“Dreirad-Roller”, mich würde eure Meinung dazu interessieren

  • #11

    Ja, da war ich echt froh, das es bei uns bzgl. A-Führerschein sofort Zustimmung gab. Sie hatte aber noch wenige Wochen vorher B196 gemacht, das machte die Sache einfacher für sie (hat B196 auf 125er mit Schaltung gemacht)

    Die Kosten für den A-Führerschein sind tatsächlich nicht ohne…🤑 (Hatte 24 Fahrstunden)

    Die Fahrschule hat aber die Gebühr für den B196, mit den Kosten für den A-Führerschein verrechnet, sehr löblich !

    Meine Frau hat übrigens die Honda NC750X, als neues Motorrad auserkoren, eine durchaus gute Entscheidung…👍❗️

    Jetzt wartet sie nur noch auf den Termin für die praktische Prüfung.

  • #12

    Ich habe 2020 den B196 gemacht und mit einem 125er Roller begonnen.


    Noch im selben Jahr habe ich - nachdem mir 125ccm zu langsam waren -

    einen gebrauchten Piaggio MP3-500 gekauft.


    Den kleinen Roller 2021 gegen eine Honda CB125R getauscht, aber den

    MP3 noch bis Juni 2024 gefahren - im Ganzen ca. 18.000 km.


    Zuhause meist die kleine 125er, Touren sehr gerne mit dem Dreirad.


    Ja, beim Rangieren im Stand ist er sperrig. Wenn er fährt, ist nicht viel

    Unterschied zum Motorrad zu spüren. Schräglage geht super.


    Selbstverständlich kann man an der Ampel mit dem Ding umfallen,

    kein Dreiradfahrer macht jedes mal im Stand vorne die Sperre rein.


    Mich haben auf Dauer der hohe Preis bei Neuanschaffung (über 13.000 Euro),

    der hohe Wartungsaufwand und die damit verbundenen Kosten abgeschreckt.


    Als Reisefahrzeug ist der MP3 trotzdem super. Viel Platz, viel Windschutz,

    gute Fahrleistungen. Die Sitzbank habe ich umbauen lassen, die Originale

    hat mir zu wenig Platz für die Beine gelassen.

  • #13

    Das ist beim B111 für 125ccm auch so. Die fünf Stunden werden auf einem abgesperrten Übungsplatz absolviert. Ich hatte meinen ersten Kontakt mit dem Straßenverkehr als ich meine neu gekaufte 125er nach hause fuhr.


    Ich finde, dass das Führerscheinthema europaweit gelöst gehört. Der Grund weshalb ich den A-Schein nach machte war nicht der ein größeres Motorrad zu kaufen, sondern, nachdem ich vom Zweiradfieber infiziert worden war, mit meiner 125er Europa bereisen zu können.


    Den B111 finde ich nach wie vor sehr sinnvoll, jedoch wäre zumindest eine Perfektionsfahrt im Straßenverkehr sicher nicht verkehrt.

    Der Führerscheineintrag B111 sollte aber auf jeden Fall in ganz Europa gelten.


    Zu den Trikes: Ich finde, dass man dafür eine europaweit anerkannte Schulung wie den B111 absolvieren sollte. Diese paar Stunden sollten zur eigenen Sicherheit schon drinnen sein.


    Paul

  • #14

    Als ich meiner Frau den B196 Geschenkt habe, wurde sie bei der Anmeldung gefragt ob sie schon mit einem Mofa oder einem 45KmH Roller gefahren sei. Da sie schon einen eigenen 50er hatte, fanden die Fahrstunden im normalen Straßenverkehr statt, nur die Hütchenfahrt und die Gefahrenbremsung wurden auf einem abgesperrten Bereich durgeführt. Der Fahrlehrer meinte nach der 2. Fahrstunde, im Prinzip könnter er ihr schon Blind die Papiere unterschreiben :)

    Wofür haben oder sind wir in der EU wenn der B196/B111 nicht Europaweit anerkannt wird, ist schon irgendwie lächerlich ! Sonst sind sie drann alles zu vereinheitlichen aber hier Pustekuchen...

    Bei jemanden der schon auf einer 50er unterwegs war, würde ich mir weniger Sorgen machen aber ohne jegliche Erfahrung würde ich schon 1-2 Fahrstunden nehmen wenn man mit dem gedanken spielt sich eine Dreibein zuzulegen.

    Wenn mir jemand droht, er sei beleidigt, wenn ich nicht tue, was er will, wähle ich die Beleidigung.

    Peter Hohl


    Jemanden "Idiot" zu nennen, das ist häufig keine Beleidigung, sondern eher eine Diagnose.

    [Julian Tuwim


    Der Feige muss weniger Beleidigungen schlucken als der Ehrgeizige.

    Luc de Clapiers

    ;) :P ;)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!