Wie gefällt euch die Honda GB350S

  • #41

    Vor zwei Wochen hatte ich mit der GB350S eine einstündige Probefahrt gemacht. War sehr interessant. Die GB ist ein Dampfhammer mit einem wirklich imposanten Sound. Die Sitzposition ist sehr gut und das Fahrwerk überzeugt. Auch die Verarbeitung macht einen sehr soliden Eindruck.


    Die Fahrleistungen sind allerdings sehr „überschaubar“, um es mal positiv zu sagen. Der letzte Gang ist sehr lang übersetzt und bei Gegenwind oder leichter Steigung muss man früh zurückschalten damit die Geschwindigkeit nicht abfällt.

    Bei Tacho 115 km/h ist auf gerader Strecke ohne Gegenwind tutti. Mindestens 27PS würden der GB350 deutlich besser stehen.


    Es ist eine seltsame Mischung: Die Optik der GB lässt deutlich mehr Dynamit vermuten. Auch das Fahrwerk würde sicher auch 150 km/h vertragen. Der Motor erinnert an die typischen Ein-Zylinder Motorräder aus den 50er/ 60er Jahren. Da hätte ich mir gewünscht, dass die Optik der GB dazu auch passt. In so fern finde ich die Royal Enfield 350 authentischer.


    Für mich wäre die GB 350 nichts. Ich würde mich aus optischen Gründen für eine Royal Enfield 350 entscheiden oder (auch Im Hinblick auf die Leistung) für einen gut erhaltenen 27PS Klassiker aus den 70ern (z.B. CB400T oder N, XS400, Z400 oder GS400).


    Aber die Geschmäcker sind verschieden. Ich wünsche allen GB 350 Fans deshalb viel Spass mit dem Motorrad.

    Four wheels move the body. Two wheels move the soul.

  • #42

    Ich finde den Mix aus Retro und Modern tatsächlich sehr gelungen, zumindest auf den Bildern.

    Live habe ich noch keine sehen können, fahre aber ganz sicher mal eine Probe. Vielleicht klappt das während der Wartung der NC mal, da ich die innerhalb der Garantiezeit wohl noch bei Honda machen lassen werde.


    Ich denke aber auch, dass um die 30-35PS angenehmer wären, vielleicht kommt ja auch noch die GB500S hinterher...


    MfG Benny

  • #43

    Skibba


    Es könnte durchaus sein das es in naher Zukunft eine GB500 geben wird.


    MOTORRAD schreibt dazu:

    In Asien und insbesondere in Indien, wo sie produziert wird, ist die Retro-350er von Honda seit Jahren beliebt.

    Dort heißen diese Modelle CB 350, in Japan GB 350. Und ab 2025 ist die Honda GB 350 S auch in Europa und

    in Deutschland erhältlich, mit luftgekühltem, 21 PS starkem Viertakt-Einzylinder-Motor – und als Preisknüller

    für nur 4.490 Euro (inklusive Liefernebenkosten). Seit November 2024 ist bekannt: Honda will in der

    Retro-Abteilung offenbar noch nachlegen – mit der neuen GB 500.


    Honda GB 500 neu als Marke geschützt

    Wenige Tage nach der Europa-Einführung der Honda GB 350 S auf der EICMA in Mailand ließ Honda sich auch

    GB 500 als Marke für Motorräder und Motorrad-Teile schützen. Am 12. November 2024 erfolgte ein entsprechender

    Eintrag in den USA, beim United States Patent and Trademark Office (USPTO). Und am 14. November 2024 in

    Europa, beim European Union Intellectual Property Office (EUIPO). Damit ist zwar noch nicht hundertprozentig

    garantiert, dass eine neue Honda GB 500 kommt – doch es ist sehr wahrscheinlich. Zumal dann, wenn

    "Honda Motor Co., Ltd., Tokyo, Japan" eine Modell-Bezeichnung amtlich angemeldet hat.


    Ich denke eine GB mit 500ccm würde sie für viele noch attraktiver machen


    Und wo wir gerade bei der GB500 sind, die erste GB500 aus ca. 1985 erinnert mich ein wenig an deine

    Yamaha SRX-600. Beides waren, wie man heute wohl sagt, schicke Caferacer.



    Gruß, Thomas :boywink:

  • #44

    Gefallen mir nicht, haben solche Kisten nie und werden sie auch nicht. Wer es mag wird sie schon kaufen. Schön finden muss ich die Retro-Moppeds im 60er/70er Design ja trotzdem nicht. Sicher ein Generationen-Ding.

    NTV650 Revere RC33 ✝| CB450S PC17 | VFR750F RC36II | CBR1100XX PGM FI SC35G | CBF600N PC38 | CB500N PC32 | CN250 Helix MF02 | NC750XA RC72 | VFR800X RC94 | NC750XD RC90 | CRF1000LD SD06 (2017) | CRF1000LD SD06 (2019) | X-ADV RC95B | CB500X PC64 | CRF1100D SD08 | X-ADV RH10

  • #45

    Die erste GB500 und vor allem die super schlanke SRX-6 waren damals schon tolle Motorräder. Die SRX wurde auch nur selten verkauft, da man für das selbe Geld auch schon 4-Zylinder mit E-Start bekommen hat. Heute sind die Modelle im guten Zustand schon merklich teurer als noch vor ein paar Jahren...


    Die eventuell zu erwartende neue GB500S wird dann aber vermutlich den 500er Twin aus dem vorhandenen Baukasten bekommen, und keinen neu entwickelten 1-Zylinder auf Basis des 350er Motors. Dazu werden die zu erwartenden Verkaufszahlen in keinem Verhältnis zu den Kosten für die Homologation und Prüfung der Abgaswerte bei uns im Land sein.


    Und der Einzylinder macht die GB ja irgendwie aus. zumindest für mich.


    MfG Benny

  • #46

    Skibba


    "Und der Einzylinder macht die GB ja irgendwie aus. zumindest für mich."

    Das sehe ich genauso. Der Eintopf macht den Charakter der GB350 aus. Was wäre z.B. eine Royal Enfield 350

    mit einem 2-Zylinder Motor? Charme und Charakter wären weg. "Tompeter" sagte einmal sehr zutreffend

    "Einzylinder massieren die Seele". Nichts für Vollgasjunkies.


    Ich hoffe ja insgeheim das du mit deiner Vermutung das, wenn es eine GB500 geben sollte, du damit falsch liegst.

    Aber wer weiß, die Zukunft wird es zeigen. Ich würde mich über "Eintopf" freuen (aber ohne Würstchen).


    Korrektur, sollte natürlich heissen:

    Ich hoffe ja insgeheim das du mit deiner Vermutung das, wenn es eine GB500S geben sollte diese dann 2-Zylinder

    haben wird, falsch liegst.


    Gruß, Thomas :boywink:

    Einmal editiert, zuletzt von ThomasLIP ()

  • #47

    In Chinatown gibt es da so ein paar Kanidaten (Mash und Co.) ich die mal zwischen den Beinen


    BSA Gold Star


    So ein 650er Eintopf grummlet schon ganz schön. Aber fehlt da noch so ein bisschen das Umfeld (Netz, Versorgung) Qualität war das was die Chinesen zur Zeit klonen. Eher was für nebenbei. Als Daily Commuter nichts für mich.

    Tanzen hält jung http://darmstompers.de/


    Menschen hören nicht auf zu spielen weil sie alt werden, sie werden alt weil sie aufhören zu spielen.

    "Ich fürchte mich vor dem Tag, an dem die Technologie unsere Menschlichkeit übertrifft. Auf der Welt wird es nur noch eine Generation aus Idioten geben." Albert Einstein

  • #48

    Die BSA ist tatsächlich auch interessant. Der Motor stammt wohl von Rotax und ist der selbe wie in der alten BMW F650GS.

    Der war damals schon sehr haltbar und genügsam.

    Aber für mich passt hier der Preis leider nicht. Wenn man für knapp die Hälfte eine GB350S von Honda bekommt, kaufe ich keine Chinaware mit gekauftem klassischem Namen und altem (vermutlich in Lizenz gebauten) Rotax-Motor und sehr lückenhaftem Händlernetz.

    Einmal editiert, zuletzt von Skibba ()

  • #49

    Das war auch der Grund warum ich von den Chinateilen (gabe eininige interessante Brixton 1200) Abstand hielt.

    Fuhren zwar nicht schlecht - aber der Knallerpreisvorteil ist bei vielen Produkten nicht mehr prickelnt. Zudem habe ich bei vielen dann in der Gegend genau den einen Händler. U.U. noch Probleme mit dem Importeur (Wie war das mit KSR).

    Tanzen hält jung http://darmstompers.de/


    Menschen hören nicht auf zu spielen weil sie alt werden, sie werden alt weil sie aufhören zu spielen.

    "Ich fürchte mich vor dem Tag, an dem die Technologie unsere Menschlichkeit übertrifft. Auf der Welt wird es nur noch eine Generation aus Idioten geben." Albert Einstein

  • #50

    Hallo beisammen,


    fahre die GB 350 nun seit Anfang März, allerdings witterungs- und gesundheitsbedingt erst ca. 400 Km.


    Man muss wissen, dass die Übersetzung besonders lang ausgelegt ist, der Motor dreht im VIERTEN Gang schon nicht aus, die GB würde dabei auf gute 140 Km/h kommen, im 5. Gang vermutlich über 180 (?).


    Bereits der 3. Gang geht bis 110, dan regelt der Langhuber bei gute 6000 U/min NC mäsig ab.


    Dazu war das Moped die ersten ca. 200 Km wie zugeschnürt, der 5. Gang war kaum nutzbar, egal bei welcher Geschwindigkeit.

    Das hat sich nun bei meiner spürbar geändert, im 5. lässt sich jetzt gemütlich Bummeln, der 4. zieht gut bis 120, zur Not auch schneller.


    Die 350er macht mit ihren gut 90 mm Hub irre Spass, gerade auf kleinen Nebenstrecken. Die Motorcharaktaristik, der Klang, das Fahrverhalten ist absolut top, die Leistung reicht zum Mitschwimmen und auch mal zum Überholen locker aus.


    Steigungen mit Gegenwind erfordert halt ein Zurückschalten, das war früher mit den 27 PS Kisten nicht anders.

    Eine Tankfüllung reicht für 500 bis 700 Km.


    Leider sind heutzutage nur 21 PS nicht mehr Stammtischtauglich, man muss sich einfach darauf einlassen, wenn man kann, denn es sind ganz besondere 21 PS........


    Gruß,


    Helmut

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!