Vor über 20Jahren, als junger Kerl durfte ich hinten auf Begleitmotorrädern an Radrennen mitfahren. Dort habe ich mich offenbar mit dem Motorradfieber angesteckt. Kurz darauf habe ich mich, ohne jegliche Erfahrung auf eine gebrauchte Yamaha TZR125 gesetzt und diese fast zwei Jahre gefahren und damit auch die erste Prüfung bestanden. Das nächste Motorrad für die "grosse" Prüfung, war dann eine neue Honda CBR900RR. Das war vielleicht ein Abenteuer!! Und finanziell gesehen auch der grösste Blödsinn, den ich mir in meinen Jungen Jahren geleistet habe. An diesem Feuerstuhl war einfach alles superteuer: Service... Reifen... Ersatzteile... Öl... Kerzen... Und obwohl die Maschine saugeil zu fahren war, habe ich sie mit einem riesigen Abschreiber wieder verkauft. Prädikat: nicht sehr alltagstauglich.
Danach wurde es eine BMW F650GS. Die geht für alles. Was aber nicht geht, ist eine vernünftige Beziehung zur BMW-Werkstatt. Kann sein, dass dies ein Schweizer-Problem ist, aber auch nach mehrmaligem Wechsel der Werkstatt hatte ich diese unglaubliche Arroganz der BMW-Mitarbeiter satt. Die Motorräder von BMW die ich bisher gefahren habe (nicht besessen, teilweise nur geliehen oder probe gefahren), waren super - der Rest aber nicht auszuhalten. Deshalb nach ca. 75000 GS Kilometer: Nie wieder eine BMW.
Mein BMW-Nachfolger war dann eine Transalp XL700V. Die war mir ein treues Arbeitstier, wie auch die BMW davor. Nur eben: Ohne Drama und Arroganz bei der Werkstatt. Als auch die "Transe" nach gut 70t Kilometer bei mir das Verlangen nach einem neuen Feuerstuhl auslöste, habe ich sie durch eine Triumph Tiger 1200GT (2022) ersetzt. Ein tolles Motorrad! Kräftig wie ein Bär, agil wie ein Fahrrad, Zubehör in Hülle und Fülle! Nur: Das Ding war voller Kinderkrankheiten.. Die Kommunikationsbox hat nie richtig funktioniert, die Drehzahl-Anfahrhilfe war totaler Mist (Motorbremse beim steil Berg runter fahren auf Kies nicht möglich). Der Motor schaltete immer mal wieder spontan aus (auch in Kurven).
In der Werkstatt hat man mit Unglauben, Abstreiten, Ausreden und Arroganz reagiert (Hatten wir das nicht schon mal??). Ich bin meine Tiger also wieder losgeworden und bei meiner NC gelandet... wieder zurück bei Honda.
Klar hatte ich mir auch die Suzuki V-Strom 1050 und die Kawa Versys1000 angesehen - andere Marken verkaufen auch gute Motorräder...ich habe den Kauf meiner NC aber keinen Meter bereut.