Leistungssteigerung - Erfahrungen?

  • #61


    Da hast du recht Peter, der Druck unten baut sich ruck zuck wieder auf, muss wohl am Alter liegen. Dann noch oben was drauf, hm dann haben wir halt einen Kompressor. Zum Glück könne wir genügend Stauraum vorweisen und verblasen eh alles mit Unmengen Lachgas. :lol: :lol:

  • #63


    Richtig, genau das meinte ich ja mit "leichter beherrschbar". Relativiert sich allerdings mit Traktionskontrolle und erst recht mit Launch Control wie bei der neuen BMW HP4 (wobei das reine Firmwaresache ist, von der Hardware her könnte das unsere NC auch - nützlich bei Nässe).
    Die NC ist gerade mit DCT schon fix an der Ampel, da muss jemand manuell erstmal hinterherkommen. Mit ist 2x das Hinterrad weggegangen, ein Scheißgefühl.
    Defizite sehe ich auch erst jenseits der 100 km/h.

  • #64

    Hallo Zusammen,


    nachdem was in diesem Forum steht und einigen weiteren Recherchen, klingt die Veränderung des Ritzels auf 15Z am sinnvollsten.


      +++ Rechnerische Erhöhung der Radzugkraft um gut 6%, und damit vorausichtlich genau die Behebung des einzigen Kritikpunktes, den ich im direkten Vergleich mit anderen Mittelklasse-Motorrädern, an der NC sehe
      +++ preislich incl. Einbau beim HH rund 60€,
      +++ venachlässigbares technisches Risiko,
      ++ genau so einfach wieder rückbaubar,
      - Veringerung der rechnerischen Endgeschwindigkeit (die meine Mechnsch/Maschinekombination ohnehoinnicht erreicht hat) auf ca. 176km/h,
      - - Ein Erfahrungsbericht weist eine Verbrauchserhöhung um ca. 0,2l/100km aus.



    Ich mach das jetzt. Das Ritzel ist bestellt.


    Gruß, Michael

    Viele Grüße, Michael

  • #65

    Die Endgeschwindigkeit müsste sich erhöhen, da der 6. Gang nicht mehr so überlang ist. Gerade bei Exemplaren wie meiner, die die 160 nur mit Mühe erreichen.
    Hab beim Auto denselben Effekt .. 4. Gang landet bei 253 km/h im Begrenzer, 5. Gang bleibt bei 243 weil er zu lang ist und die Motorleistung nicht reicht. Wäre der 5. kürzer oder der 4. länger, wäre die Endgeschwindigkeit höher. Das ist halt immer so bei höchsten Gängen, deren Endgeschwindigkeit deutlich außerhalb des Möglichen des Motors liegt.


    Was mich an der Sache erheblich stört, ist dass der Tacho dann nicht mehr stimmt. Hat jemand Erfahrung mit einem Speedo-Healer? Und was ist mit den Schaltpunkten des DCT?

  • #67

    Bin ich mir nicht sicher, ist ja bei der NC nicht so wie bei meiner schwalbe wo die übersetzung in der Betriebserlaubnis steht.

    Highscore :

  • #68

    :-)) genau, meine Erfahrungen was sowas angeht beschränken sich auch auf den Mofa und 50er Sektor.
    Schwalbe finde ich übrigens supercool!!
    Aber irgedwie habe ich sowas in Erinnerung, dass bei Motorrädern auch die Veränderung im Übersetzungvehältnis die ABE erlöschen lässt - logisch wäre es zumindest deshalb, da der Tacho ja auch dadurch falsch(er) geht - sicherlich nicht so dramatisch, da er ja schneller anzeigt aber dennoch über der Toleranz - und in Deutschland wird das alles ja tendenziell sehr genau genommen..

  • #69



    Habe grade meinen HH angerufen. Ritzel wechseln kein Problem, dauert 30 bis 35 Minuten. Kostet insgesamt ca. 60 Euro. Sie haben das aber bisher an der NC noch nicht gemacht. ABE soll laut denen nicht verfallen.


    LG Lars

  • #70


    Der Tacho geht dadurch nicht falsch. Der elektronische Tacho bekommt sein Signal übers Hinterrad (Drehzahlmessung mit Umrechnung in Kmh/Std).

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!