Wie gefällt euch die Honda GB350S

  • #31

    Bist du dir sicher das du hier richtig bist ?

    Gruß
    Dirk

    ---------------------

    Honda NC 750 XD MJ2023 in Matt Jeans Blue :greetings-wavingyellow:

  • #32

    ja, denn wer lesen kann sieht das ich auf diesen Beitrag geantwortet habe.

    Existieren kann man überall, aber Leben.... Leben kann man nur in Bayern

  • #34

    Es gibt genug (siehe Online-Börsen), zur Not lässt man sich eine bei besonderer Dringlichkeit von einem Händler aus XY für 2-300 Euro vor die Haustür liefern.


    Angebliche Verknappung ist ein sehr alter Kaufmanns-Trick.


    Und spätestens im Sommer kommt ein ganzer Schwung Gebrauchte auf den Markt von Leuten, denen nicht klar war, dass 21 PS tatsächlich nur 21 PS sind.


    Bin sehr entspannt und habe immer noch nicht unterschrieben.

  • #35

    Tordi


    Ich glaube bzw. habe es auch schon gelesen das es wohl weniger mit einem alten Kaufmannstrick zu tun hat.


    Die GB wurde hauptsächlich für den asiatischen Markt konzipiert. Dort wird sie schon viel länger angeboten

    und auch in ganz anderen Stückzahlen abgesetzt.


    Europa und gerade Deutschland sind für den Absatz der GB eher Nebenkriegsschauplätze.

    Um es einmal scherzhaft zu formulieren: Wir kriegen was übrig bleibt.


    Natürlich gibt es, wie du schon schriebst, "andere Quellen" um eventuell zeitnah an eine GB zu kommen.

    Das ist allerdings nicht jedermanns Sache. Wer auf Garantie und den "Händler um die Ecke" angewiesen

    ist und eventuelle An bzw. Umbauten nicht selber durchführen kann oder will für den ist so eine "graue"

    wohl zweite Wahl.


    Ich erinnere mich noch gut daran das ein guter Freund von mir anfang der 80er eine neue Yamaha SR500

    zu einem unschlagbaren Preis bei "Hein Gericke" in Köln gekauft hat.

    Es handelte sich um einen "Grauimport" mit Meilentacho (KM klein im innerern Ring) . Allerdings war das

    Gericke-Händlernetz damals noch im Aufbau und der nächste Servicepoint weit von uns entfernt.


    Der örtlicher Yamahahändler (ja, so etwas gab es damals noch) war wenig begeistert wenn Peter bei ihm

    aufschlug um Serviceteile oder gar Serviceleistungen im Rahmen der Garantie zu leisten.

    Er stellte sich richtig quer, was verständlich war. Wo anders billig kaufen und dann.............................


    Im Endeffekt Serviceteile wo anders bestellt und alles selber gemacht, Garantie ade!!! Keine Stempel im

    Serviceheft!

    Teile zu besorgen war damals noch schwieriger, Internet gab es noch nicht und man mußte diverse Annoncen

    in z.B. einer Fachzeitschrift abgrasen und telefonisch anfragen. Bezahlung per Vorkasse und hoffen das

    die Teile irgendwann ankamen und auch passten. So war das damals.


    Wie gesagt, so eine "graue", nichts für jedermann.


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:

  • #36

    Die GB350 wurde ursprünglich für Indien entwickelt und wird für den indischen Markt auch dort gebaut.


    Die GB350 für Europa kommt aus japanischer Produktion.


    Ein Motorrad, das ich statt beim Händler vor Ort von einem entfernten Händler kaufe, hat dieselben Garantiebedingungen. Das hat nichts mit "grau" zu tun, wir leben in der EU. Ich habe mir schon problemlos neue Motorräder aus Italien, Österreich und Tschechien gekauft und ebenso problemlos beim örtlichen Vertragshändler warten lassen.


    Was in den 1980er Jahren (also vor bis zu 45 Jahren) einem guten Freund von Dir widerfahren ist, ist allenfalls lustig zu lesen, hat mit der aktuellen Situation aber genau garnix zu tun und ich verstehe daher den ganzen langen Text nicht.

  • #37

    Tordi


    Du schriebst:

    "Die GB350 für Europa kommt aus japanischer Produktion."

    Und das bedeutet? Wird sie nur für den europäischen Markt gebaut oder eventuell doch auch

    in verschiedene asiatische und andere Länder geliefert? Sagt nicht soviel aus.


    Du schriebst:

    "Ein Motorrad, das ich statt beim Händler vor Ort von einem entfernten Händler kaufe, hat dieselben Garantiebedingungen."

    Auf dem Papier mag das so sein aber ob es sich in der Praxis so einfach umsetzen lässt wie bei einer direkt beim Händler

    gekauften steht auf einem anderen Blatt. Ein Händler der durch den Kauf an dir schon verdient hat reagiert eventuell

    etwas wohlwollender wenn es um die Umsetzung von Grantie und Serviceleistungen geht.


    (Welche Erfahrungen du mit den mit nicht beim Händler gekauften Fahrzeugen gemacht hast kann ich natürlich

    nicht beurteilen, da muß ich dem gesagten vertrauen.)


    Ich habe ja extra betont:

    "Wer auf Garantie und den "Händler um die Ecke" angewiesen ist und eventuelle An bzw. Umbauten nicht selber

    durchführen kann oder will für den ist so eine "graue" wohl zweite Wahl."


    Das Wort "graue" solltest du auch nicht zu wörtlich nehmen, das ist gewissermaßen ein Platzhalter für:

    Nicht direkt beim Händler gekauft!


    Und das mit der echten "grauen" habe ich geschrieben um beispielhaft darzustellen wie sich ein Händler verhalten

    könnte, aber nicht zwangsläufig muß! In dem Fall war es so, auch wenn es schon 45 Jahre her ist. Händler sind auch

    nur Menschen und haben eine Tagesform.


    Und der mußte wohl noch sein: "hat mit der aktuellen Situation aber genau garnix zu tun und ich verstehe daher

    den ganzen langen Text nicht."


    Ich denke es sollte jedem, trotz des Zeitalters der Short-Message-Dienste, selbst überlassen sein wie lang seine

    Texte sind und mit welchem verständlichen oder auch unverständlichen Text diese gefüllt werden.


    Ich kenne die Intention deiner Reaktion nicht aber es ist mittlerweile doch auffällig.


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:

    Einmal editiert, zuletzt von ThomasLIP ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!