Alarmanlage

  • #12


    http://www.nc750.de/forum/viewtopic.php?f=25&t=1959


    Alex, dein Tip ist super. Ich wuerde mir wahrscheinlich nun diese M.u.S Alarm holen. 40 Eur teurer als Wiatec, aber vermutlich weniger eigenartige Verhaltensweisen und solider. Ich bin mit dem Wiatec Teil halbzufrieden. Kann viel, ist flexibel, hat einen steuerbaren Ausgang für Hupe und Blinker wenn man will, lokalisiert anhand Funkzelle. Manchmal macht es aber unlogische Sachen, die ich noch nicht ganz verstanden habe.


    Deshalb würde ich tauschen. Falls wer Interesse hätte: ich würde meine gesamte neu erworbene Wiatec Anlage nebst funktionsfähigem Siemens M35i und nagelneuem Akku samt Ladegerät für EUR 75.- incl.- Porto abgeben, wenn wer damit testen will. Dann würde ich mir evtl. das MuS Teil holen.
    Hint: das Wiatec Teil ist supereinfach einbau- und verkabelbar und funzt autark, also ohne Fzg.strom, vermeidet damit einige Probleme mit der Batterie. Ich gebe dem potentiellen Käufer dann privat ein paar Tips dazu, aber nicht hier öffentlich.
    Greets, Phil

  • #13

    Freut mich das ich dir helfen konnte, ich war vorhin auf der Seite von M&S weil ein guter Kumpel unbedingt ne Legos haben will, da sah ich das Teil und mir viel wieder ein das du sowas geplant hattest :whistle: ;)

    Die Linke zum Gruß, Alex


    Hexenverbrennungen, Kreuzigungen, Inquisitionen - Wir wissen wie man feiert, Ihre Kirche...


    Bin ich ölig, bin ich fröhlich 8-)

  • #14

    Hallo,
    da ich zur Zeit überlege, mir eine Alarmanlage in mein (fast) neues Moped einzubauen, fiel mir die gute alte Technik wieder ein, die ich in meinem alten Roller einbaut hatte:
    Also: An alle, die eine GUTE Alarmanlage suchen: Schaut doch mal bei Conrad rein: Da gibt's Bausätze (Art.Nr. 199648 Conrad Motorrad-Alarmanlagen-Bausatz Bausatz 12 V/DC). Klar! Die muss man selbst zusammenlöten. Aber Biker sind doch immer Bastler, oder?? Das Gerät wird als Bausatz in Einzelteilen geliefert. Die Bauteile werden auf eine mitgelieferte Platine genau nach Anleitung (sehr ausführlich und für jedermann verständlich) gelötet. Passendes Gehäuse und Schlüsselschalter dazu bestellen - fertig ist die Laube für weniger als 25,- €. Der Schlüssel wird gebraucht, um die Anlage scharf zu stellen. Schlüsselschalter am besten an versteckter Stelle irgendwo an Gehäuse/Verkleidung o.ä. montieren. Alarmton wird an die fahrzeugeigene Hupe ausgegeben. (Das ist eigentlich immer laut genug!)


    Das Ding hatte ich bei meinem alten Roller schon eingebaut. Hab mich selber oft erschreckt, wenn ich die Karre vom Ständer geschoben hatte ohne die Anlage auszuschalten. Selbst die kleinste Bewegung des Fahrzeugs wird wahrgenommen und entspr. quittiert. Früher war die "Zentrale" der Platine ein Quecksilberschalter - ist heute durch eine rollende Kugel, die den Kontakt herstellt, ersetzt worden.

    Lieber 'n Leerlauf im Getriebe als im Gehirn....

  • #15

    "Anleitung" für eine Alarmanlage:


    Erst mal wie unbeteiligt vorbeigehen und Moped schütteln. Es hupt los. Man stellt fest, das interessiert keine Sau, da öfter irgendwo irgendwas hupt. Wenn sich die Alarmanlage ausgetobt hat, mit Lieferwagen davorstellen, Moped einladen und Tschüss. Dann irgendwo in aller Ruhe das Moped knacken und die Alarmanlage ausbauen.


    Oops, der Wecker läutet - alles nur geträumt :D

    Soichane Sechse wia uns Fünfe gibt's koane Viere, weil mia Drei de zwoa Oanzig'n san


    Historie: Pantheon 125 2T (31' km) und Beverly 125 (44' km), MP3 400 LT (64' km)

  • #16

    Zwei Erfahrungen dazu:
    Mein Bruder hat ne Harley, die hat das werksmäßig. Es nervt unheimlich bei Pausen immer vorsichtig zu sein, damit die AL nicht ungewollt an geht.


    Mein Touran hat auch werksmäßig eine AL und Standheizung. Häufig gibt es Fehlalarme wenn Standheizung an ist und Luftdüsen nicht auf Automatik stehen. Es hat aber noch nie einen Passanten gestört, wenn der Wagen heult und blinkt.

    Gruss Klaus

  • #17

    Hallo,


    Ich bin kein Fan von diesen Nervteilen. :oops:


    Hatte vor Jahren eine im Roller drin gehabt.
    Die geht los bei leichter Erschütterung, z.b. LKW fährt vorbei.
    Stand auf höchster Stufe, egal wie man die einstellte, es veränderte sich nichts!
    Ab und zu ging die alleine auf Scharf, wenn wer sein Auto auf- und zugeschlossen hat. :lol:


    Ist doof wenn es mitten in der Nacht ist.......
    Zudem war die übers Zündschloss gekoppelt.
    Heisst wenn man die Scharf stellt während der Fahrt geht der Motor aus.
    Passiert das mal auf der Autobahn oder in der Stadt.... nicht Lustig.
    Dieses Fehlverhalten kann durch Handy ect. ausgelöst werden.


    Und das beste, steht das 2Rad länger als 4 Wochen ist die Batterie so was von Leer(Tiefendladen), das man eine neue kaufen muss.


    Jaja, wo kam die wohl her??
    Genau, China. :oops:


    Also nie wieder 08/15 Nachrüst Alarmanlagen.


    Gruss Christian

    16.3.2016 - Heute: Kymco People GT 300 I ABS
    14.7.2017 - Heute: Benelli TNT 125
    28.9.2017 - Heute: Kymco G Dink 50(Aspen2 Testroller)
    2 Einachsschlepper: Holder H500(Bj.19??), Holder E6(Bj.1967)

  • #18

    Da hätte ich auch definitiv keinen Bock drauf. Ich schließe meine Karre vernünftig ab und sie ist auch gut versichert. Das muss reichen.

    Gruß von Sven(ssons)
    aus Münster


    Endlich wieder RRRRROOOOOAAAARRRRRRRrrrrrrrrr ...

  • #19

    @ onkelferdl: Nicht schlecht - Deine "Anleitung" - funktioniert aber bei meiner Anlage nicht. Die schaltet sich nach 10 sec wieder scharf, nachdem sie ne Zeitlang gehupt hat. Die meldet sich also auch noch auf "Deinem" Lieferwagen und beim Abladen... :(


    @ die anderen drei Schreiber: Wenn Ihr mein Posting richtig gelesen hättet, hättet ihr bemerkt, dass die Alarmanlage, von der ich sprach, mit einem Schlüssel scharf geschaltet wird. Das Ding "nervt" also nicht bei jeder Gelegenheit, sondern nur dann, wenn ich es scharf schalte (d.h. wenn ich das Moped längere Zeit irgendwo abstelle, wo ich mit evtl. Langfingern rechnen muss.) Ansonsten (z.B. wenn ich das Moped vor der Kneipe im Blick habe) bleibt das Ding aus und kann dann auch nicht nerven. Unbemerkt einschalten KANN die Anlage sich also nicht. Eine Fernbedienung und sonstiger unnützer Kram ist hier überflüssig.
    Sie geht übrigens auch nicht los, wenn ein Handy eingeschaltet wird oder ein LKW vorbeifährt. Die Anlage wird ausschließlich mechanisch durch eine Bewegung des Motorrades ausgelöst, indem ein Kugelschalter, (ein winziges Metallröhrchen, in dem eine Kugel rollend gelagert ist) einen Kontakt schließt.
    Die Anlagen, von denen meine drei Vorredner sprechen, sind anscheinend billige Asienprodukte, die mit allerlei Schnickschnack werben, aber den eigentlichen Zweck nicht oder ungenügend erfüllen.
    Übrigens: Die Batterie wird im "Leerlauf" (auch bei Scharfschaltung) nicht oder nur ganz geringfügig belastet. Kein Entladen nach 4 Wochen... :D

    Lieber 'n Leerlauf im Getriebe als im Gehirn....

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!