die 10 kg mehr zur Alten habe ich überhaupt nicht bemerkt - und ich bin direkt umgestiegen von meiner "Alten".
    Wenn ich wählen müsste zwischen altem und neuem Modell - auch ohne die vielen Gimmicks ganz klar die Neue... !
    Ist unglaublich, wieviel (sehr gut funktionierendes) Mopped man für 5.400 € bekommt... .
    Das Teil fährt sich echt genial... ;) !

  • #283

    Schön.


    Das Leistungsloch um 5000 RPM könnte an der Euro 4 liegen. Es wurden ja nicht nur die Grenzwerte enger gestuft, sondern auch das Abgasmessverfahren und die Homologation allgemein anders reglementiert. Und wenn sie im Vergleich zur 2013er Duke untenrum nun spürbar kräftiger ist, hat KTM vllt was am LuFiKa geändert. Dann müsste der Highscore auch erstmal wieder sein Kit anpassen. Übrigens sind die Italiener von Dimsport schnell, alle drei Rapid Bike Module (Easy, Evo und Racing) sind bereits für die 2017er Duke verfügbar^^

    Ist der Motor kalt, gib ihm sechseinhalb. Schnell ist der Motor warm und Du kannst vollgas fahr'n.

  • #284

    Die alte hatte auch das Leistungsloch. Da ich aber schon über 3 Jahre mim Kastl fahre, kann ich das natürlich nicht vergleichen.
    Der LuFiKa ist komplett anders als der alte (hatte den schon offen). Deutlich größer, darin befindet sich ein ellenlanger Trichter. Der Ansaugschnorchel ist jetzt so klein (Flachkanal), dass ich grad mal den Zeigefinger reinstecken kann. Leider ist es nun auch nicht mehr möglich, wie bei der alten einfach den Deckel wegzulassen, da die Luft jetzt von unten angesogen wird.
    Ich werde, wenn das Kastl montiert ist, als erstes mal probieren, nur den Schnorchel zu entfernen und schauen, wie dann die Leistungsentwicklung im Vergleich ohne Deckel ist.


    Das Teil von Powertronic ist für das neue Modell auch schon verfügbar - hat den Vorteil, dass da schon ein abgestimmtes mapping drauf ist: http://www.amazon.in/PowerTRON…fRID=CTEJEXKJJGSCJDB8XTYR
    Mit dem Teil lässt sich sogar eine Traktionskontrolle sowie ein Quickshifter nachrüsten!

  • #285

    Hallo Didi, ich habe den Begriff „Kastel“ schon mehrfach gelesen und hätte mal eine Frage dazu:
    Ist das ein Bauteil, das einem auch jede KTM-Werkstatt bedenkenlos integrieren würde oder eher was in der Grauzone für Hobby- und Garagenbastler?
    Haben TÜV oder Polizei was dagegen oder die Versicherung, wenn es zu einem Unfall kommt?
    Das Leistungsplus soll ja deutlich spürbar bzw. erheblich sein.
    Warum gibt es so was nicht auch für die NC... :think: ?
    Ok, tut mir leid, es sind mehrere Frage gewesen… :oops:.


    Dilettantische Grüße
    von
    sin_keine-ahnung,
    der dir zur Neuerwerbung ja schon gratuliert hatte... :handgestures-thumbup:

    smileys-0008.gif   auto-0405.gif   smileys-0008.gif

  • #286

    Hi sin,
    ich weiß, dass das Kastl in den einschlägigen KTM-Werkstätten toleriert wird und kann mir auch vorstellen, dass es dort auf Wunsch eingebaut wird. Immerhin verkaufen die ja auch den Akra mit speziellem mapping - legal ist Beides nicht!
    Die zweite Frage beantworte ich Dir nicht... :mrgreen: !
    Mit dem Kastl gibt's kein Leistungsplus, sondern es werden die Kurven von Drehmoment und Leistung im unteren und mittleren Drehzahlbereich geglättet.


    Und man findet immer noch Neues an der Neuen: grad eben zufällig festgestellt, dass die Kleine ebenfalls das "easy-start-system" hat, so wie bei den neuen Suzuki-Modellen: man drückt einmal kurz den Anlasserknopf, der Anlasser dreht dann so lange, bis der Motor läuft. Nicht unbedingt erforderlich, aber "nice to have"... ;) .

  • #290

    Gratuliere dir zur Neuen,
    wie ist das Licht bei Nachtfahrten auf der Landstrasse?
    Wenn du erste Verbrauchsvergleiche hast, neu/ alt , ich weiß, poste die bitte mal.
    Danke für die ausführlichen Fahreindrücke.
    Danke vorab!
    Gu:Me:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!