Alles anzeigenDas Mopped sprang nicht mehr an. So viel kann ich sagen.
Ob ich zu diesem Zeitpunkt die Sitzbank noch hätte öffnen können, kann ich nicht sagen.
Das Schlüsselsymbol blinkte jedenfalls.
Ich hatte zudem erstmal andere Sorgen, nämlich von der unbeleuchteten Brücke weg zu kommen und mich nicht von LKWs über den Haufen fahren zu lassen.
Danach ließ sich die Sitzbank jedenfalls nicht öffnen. Und ich glaube auch nicht, dass mir zu dem Zeitpunkt diese Notprozedur eingefallen wäre.
Ob das von Dir geschilderte Vorgehen mit dem Modell ab 2020 noch funktioniert, weiß ich nicht. Das Kabel ist zwar im Bordwerkzeug, aber in erster Linie für die Programmierung des Ersatzschlüssels notwendig.
Im Nachhinein und aus einem Blickwinkel des nicht Betroffenen hat man selbstverständlich oft noch gute Ideen. In der Situation selbst eher selten.
Hello!
Was passiert ist ist passiert, war blöd genug für dich wegen der ganzen Umstände.
Mir geht's einfach darum zu wissen ob Honda da im Laufe der Baujahre was geändert hat weil die Erreichbarkeit der Hilfsmittel im Fall des Versagens des Smartkeys für mich eine kaufentscheidende Frage ist. Beim 2017er habe ich mich vorher erkundigt wie ich ohne Smartkey das Vehikel starten kann - das Ding kann ja auch ohne Benz der drüber brettert kaputt gehen. Da wurde mir die Möglichkeit mit der Codeeingabe über den Hauptschalter genannt - Voraussetzung man kommt irgendwie unter die Sitzbank.
Sollte das bei den neueren Modellen gar nicht mehr gehen würde ich die Überlegungen auf ein neues Modell umzusteigen sofort einstellen.
Prinzipiell find ich die Idee des Smartkeys in Ordnung, über die unbedingte Sinnhaftigkeit bei einem Motorrad darf ruhig gestritten werden.
LG aus Wien
Georg