Wo ist Scotty?

  • #1

    Die Spur von Montgomery Scott verliert sich im Jahr 2369 nachdem er von der Enterprise D gerettet wird und mit einem Shuttle in eine neue Zukunft fliegt.

    Aber der ist gar nicht gemeint.


    Da ich von meinem inkontinenten Cobrra Nemo 2 nicht restlos begeistert bin habe ich mir (mal wieder) einen Scottoiler gekauft.

    Jetzt bin ich bei meinem Integra RC 89 auf der Suche nach einem guten Einbauort für meinen Scotty.


    Er sollte gut zugänglich sein, um ihn befüllen und einstellen zu können, wobei es ein xSystem ist und ich ihn notfalls auch per App einstellen könnte, aber gute Befüllbarkeit ist definitiv ein Muss.

    Ausschließen kann ich schon einen Platz unter der Sitzbank rund um den Tank oder im Heck, weil da einfach kein Platz ist. Das "Handschuhfach" vorne links ist leider zu klein und müsste dafür zerschnitten werden, was ich sehr ungern machen würde. Irgendwo außen hätte ich ihn auch nicht so gerne, weil dann jeder daran rumspielen könnte,


    Notfalls kommt er ins Helmfach, aber da nimmt er einfach Platz weg, den ich manchmal lieber anders nutzen würde.

    Habt ihr eine andere geniale Idee?

    Wo ist euer Scotty am Integra?

    "Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion."

    (Brandolinis Gesetz, auch Bullshit-Asymmetrie-Prinzip genannt)

  • #2

    Niemand einen Scotty am Integra?


    Naja, wenigstens ein nicht zerlaberter Thread. ;)

    "Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion."

    (Brandolinis Gesetz, auch Bullshit-Asymmetrie-Prinzip genannt)

  • #3

    Ich denke,

    Integra Fahrer kannst du hier inzwischen an einer Hand abzählen.. Daumen und Zeigefinger haben wir beide jetzt schon belegt.

    Aber ich wäre schon an deiner Lösung interessiert, falls du inzwischen eine gefunden hast


    Grüße

    Martin

  • #6

    Hello!

    Als Idee für einen möglichen Montageort: bei meiner XADV hab ich den Halter mit zwei Selbstschneideschrauben für Kunststoff einfach an die linke Radhausverkleidung angeschraubt.

    Für den Unterdruckanschluss musst du wahrscheinlich (wie bei mir) alle Verkleidungen abmontieren. Am Ansaugflansch hab ich dann eine Unterdruckleitung gefunden wo ich ein T-Stück einsetzen konnte.


    LG aus Wien

    Georg

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!