Crashbars, Frameslider & Zusatzscheinwerfer – Erfahrungen?

  • #1

    Meine sehr verehrten Motorradkolleginnen und -kollegen,


    es freut mich, nun Mitglied dieses Forums zu sein. Ich hätte da eine Frage:


    Im Frühjahr dieses Jahres habe ich mir eine Honda NC750X, Baujahr 2025, gekauft und diese umgehend mit OMS-Crashbars ausgestattet. Im Nachhinein ist mir jedoch aufgefallen, dass die originalen Crashbars von Honda weniger dem Schutz dienen, sondern eher der Optik und ggf. als Halterung für Zusatzscheinwerfer gedacht sind.


    Deshalb wollte ich fragen, was ihr davon haltet, zusätzlich einen Frameslider eines Drittanbieters zu montieren. Sieht das in Kombination mit den Crashbars merkwürdig aus?

    Natürlich wäre auch die Option, die Crashbars gegen bekannte Marken wie z. B. SW-Motech oder Givi auszutauschen. Dabei stellt sich mir nur die Frage, wo ich anschließend die Nebelscheinwerfer montieren könnte, sodass sie ebenfalls geschützt sind, da diese Anbieter keine durchgehenden Crashbars im Programm haben.


    Zusammengefasst beschäftigen mich folgende Fragen:

    1. Was haltet ihr von der Kombination OEM-Crashbars von Honda in Verbindung mit einem Frameslider?

    2. Habt ihr Erfahrungen mit SW-Motech und/oder Givi-Crashbars (insbesondere bzgl. Montage von Zusatzscheinwerfern)?

    3. Kennt jemand den Zubehörhersteller GP Kompozit? Dieser bietet sehr massiven Schutz an – aber hält er auch, was er verspricht?

    4. Kennt ihr noch andere hervorragende und sichere Marken?

    5. Welche Auswirkungen auf das Fahrverhalten haben die jeweiligen Zusatzteile (Crashbars, Frameslider etc.)?


    Vielen Dank im Voraus für eure Antworten!

  • #4

    Ich glaube, du machst dir zu viele Gedanken 😉.

    Also ich habe keinerlei Verschiebung des Schwerpunktes bemerkt.

    Auch die Fahrdynamik ist bisher unauffällig.


    Also wenn es dir optisch gefällt, dann spricht meiner bescheidenen Meinung nach nichts gegen den Sturzbügel von Hepco Becker.

  • #6


    Hallo Frank,


    würde hinter die Strebe, die über den Kühler geht, noch eines dieser "Kühlerschutzbleche" passen, die sich viele montieren? Auf den Fotos sieht das ziemlich eng aus?


    Ansonsten bin ich bei den soliden Marken nur noch bei SW-Motech fündig geworden (220€ vs. 265€ für die Hepco&Becker, wobei Letztere noch robuster wirken und auch die Sturzpads dabei haben, was bei SW-Motech nicht der Fall ist). In der Montageanleitung von Hepco&Becker steht auch nichts von Drehmoment, einfach mit Gefühl anziehen? Hast du noch zusätzlich Schraubensicherungslack verwendet?


    Danke!

  • #7

    Hallo Tobias, ich bin Anfang des Jahres zu Hepco gefahren, als die einen Aktionstag hatten. Es gab Prozente auf die vorort gekauften Teile und die Montage war kostenlos.

    Eine Firmenführung war auch möglich und sogar für das leibliche Wohl wurde gesorgt.

    Das hatte sich für mich gelohnt, da ich auch noch den Topcasehalter und haben wollte und so eine ausgiebige Tour machen konnte.

    Lange Rede kurzer Sinn: Ich weiß nicht, ob die Schraubensicherungslack verwendet haben, glaube ich bei solchen Anbauteilen aber eigentlich nicht.

    Bei Selbstmontage würde ich die einfach nach Gefühl anziehen.

    Ob der Platz für einen Kühlerschutz reichen würde, kann ich dir leider auch nicht sagen, da das Moped jetzt im Nachbarort in einer Garage ist und ich nicht mal eben nachmessen kann.

    (Ich würde aber selber auch keinen Kühlerschutz haben wollen, möchte den Kühlluftdurchsatz nicht unnötig behindern. An heißen Tagen schaltet sich durchaus manchmal der Zusatzlüfter ein)

    Du kannst ja mal Bei Hepco Becker anrufen und fragen ob und wann der nächste Aktionstag ist.

    Die können dir vlt. sagen, wieviel Platz zwischen Sturzbügel und Kühler ist. Das müssen sie ja bei der Planung des Teils berücksichtigt haben.

    Man bekommt dort eine sehr gute und nette Telefonberatung👍.


    viele Grüsse, Frank

  • #8

    Hallo Frank,


    danke für die Infos, das ist natürlich eine super Sache mit Prozenten und Montage vor Ort. Ich habe gerade mal recherchiert, Hepco hat seinen Firmensitz in Pirmasens, das sind fast 700Km von Berlin und fällt damit leider raus. Eigene Filialen gibt es nicht, der Vetrieb erfolgt online und über lokale Händler wie Louis, Polo, Motorradshops usw.


    Ich werde da aber wie du sagst mal anrufen undf nach dem nächsten Aktionstag fragen und ob es da auch online - Rabatte gibt.


    Gruß, Tobi

  • #9

    DIY:

    Bei der Montage der SB, sind die Hauptschrauben, die den Motor(Aluminium) halten mit 56Nm Drehmoment beziffert und bitte nicht nach Gefühl anziehen.

    Bitte immer nur eine Seite montieren, nicht alle Schrauben(rechte & linke Seite) gleichzeitig lösen.


    Kleiner Nachteil wenn eine Strebe vor dem Kühler verläuft, entstehen Mehrkosten wenn man die Ventile einstellen lässt, da der SB demontiert und wieder montiert werden muß.

    Wenn mir jemand droht, er sei beleidigt, wenn ich nicht tue, was er will, wähle ich die Beleidigung.

    Peter Hohl


    Jemanden "Idiot" zu nennen, das ist häufig keine Beleidigung, sondern eher eine Diagnose.

    [Julian Tuwim


    Der Feige muss weniger Beleidigungen schlucken als der Ehrgeizige.

    Luc de Clapiers

    ;) :P ;)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!