Wechsel H4 Lampe Frontscheinwerfer

  • #1

    Hi hat einer von euch schon mal bei der X die H4 Lampe aus dem Scheinwerfer getauscht ?
    Ich mache sehr viel selber, aber die Lampe im vorderen Scheinwefer zu wechseln scheint eine sehr knifflige Angelegenheit zu sein. Gibt es einen Trick oder muss ich irgendwas loschrauben :doh:
    Ich komme mit meinen Händen nicht richtig hinter die Verkleidung .


    Gruß


    Sharky202

  • #4


    Da steht leider nix!


    Hi Sharky,
    Du schlägst den Lenker nach links ein, dann kommst Du von unten dran. Zuerst ziehst Du den Stecker nach hinten ab, anschließend die Gummitülle (ist einfach nur aufgesteckt).


    Die Birne wird von einem Haltebügel festgehalten, der auf einer Seite ausgehängt wird (Seite weiß ich jetzt nicht mehr, fühlt man aber). Die bewegliche Seite des Bügels drückst Du zur Fahrzeugmitte, wenn der ausgehängt ist, kannst Du ihn nach oben (oder unten) klappen und die Birne entnehmen.
    Zusammenbau geht dann umgekehrt.
    Da man nichts sehen kann, beim ersten Mal etwas fummelig - geht aber.

  • #5

    Dazu noch die Leuchtweite am Einstellrädchen mit einem Schraubenzieher nach oben drehen. Hat mal Werner mir im Forum gut beschrieben. Danach wird es Tag, auch bei Nacht.

  • #7

    Liebe Leute, ich habe ein Problem: ich kriege den Stecker nicht abgezogen! Das Teil bewegt sich absolut nicht.
    Hat jemand einen Tipp für mich???

    YOLO!


    Durchschnittsverbrauch Saison 2014: 3,4 l/100Km; Saison 2015: 3,4 l/100Km; Saison 2016: 3,5 l/100Km;
    Saison 2017: 3,5 l/100Km; Saison 2018: 3,4 l/100Km. Saison 2019: 3,5 l/100Km.

  • #8


    Also die Klemme aus Draht...die nach dem Stecker kommt ist "hardcore"...wen man so dicke und lange Finger wie ich hat :D


    Wenns schon am Stecker hapert, laß es in der Werkstatt machen, oder gib Alles :mrgreen:

    ---- Member of GDZR ----




    Aktuell ham se mir meine Signatur entzogen...Ich bin der Einzige aufm NC Treffen der mit Knut Telefoniert hat

  • #9

    Ich hatte eigentlich den Eindruck, dass ich gut an den Stecker rankomme und ihn fest im Griff habe - aber er bewegt sich nicht. Und um ein Werkzeug zu benutzen ist einfach zu wenig Platz :twisted:

    YOLO!


    Durchschnittsverbrauch Saison 2014: 3,4 l/100Km; Saison 2015: 3,4 l/100Km; Saison 2016: 3,5 l/100Km;
    Saison 2017: 3,5 l/100Km; Saison 2018: 3,4 l/100Km. Saison 2019: 3,5 l/100Km.

  • #10

    Auf jeden Fall nicht nur nach hinten ziehen sondern unter Zug leicht hin und her wackeln. So gehts zumindest bei den Autos immer ganz gut, auch wenn die Stecker manchmal sehr fest sitzen.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!