Puig 20764H Multi-verstellbares Visier 2.0

  • #1

    Beim Kauf meines Orcas war die Puig Tourenscheibe schon verbaut. Ich finde die persönlich wirklich gut, bissi höher wäre toll gewesen, besonders für den Herbst und Winter.

    Ich hatte so eine kleine Aufsatzscheibe von Puig probiert aber das wars auch nicht so wirklich.


    Durch Zufall habe ich den verstellbaren Scheibenaufsatz 2064H gefunden. Absoluter Traum aber nur mit Klemmung zu befestigen. An sich erstmal fest aber was ist bei größeren Temperaturunterschieden, Wasser, Schmutz, Reinigungsmitteln, Fett, Öl... was halt so über Zeit da mal hinkommt an so eine Klemmung... ?(

    Auch die Blechschrauben im Plastikfutter im Scharnier... die konnte ich auch nur einmal anziehen...


    Also hab ich den ganzen Babel mit M3 Schrauben und selbstsichernden Muttern ordentlich verschraubt ;) Nun hab ich eine perfekte, höhenverstellbare, im Neigungswinkel anpassbare Spoilerscheibe... und die ist seeeehr wirkunksvoll! :) ^^ :D


    Nu hält das!



  • #2

    Moin,


    ich habe die Spoilerscheibe heute an meiner Puig-Tourenscheibe montiert und war überrascht, dass die Klemmbacken des Spoilers für die Befestigung an der Tourenscheibe nicht parallel auf und zu gehen, sondern wie eine Zange mit Pipettengriff. Dadurch wirkt die Befestigung nicht wirklich fest.

    Auf deinen Fotos sieht es bei dir von der Seite ähnlich aus.


    Scheinbar hast du die Klemmbacken und die Scheibe durchbohrt und mit Schrauben fixiert. Erlischt dadurch nicht die ABE?

  • #3

    Ich hab das gleiche Problem. Bei mir ist die Spoilerscheibe nach ca.50 km immer seitlich weggerutscht, war zwar noch relativ fest, sah aber nicht mehr vertrauenerweckend aus. In meiner Not hab ich dann meistens unterwegs die Scheibe wieder demontiert. An eine Schraubverbindung hatte ich auch schon gedacht, wollte aber die Scheibe nicht bohren. Meine Lösung gegen das zeitliche verrutschen war, die gewölbte untere Scheibe jeweils rechts und links ca. 1mm einzukerben (mit einer Schlüsselfeile). Im montierten Zustand liegt dann die Spoilerklemme direkt an dem so geschaffenen Anschlag an. Die Linke Einkerbung verhindert das Rutschen nach rechts, die Rechte nach links. Der heutige Test über 100 km Landstrasse war ganz erfolgreich. Das ist sicher nicht die tollste Lösung aber ich bin bis jetzt zufrieden. Sie ist auch recht unauffallig und bohren kann ich zur Not immer noch.

    Gruss Ralf


    Simson SR 4-3 (Sperber) 1978-80, MZ TS 250/1 1980-88, BMW R65 (Bj. 82) 2011-22

    MZ TS 250 (Bj. 78) mit ETZ Herz 2006-

    NC 750 XD (Bj. 21) 2022-

  • #4

    Moin,

    heute bin ich ca. 100 Kilometer mit der Spoilerscheibe gefahren und habe dabei verschiedene Höheneinstellungen ausprobiert. Auf der höchsten Stufe wird der meiste Fahrtwind über den Helm geleitet.


    Die Klemmbefestigung an meiner Tourenscheibe wirkt nicht stabil, hält aber und verrutscht nicht.

    Ich bin bewusst über eine längere Straße mit Kopfsteinpflaster gefahren, um zu prüfen, ob sich etwas löst und war kurz auf der Autobahn. Auch bei 140 Kmh hat alles gehalten und es war deutlich leiser als ohne Spoiler.


    Die Wirkung des Spoilers ist sehr gut, aber ich werde mir etwas für die Befestigung einfallen lassen. Diese keilförmigen Lücken in der Klemmbestigung möchte ich nicht so lassen, auch wenn es offensichtlich fest genug hält.

  • #5

    Moin,

    heute bin ich ca. 200 Kilomter bei Sonnenschein und 26 Grad gefahren. Die Klemmbefestigung der Spoilerscheibe hat bei direkter Sonneneinstrahlung heute aufgegeben und ist verrutscht.

    Leider hatte ich kein passendes Werkzeug dabei, um es unterwegs zu richten, so musste ich die letzten 30 Kilometer mit schiefer Spoilerscheibe nach Hause fahren.


    Ich werde versuchen die Klemmbacken auf der Innenseite der Tourenscheibe mit festem Moosgummiklebestreifen zu fixieren, damit sie nicht wieder verrutschen.

  • #6

    Visera Multiregulable Fijada Con Tornillos - Puig Hi-Tech Parts
    Visera Multiregulable Fijada Con Tornillos - Puig Hi-Tech Parts
    puighitechparts.es


    ab 3:50 Min


    Bohren!


    Die Spoilerscheiben sind nach ABE geklemmt oder geschraubt.


    Wen soll das interessieren? Was mich betrifft ist der Aufsatz jetzt 6000 km an Ort und stelle, wackelt nicht und ich kann den beim Fahren mit einer Hand verstellen.


    - Wie man sich übrigens so ein Teil anschrauben/klemmen kann und dann ohne das entsprechende Werkzeug auf den Weg machen kann erschliesst sich mir nicht!

    Einmal editiert, zuletzt von yupp ()

  • #7

    Die Spoilerscheibe saß 100 Km fest. Warum dann Werkzeug mitnehmen?

    Beide Teile durchbohren und dann dadurch ohne ABE fahren, möchte ich nicht.


    Vorerst habe ich auf die originale Scheibe umgebaut und dadurch keine lauten Verwirbelungen mehr am Helm.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!