Hinterradbremse wird immer heiß

  • #21

    Das Problem ist, dass ich leidenschaftlicher Segler bin und dadurch mehr im Winter fahre weil dann das Boot an Land liegt. Dadurch kann das Salz immer ganze Arbeit leisten. Die Standrohre der Gabel sehen auch entsprechend aus und haben die Dichtungen der Standrohre schon ordentlich perforiert.

    Das kannte ich schon von meiner crf 250 L die dann die ganze Terrasse voll geölt hat (das gab vielleicht einen Ärger mit der besten Ehefrau der Welt). Ich dachte ich bin schlau und kaufe mir ein Motorrad mit konventioneller Gabel.

    Ja nee ist klar, jetzt läuft das Regenwasser von oben in die Gabelrohre und verdrängt das Gabelöl was dann wieder auf die Terrasse suppt. Da muss ich dringend (nach dem Urlaub) ran.


    Die X hat jetzt 250000 km runter.

    Aber sie soll mir noch lange Freude bereiten.

    Viele Grüße Achim

  • #24

    Mit Silikonspray lässt sich das ROSTEN hinauszögern an Gabel und Dämpfer und ist gleichzeitig ein gutes Pflegemittel für Gummidichtungen wenn es regelmäßig angewand wird.

    Wenn du Platz hast, gibt es auch gute Lösungen einer Faltgarage, so wäre sie sicher vor UV-Strahlung(Sonne), Regen und Schnee.


    Hier nur mal ein Beispiel:


    ▷ Motorrad Faltgarage – Made in Germany | BIKEHOME
    Mit der BIKEHOME Motorrad Faltgarage schützen Sie Ihr Motorrad ganzjährig bei jedem Wetter. Beste Qualität Made in Germany. Jetzt kaufen!
    www.bikehome.com

    Wenn mir jemand droht, er sei beleidigt, wenn ich nicht tue, was er will, wähle ich die Beleidigung.

    Peter Hohl


    Jemanden "Idiot" zu nennen, das ist häufig keine Beleidigung, sondern eher eine Diagnose.

    [Julian Tuwim


    Der Feige muss weniger Beleidigungen schlucken als der Ehrgeizige.

    Luc de Clapiers

    ;) :P ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Jr`s NC ()

  • #25

    liberte liberte


    Danke für die Erklärung. Jetzt kann man gut nachvollziehen warum die braune Pest vor deiner

    NC keinen Halt macht. Das sie im Gegensatz zu meiner "Schönwetter-NC" richtig leiden muss

    ist klar.


    Und Wasser in der Gabel! Vermute ich richtig das die Terrasse nicht überdacht ist? Dagegen solltest du

    dringend etwas unternehmen. Es ist ja nicht nur das Wasser sondern auch die UV-Strahlung die

    Kunststoff, Gummi etc. schneller versprödet und altern lässt.


    Und wie gesagt, wenn du den Bremssattel demontierst würden wir uns über ein Foto freuen.

    Interessiert bestimmt einige wie das Ding von innen aufgebaut ist.


    Gruß, Thomas :boywink:

  • #26

    Falls sich jemand denkt, dass man das doch auf jeden Fall merken muss, dass beim Fahren die Bremse langsam ausglüht:

    Einem wirklich erfahrenen Freund von mir ist mal auf der AVUS die Bremse förmlich abgebrannt. Die Scheibe glühte, die Hitze baute Druck im System auf, das Alu des Bremssattels tropfte schon in die Felge und erst durch einen sehr lauten Autofahrer wurde er darauf aufmerksam: "Ey, deine Bremse brennt!"

    Dadurch, dass er eine längere Strecke kontinuierlich fahren konnte, hat er die zunehmende Bremswirkung unmerklich durch mehr Gas kompensiert. Hätte er nur 1x zwischendurch vom Gas gehen oder die Kupplung ziehen müssen wäre es sofort aufgefallen.

    "Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion."

    (Brandolinis Gesetz, auch Bullshit-Asymmetrie-Prinzip genannt)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!