Katalysator-Ausbau => mehr Lärm?

  • #21

    ...so, dann möchte ich hier mal meinen Senf zu meinen Vorrednern geben


    Hier gibt es ein paar ganz schlaue Biker, welche Adjektive wie schadstoff- und geräuscharm in den Mund nehmen,
    oder "loud is out", aber selbst sind sie nicht umweltbewußt und geräuschlos unterwegs.
    Sie haben mindestens ein oder mehrere Fahrzeuge (Motorrad, Auto etc.) mit Verbrennungsmotoren zu Hause stehen,
    machen mit diesen Fahrzeugen Lärm und verstänkern und verpesten die Luft und unsere Umwelt.


    Wo ist denn bitte hier Euer Umweltbewußtsein?
    Wo ist denn bitte hier die Rücksicht auf Eure Mitmenschen?
    Wo denkt hier jemand mal darüber nach, wie laut es denn sein muss?


    Hat hier jemand im Forum DIESEN POST schonmal gelesen und sich dazu die Videos angeschaut?
    Danke übrigens an Bernhard (Xlight) für die Eröffnung dieses Themas) :handgestures-thumbupright:


    Vielleicht haben es einige gelesen, sich aber nicht groß dazu geäußert oder sich nicht groß dazu äußern wollen.


    Vielleicht ein schlechtes Gewissen?


    Dann fährt man doch lieber mit einem Verbrenner mit Kat und mit 84 dB Lärm durch die Gegend,
    weil diese Grenze bei der NC vom Gesetzgeber vorgeschrieben und legitim ist und denkt dabei,
    dass sie damit kein schlechtes Gewissen haben müssen und der Umwelt etwas gutes tun.


    Der Umwelt zu Liebe möchte hier wohl auch keiner mit einem Elektromotorrad unterwegs sein.
    Es kostet ja viel und es hat keinen Auspuff und man hört nicht mehr, als ein leises surren...
    und lieber verbraucht man auf 7€/100km Benzin, als dass man 1€/100km für Strom ausgibt
    ... das ist doch total uncool.


    Wo ist denn bitte hier Euer Umweltbewußtsein?



    Kennt ihr überhaupt die wichtigsten Vorteile eines Elektromotors?


    Ein Elektromotor hat einen Wirkungsgrad um die 90 %, und wenn es hoch kommt,
    dann liegt der Wirkungsgrad eines Verbrenners gerde mal bei 30 %
    und mehr als ein Drittel Energie geht beim Verbrennungsmotor durch Wärme verloren.
    Der Schadstoffausstoß bei einem Elektromotor ist nahe zu bei 0, wenn regenerative Energien genutzt werden.
    Der Verbrauch ist nahezu bei 0, wenn eigene regenerative Energien genutzt werden.
    Ein Elektromotor hat eine höhere Lebensdauer und geringere Wartungskosten.
    Das Drehmoment eines Elektromotor ist nahezu geradlinig vom Start an weg und bei jeder Drehzahl.


    Wo ist denn bitte hier Euer Umweltbewußtsein?


    Ich habe 2009 mit einer Zero S eine Probefahrt gemacht.
    Damals hatte sie "NUR 32 PS" und ein Drehmoment von "84 Nm".
    Vom Abzug war sie um Welten besser als die heutige NC700.


    Die heutige Zero S hat 54 PS, ein Drehmoment von 92 Nm, eine Reichweite von 220 km,
    Stromkosten ca. 1 EUR/100km, kostet um die 15 Tsd EUR,
    verstänkert nicht die Luft und macht keinen Lärm.
    Lautlos durch die Umwelt oder vielleicht besser ausgedrückt: "loud is out"


    Ich habe ja schon einige Videolinks zum Thema Elektromotorräder gepostet.


    Aber schaut Euch einfach mal dieses uralte Video aus dem Jahre 2008 an und fragt Euch dann mal selbst:
    "Wo ist denn bitte hier mein Umweltbewußtsein und meine Rücksicht auf meine Mitmenschen?"


    http://www.youtube.com/watch?v=0tRXyDR64g8


    Soviel mein Senf zum Thema Lärm, Schadstoffausstoß, Katalysator, Auspuff und ganz schlaue Kommentare dazu. ;)


    Viele Grüße
    Harry

  • #22

    hmmm...., ging ja weniger um die Frage ob Lärm oder kein Lärm, sondern eher darum wieviel Lärm, wenn er denn schon sein muss ;)
    Bei den Elektrofahrzeugen wird meiner Meinung nach oft der Fehler gemacht nur auf die vordergründig scheinbar günstigen Strompreise zu achten, aber nicht die Gesamtbilanz zu betrachten.
    Der Strom muss erzeugt werden, Batterien sind unter Umweltaspekten auch nicht ganz unproblematisch, zur Gewichtsersparnis wird Aluminium verbaut was produktionstechnisch aufwändig und äußerst energieintensiv ist etc.
    Aber ich gebe zu, dass ich mich noch nicht ernsthaft mit Elektroautos (geschweige denn Motorrädern) auseinandergesetzt habe und auch bei dem eben geschriebenen wohl viel Halbwissen dabei ist. Mir wird das aber oft einfach zu plakativ gegenüber gestellt.
    Davon abgesehen dass für mich ein Elektromotorrad aus finanziellen Gründen nicht in Frage kommen würde und ein Elektroauto sowohl aus finanziellen als auch aus reichweitengründen (bin Fernpendler mit >100km Entfernung zum Büro) nicht in Frage kommt.
    Aber ich glaube das Thema Elektro geht jetzt sehr OT ;)

  • #24

    @ Matthifant...


    Du hast Recht wenn Du sagst:leiser Helm und lauter Auspuff passen nicht zusammen...für mich kann ich behaupten, daß ich meinen Deeptone im gesetzlich zulässigen Bereich bewege. Wenn neben mir an der Ampel ein Harley steht höre ich von meiner X nix. Wenn mich auf der Landstrasse eine Drehorgel überholt habe ich einen Tinitus.
    Auf der Autobahn ab 120k/mh höre ich den Topf gar nicht mehr, nur noch Windgeräusche. Den Topf habe ich nur weil ich das Geräusch des Serienentgasers mit dem eines Gasbetriebenen Go-Karts auf der Indoor-Bahn in Zusammenhang bringe.


    Ich mag die X, mag es gerne dezent aber dennoch sexy...da muß man halt hier oder da mal Kompromisse eingehen.
    Und Harry hat zumindest soweit recht...wer Benzin verbrennt sollte nicht über andere Richten...mit dem Rad geht es auch oder den Öffentlichen...und wer auf´m Land wohnt, muß nicht unbedingt in der Stadt arbeiten...Laß doch mal 5 grade sein, wir sind ja hier nicht im V8 Big-Block Forum

    ---- Member of GDZR ----




    Aktuell ham se mir meine Signatur entzogen...Ich bin der Einzige aufm NC Treffen der mit Knut Telefoniert hat

  • #25

    Mit der original-Auspuffanlage bin ich sehr zufrieden. Soundmäßig. Das sehen (hören) andere anders. Jeder so wie er mag. Die Optik des Krümmers nach gerade mal einem halben Jahr stört mich da schon mehr...


    Gruß, Martin

  • #27


    Ähem ..., ich habe nicht gerichtet, ich habe nur meine Verwunderung zum Ausdruck gebracht :think:
    Mit keiner einzigen Silbe habe ich irgendwen auch nur ansatzweise angegriffen der an seinem Auspuff was verändert. Ich habe nur öffentlich gefragt warum man das macht und dass ich das nicht verstehe.
    Aber - auch wenn es OT ist - doch noch eine kurze Antwort auf Deine Anmerkungen:
    - öffentlichen Nahverkehr gibt es bei uns nicht
    - mit dem Rad kann ich nicht einkaufen
    - eine adäquate Arbeitsstelle gibt es bei uns auch nicht (aber ich arbeite auch öfter im HomeOffice ;) )

  • #28

    Also bei mir war es so, dass ich den Originalen bei der S irgendwie zu groß fand.
    Bei mir hat also die Optik zuerst entschieden.
    Auf der ersten Fahrt nach Hause bemerkte ich, der Motor war etwas lauter als der ESD.
    Der Soung vom Original hört sich auch gut an.
    Habe mich für den Ixil entschieden, da ich ihn am "schönsten" fand.
    Soundmäßig ist der Ixil lauter und bolert mehr, passt sehr gut zum 2 Zylinder der NC.


    Habe mich auch für einen C3 entschieden, um einen leisen Helm zu haben.
    Aber die meisten Geräusche kommen gerade bei höheren Geschwindigkeiten vom Fahrtwind.
    Da gibt es Helme bei denen man lieber was ins Ohr schieben sollte, da es sehr laut wird. Da hört man vom Auspuff eh nichts mehr...

    MfG
    Peucki


  • #29


    Ausbau des Kat führt zum Erlöschen der BE, da Geräusch- und Abgasemissionen verschlechert werden.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!