690 Duke

  • #11


    Und ich bin sie dann doch ausgiebig gefahren... :D . Die Bestellung der 390er werde nicht annullieren, aber die 690er ist schon ein Hammer!
    Von der ersten Sekunde an habe ich mich zu Hause gefühlt, das Fahrwerk ist über jegliche Kritik erhaben, der Motor laufruhiger als ich es aufgrund der Charakteristik erwartet habe.
    Was soll ich schreiben - wer gern flott fährt, ein tolles und tadelfreies Fahrwerk, Handlichkeit und Leistung von unten liebt, kommt an der 690er nicht vorbei.
    Die Power, die dieser Motor entwickelt, kann man nicht beschreiben, man muss es einfach erleben! Für einen großen serienmäßigen Single einfach unglaublich!
    Als ich dann nach etwa einer Stunde wieder auf meine SZR umgestiegen bin, habe ich mich gefühlt, als wenn ich ein Mopped mit einem Motor von vorgestern fahren würde... .
    In punkto Handlichkeit kann aber auch die 690er meinem Single nicht das Wasser reichen.... ;)

  • #12

    Wenn ich das so lese sollte ich mich wohl mal informieren ob mir ein KTM Händler die laufende Honda Finanzierung ablöst ... So ein Einzylinder ist echt was feines.

  • #13

    Ich habe letztens einen Vergleichstest gelesen, "690-er Duke" gegen die "Triumph Street Triple", ich weiß aber nicht mehr wo.
    Da schnitt die Triumph in den meisten Punkten besser ab und es wurden auch einige Schwächen des Einzylinders aufgezeigt.
    Ich wollte damit nur sagen: Nur weil irgendwer das Motorrad toll findet, würde ich es noch nicht sofort bestellen...;).


    Es grüßt
    sin_moto

    smileys-0008.gif   auto-0405.gif   smileys-0008.gif

  • #14


    Naja sin_moto und wenn die Tester die Duke gegen die kleine Tiger antreten lassen würden, wäre der Vergleich wohl sinnvoller aber eindeutiger ausgefallen.
    Ich wollte damit nur sagen: Wenn ich eine Kettensäge mit einer Plattensäge vergleiche nützt der Kettensäge der beste Motor nichts, aber versucht mal mit einer Plattensäge einen Baum zu fällen. :whistle:
    Nein Spaß beiseite, das Thema hatten wir ja schon es kommt auf den Zweck an für was man ein Moped möchte, als Tourer wäre die Duke für mich nun nicht die "Erste Wahl" aber selbst mit der alten Tenere sind viele schon weiter gereist als alle unsere NC's bisher zusammen. :whistle:

  • #15


    genau... wie beim Test von MotorTrend zur Husqvarna TR650 Strada und KTM 690 Duke
    Wobei die Strada (58 PS/60Nm/186kg) der 690er Duke (70PS/70Nm/160kg) leistungsmäßig
    nicht das Wasser reichen kann, und mehr auf Alltag- und Tourentauglichkeit ausgelegt ist.


    KTM 690 Duke vs. Husqvarna TR650 Strada!


    ... und die Strada ist tourentauglich


    Viele Grüße
    Harry

  • #16

    Richtig, "Xlight", und Didi bestellt ja nicht die 690-er, sondern die 390-er für die Feierabend-Spaßrunde, wenn ich ihn da richtig verstanden habe.
    Die 390-er gefällt mir auch besser.
    Also soll Kash sich lieber erst mal die bestellen, aber die NCS nicht in Zahlung geben, sondern behalten... :handgestures-thumbup:
    Wir können ja abstimmen... ;).


    Es grüßt
    sin_moto,
    der jetzt erst mal die Lottozahlen vergleicht, um sich dann vielleicht nächste Woche die Horex zu bestellen... :pray:

    smileys-0008.gif   auto-0405.gif   smileys-0008.gif

  • #17


    ... und die Duke ebenfalls! Die Sitzposition ist sehr entspannt, nicht schlechter als auf der X. Der Abstand zum Lenker ist sehr klein, aber ich habe mich schnell daran gewöhnt. Der Kniewinkel passt auch - da kniff nichts. Man sitzt bei meiner Größe keinesfalls in K(r)ampfhaltung auf der Duke.
    Den Sitz empfand ich als sehr bequem.
    Kritikpunkt ist allensfalls die etwas hakelige Schaltung - man muss schon konzentriert schalten, sonst landet man zwischen den Gängen. Außerdem hätte ich lieber ein 5-Gang-Getriebe.
    Das Mopped hatte knapp 7tkm auf dem Tacho und bis dato null Mängel, der Verbrauch liegt bei 3,5 l. Für die gebotene Leistung sicher sensationell.
    Wenn man die Tourentauglichkeit am Platz für den Sozius festmacht, nimmt diese natürlich stark ab. Gepäcksysteme sind erhältlich, die Anbringung eines Tankrucksackes ist allerdings nicht möglich.
    Die gefahrene Maschine ist übrigens wahrscheinlich nächstes Jahr zu kaufen, da sie dann gg. die 390er getauscht werden soll... .

  • #18


    Ich hatte bereits mal einen Einzylinder und hab die NC genommen, weil sie für nen erstes Bike nach über 2 Jahren Pause geeigneter erschien als eine Duke. Die Duke stand sonst schon in der engeren Auswahl. Die Vernunft hat aber entschieden. :grin:

  • #19

    @ Strada


    Mir gefällt die Terra recht gut, aber so lange nicht klar ist, was KTM mit der Marke Husqvarna vor hat, ist das mit Vorsicht zu genießen. Ich denke im Herbst wissen wir mehr.


    NC700S DCT 2012-2016|34.000 km|Ermax HRA|Pyramid Fenderverlängerung|Garmin Zumo 390LM|SW-Motech Kugelkopf für RAM Mount|Givi Sturzbügel|Givi E21 Seitenkoffer|Givi Topcasehalterung|Held Stinger Tankrucksack|Oxford Premium Sport Heizgriffe|USB|

  • #20


    Ich hab letztens noch ein Interview mit dem Pierer gelesen. Da hat er recht deutlich gesagt das er Nuda, Terra usw. nicht weiter bauen wird.
    Der Fokus liegt auf Enduro/Sport und er möchte Husqvarna und Husaberg wieder unter Husqvarna mit einer Marke vereinen und zu alten Glanzzeiten bringen.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!