• #11

    Hi,


    mein :D hat gesagt E10 tauglich aber er würde es nicht tanken.


    Mehr ist nicht zusagen.


    LG Roger

    Wenn es zum heulen nicht reicht, lächeln!


    Member of NOTHING


    XS400,XS750,DR400,XZ550,XT600,XT500,XT500S,R80G/S,XJ900S,XL500R,VF1000F,KLR250,XJ600,XJ900S,Vision110,NC700X,XT1200Z

  • #12

    E10 hat BIS 10 prozent alk drin....
    bei vielen tests an der tanke waren es 5-7
    also kaum ein unterschied zu normalem sprit


    ich tanke bei auto und moped E10


    auto mercedes leasing, is eh nicht meins^^
    und moped wird sehr viel bewegt und ich mach
    mir da keine sorgen...


    lg!

    -- Member of GDZR --

  • #14

    Also ich weiss nicht ..
    Alle meckern immer über diese Zeug weil es "anscheinend" ihrem Motor schadet.
    Ich kenn mehr Leute die ihren Bock oder ihre Dose "verheizt" haben weil sie ohne Öl gefahren sind wie Menschen denen die Maschine wegen falschen Sprit auseinanderfällt.


    Diese Pauschalisierung von Stammtischstimmungsmache finde ich etwas sehr oberflächlich !


    Wirklich definitive Aussagen oder Statistiken konnte hier doch bisher keiner liefern.
    Ausserdem ist der Anteil im Schnitt, wie D.W.A.I.N schon geschrieben hat, deutlich unter dem Maximalwert geblieben...


    Also .. wovor habt ihr Angst ?


    Grüssle TOM

  • #15


    so mache ich es auch, aber jedes Mal wenn ich zuhause bin ist mein Tank schon fast wieder leer, geht auf Dauer echt ins Geld :lol: :lol: :lol:


    aber Mal Spass beiseite, wenn man den Gedanken, daß da Lebensmittel verheizt werden ausklammert und Honda ja auch eine Freigabe erteilt hat, was spricht dagegen ???


    Die Octanzahl liegt meist leicht unterhalb von Super, sprich theoretisch weniger Leistung, deshalb habe ich mich in der Einfahrzeit für E10 entschieden.


    Da ich dabei keinen Nachteil für die Maschine erkennen konnte, bin ich bis heute (18500km) dabei geblieben. Dem Motor schadet es rein gar nichts, allerdings bei längerer Standzeit (wenn man z.B: 3 Monate auf ein Ersatzteil wartet :twisted: ), sollte man tatsächlich vorher Super tanken, weil Bioethanol Schläuche und Tankinnenbeschichtung angreifen kann sowie durch Verdunstung an Leistung verliert.


    Im Ausland habe ich dann auch bedenkenlos Super getank und konnte Leistungs- bzw. Verbrauchstenisch keinen Unterschied feststellen, deshalb werde ich auch weiterhin, wenn auch mit etwas schlechtem Ökogewissen, E10 tanken solange es noch am Markt ist und auch steuerlich subventioniert wird.


    Für allen die immer noch Sorgen um Ihre Technik haben, in Brasilien wird 100% Bioethanol gefahren und das mit Autos von VW und inzwischen ohne Smog in den Großstädten, da könnte China noch was lernen.

    Gruß aus Zuffenhausen


    isomotic

  • #16

    Sicher seit 15 tkm fahre ich nun schon mit E10. Bei der XF ist der Verbrauch sogar minimal nach unten gegangen.
    Ich weiß auch nicht, warum sich einige dagegen - wer Super tankt, tankt ja auch E10, nur mit 2-3% weniger Ethanol. Warum soll ich dann den 4 Cent-Preisvorteil nicht mitnehmen... :confusion-scratchheadyellow: ??

  • #17

    Hallo Zusammen,


    ich bin mal der ursprünglichen Frage von comedy nachgegangen und mir ist etwas Interessantes aufgefallen:


    Im englischen user manual "NC700D-2012.pdf" steht Folgendes:


    The following fuel blends can be used in your motorcycle:


    ● Ethanol (ethyl alcohol) 20% by volume (max).
    ● Petrol containing ethanol may be marketed under the name Gasohol.


    Mein deutsches Fahrerhanduch (Papier) sagt:


    Diese Mischkraftstoffe können in Ihrem Motorrad eingesetzt werden:


    ● 10 Volumen-% Äthanol (Ethylalkohol) (max.)
    ● ...
    ● 5 Volumen-% Methanol (Methylalkohol) (max.)
    mit Kosolvensen und Korrosionshemmern zum Schutz des Kraftstoffsystems,...


    Hat man das auf Honda-Seite zwischenzeitlich etwas zurückgerudert :?:
    Oder wird das Handbuch je nach Einsatzland an die verfügbaren Kraftstoffe angepasst :?:
    Das hieße ja, dass E10 problemlos funktioniert :!:
    Oder gibt es unterschiedlich ausgerüstete Fahrzeuge :?:


    Viele Grüße!

  • #18

    ich denk generell ist mehr als 10% möglich...
    wie alles im leben sind solche sachen da um sich abzusichern falls mal was sein sollte
    so wie der hinweis keine tiere in die mikrowelle zu stecken oder das kaffee heiß ist


    ein bekannter hat nen chrysler und hat sogar schon ne mischung aus E85 und normalem sprit getankt
    er hat sich sozusagen ne eigene mischung mit bestimmtem anteil gemacht...
    welch schock -> das auto fährt immernoch


    aber amis sind ja bissl robuster und nicht von downsizing geplagt
    also relativ viel kubik und für deutsche verhältnisse wenig PS


    abe so ist unsere NC ja auch
    8-)

    -- Member of GDZR --

  • #19

    Ich hatte mir mal eine internationale Version der Anleitung von der Honda-Website geholt, Datum 18.04.12. Da steht auch nur 10%.
    Kann auch durchaus sein, dass andere Schläuche usw. verbaut wurden je nach Region. Deshalb können die Südamerikaner auch E100 tanken.

  • #20

    Hi,
    ich glaube ich steig auch auf E10 um, nachdem ich die Beiträge in diesem Thread gelesen habe. Bei dem Gedanke Lebensmittel zu verheizen ist mir zwar ncht gans Wohl, aber der Unterschied im Alkoholgehalt zu E5 ist ja nicht so groß. Bei 4 Cent Differenz lohnt sich der Umstieg.
    Ich habe letzes Jahr ein mal E10 ausprobiert und einen erheblichen Mehrverbrauch festgestellt. Die Ursache war wie mir jetzt klar wird, die Fahrweise bzw. die gefahrene Strecke.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!